Woodstock hat geschrieben:muss ich gestehen dass ich eine Veganerin bin.Ich erwähne es deswegen weil es meinen Blickwinkel für all diese Konsum-Dinge verändert hat.Ich glaube nicht dass dies auf alle zutrifft aber bei mir hat es einiges verändert.
... auch wenn ich kein Veganer bin kann ich deine Aussage Recht gut nachvollziehen. Mir geht es ähnlich, seit ich selber Hühner halte. das klingt für einige jetzt bestimmt total verkitscht, aber seit mir klar ist dass jedes Huhn eine eigene Persönlichkeit ist hab ich Probleme damit Hühnerfleisch zu essen. Als Beispiel fallen mir da diese Hühnergrillkarussells ein, die immer vor den Supermärkten stehen. Während ich früher immer dachte "Boa das riecht ja mal total lecker" seh ich jetzt mehr Hühner auf einer Grillstange wie ich jemals besessen habe. Selbst die mitgerechnet, die der Fuchs geholt hat. Ich kann das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht richtig finde nicht wegschieben.
Vielleicht ist uns irgendwann das Bewusstsein abhanden gekommen, das dies Lebewesen sind die wir da verspeisen. Ich finde die Ehrfurcht vor dem Leben gebietet es unsere Mitwesen so zu behnadeln, wie es ihrer Art entspricht, auch wennwir sie irgendwann mal aufessen. Wobei ich nicht glaube, dass es der Daseinssinn von Schweinen ist, als Schnitzel auf dem Teller zu landen aber ich finde, wenn es bis zu seinem Schlachttag zufrieden gelebt hat ist das durchaus in Ordnung. Wobei Fleisch auf dem Teller immer was besonderes sein sollte, so wie früher der Sonntagsbraten, jeden Tag Fleisch muss einfach nicht sein (meine Meinung).
Woodstock hat geschrieben:Dieses Unrecht passiert weil wir eben in einem kosumorientiertem System leben
... aber das System besteht nun mal aus Menschen, ohne diese gäbe es das System gar nicht. Und machen wir uns nichts vor, selbst die hardcore SVler können sich davon nicht frei machen. Wer Unmengen an Pflaumen hat wird auch Unmengen an Pflaumen einmachen. Wenn der Normalo sagt schau mal mein nueer Pc, Auto, I-Pd etc. sagt der SVler ich hab 300 Gläser Pflaumen eingemacht.
Woodstock hat geschrieben:Der Konsumwahn der Ausenwelt schreckt mich ab
... mir macht er eher Angst. Und manchmal versteh ichs einfach nicht. Warum muss ich unbedingt ein neues Handy haben, wenn das alte noch funktioniert. Wobei ich glaube, dass konsumieren ganz viel mit Glücksgefühlen zu tun hat. Für manche ist ein Shoppingtag bestimmt mit den selben Gefühlen verbunden wie eine erfolgreiche Jagd unserer Vorfahren. Wenn sich bei mir das Glücksgefühl bei einem Korb selbst gesammelter Pilze einstellt ist es bei anderen eben der volle Einkaufswagen. Ich könnte die ja auch gut so weiter machen lassen, wenn es dabei nicht letztendlich um Resourcen ginge die nun mal endlcih sind.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.