Diebstahl im Gemüsegarten

Was halt nirgendwo passt
DerElch

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#21

Beitrag von DerElch » Sa 28. Jul 2012, 19:02

vielleicht reicht ja ein schild "warnung vor dem hunde" :hmm: oder alleine der kleber von einer ueberwachungsfirma .

Knecht

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#22

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 19:12

DerElch hat geschrieben:vielleicht reicht ja ein schild "warnung vor dem hunde" :hmm: oder alleine der kleber von einer ueberwachungsfirma .
..im Gemüsegarten und an Sträuchern? :pfeif:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#23

Beitrag von Spottdrossel » Sa 28. Jul 2012, 19:31

kraut_ruebe hat geschrieben:@WS: ich weiss ja nicht welche wortwahl du zuhause pflegst, aber ich find die aussagen drecksack, immens wütend und wildsau wegen ein paar beeren nunmal etwas übertrieben.
"Ein paar Beeren" haben aber vielleicht vorher Arbeit gemacht.
Oder wären - hätte man gefragt- auch mit Freude verschenkt worden.
Man hat sich schon auf den Kuchen mit eigenen Beeren gefreut.
Wir hatten bei einem Betriebsrats-Seminar mal einen Arbeitsrichter, der beim Thema "Kleinigkeiten" auf der Arbeit einpacken schlicht sagte: Hätte er/sie das Zeug in einem Supermarkt eingesteckt, wäre es auch Diebstahl.
Und so ist es hier auch - im EDEKA kann ich auch nicht einfach mal mit einer Schale Obst rausspazieren.

(und das der eine "zur Wildsau" wird, während ein anderer tagelang zu Tode betrübt ist und die Schlechtigkeit der Welt im Allgemeinen bejammert - das ist nun mal eine Frage der Mentalität, und beides ist berechtigt)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

DerElch

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#24

Beitrag von DerElch » Sa 28. Jul 2012, 19:35

oh man knecht :kaffee: ich nehme mal an das er/sie um seine parzelle nen zaun hat...und dann eben den hund von nem freund ausleihen damits auch mal gebellt hat und gut is...bei nem bekannten in berlin hats funktioniert und hier an den stugas hat es ueberall die ueberwachungskleber ....

Woodstock

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#25

Beitrag von Woodstock » Sa 28. Jul 2012, 19:37

@kraut-ruebe,also ein Mensch der fremde Kleingärten beklaut und einen das Wenige stiehlt dass man hat, ist für mich durchaus ein Drecksack!
Sowas macht mich, ansich einen sehr friedfertigen Menschen recht wütend und ungehalten.Ich nehme mir auch nicht irgendetwas dass mir nicht gehört und zusteht!Diesen Zorn vergleiche ich dann mit dem instinktivem Verhalten eines wilden Schweines.Mehr nicht!Für mich ist daran nichts überzogenes.Vielleicht reagieren andere ähnlich wenn ihr Auto zerkratzt wird.Ich tue es wenn meine eingeplante Ernte flach fällt!

Und genau Spottdrossel,ich habe mich wirklich auf diese "selbstgemachten" Beeren gefreut!

Nein Elch,die Gärten sind alle nicht eingezäunt wie ich schon schrieb.Einen Hund dort zu halten würde nicht wirklich Sinn machen.

DerElch

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#26

Beitrag von DerElch » Sa 28. Jul 2012, 19:56

oh sorry das ist mir entfallen :rot:

Burggraf

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#27

Beitrag von Burggraf » So 29. Jul 2012, 17:00

Ich hatte mal ein ähnliches Problem,da ist der/die Diebe regelmäßig nachts übern Zaun geklettert.Da ich mir ein Hochbeet bauen wollte lagen abends am Zaun entlang alte Bretter zur Wiederverwendung herum,da diese Bretter nun schon mal für irgendwas gebraucht wurden waren lauter lange Nägel darin.Ich Schussel habe die abends versehendlich liegengelassen wobei die Nagelspitzen nach oben schauten,dann war auch noch Wochenende usw.Die Bretter lagen jedenfalls 10 Tage im Garten. :pfeif:
Den Spuren nach muß jemand auf die Bretter getreten sein :haha: Seither ist Ruhe. :holy:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#28

Beitrag von Rabe » So 29. Jul 2012, 21:02

Burggraf hat geschrieben:Ich hatte mal ein ähnliches Problem,da ist der/die Diebe regelmäßig nachts übern Zaun geklettert.Da ich mir ein Hochbeet bauen wollte lagen abends am Zaun entlang alte Bretter zur Wiederverwendung herum,da diese Bretter nun schon mal für irgendwas gebraucht wurden waren lauter lange Nägel darin.Ich Schussel habe die abends versehendlich liegengelassen wobei die Nagelspitzen nach oben schauten,dann war auch noch Wochenende usw.Die Bretter lagen jedenfalls 10 Tage im Garten. :pfeif:
Den Spuren nach muß jemand auf die Bretter getreten sein :haha: Seither ist Ruhe. :holy:

Auch Tiere könnten sich an solchen"Fallen " verletzen,also bitte nicht mutwillig auslegen!
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Burggraf

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#29

Beitrag von Burggraf » Mo 30. Jul 2012, 17:48

Tiere waren zu keinem Zeitpunkt gefährtet,von 2beinigen,langfinger Stinktier mal abgesehen :)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#30

Beitrag von Lehrling » Mo 30. Jul 2012, 20:42

Eine Freundin berichtete mir, daß sie vom Fenster aus zuschauen kann, wie die Eichhörnchen bei ihr die Erdbeeren pflücken und verspeisen.
Bei uns hat sich neulich das Eichhörnchen täglich ein Hühnerei gegönnt. Blöd, wenn es in Eile war und das Gipsei erwischt hat, das hat es dann draußen im Auslauf liegenlassen :lol:
und ja, Beerensträucher sind auch in nicht einsehbaren und gut umzäunten Gärten über Nacht früchtefrei, weil die Vögel der Meinung sind, die will jetzt sowieso keiner mehr.
Den Tauben schmeckt mein Kohlrabi supergut, der kommt nicht ans Wachsen, weil sie ständig die Blätter abfressen ( Herzblätter bleiben stehen). Sie meinen, ich soll mich nicht so anstellen, weil sie ja Brokkoli und Kohl in Ruhe lassen.
Ich hab gerade eine Amsel im Verdacht, daß sie im Sommerapfelbaum oben schon mal probiert, ob die Äpfel nicht runterfallen wollen, weil sie das Fallobst morgens eher bemerkt als ich ( früher Vogel und so :hmm: )

ganz böse sein kann ich den Tieren nicht, wir nehmen den Platz in Anspruch und ernten auch Waldfrüchte, weil es doch sonst >umkommt<.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“