Massentierhaltung
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Massentierhaltung
@smallfarmer,
ich habe die nicht regelkonforme Tierhaltung bei den Züchtern angesprochen und bin damit auch auf der gesetzlichen Seite sauber aufgestellt.
Die offensichtlichen Missstände sind, Masse oder nicht, da und werden nicht oder kaum verfolgt. Auch Oelkanne hat ja bestätigt, dass er von der Einhaltung der Regeln ausgeht.
Dieses nicht Einhalten erhöht den Profit, ich bezweifele aber, dass das beim Verbraucher ankommt.
Somit ist, wenn man das mal als Vertrauensvorschuss bezeichnen will, dieser zumindest bei den großen Züchtern verspielt.
Gehe ich davon aus, was die Mehrheit will, dann ist das auch ungespritztes, ungiftiges, günstiges Gemüse, ausreichend Arbeit und entsprechende Entlohnung.
Wäre das so (und wir sind ja ein Sozialstaat oder?), dann wäre das und auch das Fleisch von allen auch zahlbar. Meine Situation spielt hier keine Rolle.
Davon abgesehen, wäre das Fleisch guter Qualität, dann müssten weniger Tiere gehalten werden, der Preis wäre höher aber man bräuchte auch weniger.
Das aber will ich nicht diskutieren. Hier geht es nur um die absolut widerliche Art der Tierhaltung. Der Grund dafür ist mir erst mal egal.
Gruß
Peter
ich habe die nicht regelkonforme Tierhaltung bei den Züchtern angesprochen und bin damit auch auf der gesetzlichen Seite sauber aufgestellt.
Die offensichtlichen Missstände sind, Masse oder nicht, da und werden nicht oder kaum verfolgt. Auch Oelkanne hat ja bestätigt, dass er von der Einhaltung der Regeln ausgeht.
Dieses nicht Einhalten erhöht den Profit, ich bezweifele aber, dass das beim Verbraucher ankommt.
Somit ist, wenn man das mal als Vertrauensvorschuss bezeichnen will, dieser zumindest bei den großen Züchtern verspielt.
Gehe ich davon aus, was die Mehrheit will, dann ist das auch ungespritztes, ungiftiges, günstiges Gemüse, ausreichend Arbeit und entsprechende Entlohnung.
Wäre das so (und wir sind ja ein Sozialstaat oder?), dann wäre das und auch das Fleisch von allen auch zahlbar. Meine Situation spielt hier keine Rolle.
Davon abgesehen, wäre das Fleisch guter Qualität, dann müssten weniger Tiere gehalten werden, der Preis wäre höher aber man bräuchte auch weniger.
Das aber will ich nicht diskutieren. Hier geht es nur um die absolut widerliche Art der Tierhaltung. Der Grund dafür ist mir erst mal egal.
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Massentierhaltung
Weißt du das oder behauptest du das nur?connymatte hat geschrieben:Viel schlimmer ist noch die meisten die da unterschreiben kaufen ihr Fleisch beim Discounter!
Jeder der sein Fleisch beim Discounter kauft gibt an der Kasse das Recht ab sich über Massentierhaltung auf zu Regen. Kauft Regional und direkt beim Erzeuger der nix zu verbergen hat und das Problem dämmt sich von alleine aus.
Wenn du Informationen hast, dann her damit.
Unabhängig davon müsste man ja den Einzelfall betrachten. Warum kauft der da? Geiz? Not? Werbebetrug? Bequemlichkeit?
Ist nicht immer so einfach wie es scheint. Und nur weil jemand aus Not nicht anders kann (mit seinem staatlich ausgerechnetem Warenkörbchen) ist diesem nicht das Recht auf Abstimmung zu nehmen.
Gruß
Peter
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Massentierhaltung
Da liegt die Wahrheit drinn.@ Peter. Die Mehrheit will billiges Fleisch und nimmt Massentierhaltung in Kauf
Eine Minderheit möchte eine bessere Qualität und kann es auch bezahlen.
Ich kann niemanden vorschreiben was er für sein Essen ausgeben soll.
Übrigens.............. Es sind die großen Lebensmittelkonzerne, die den Bauern die Preise diktieren. Selbst wenn Du kein Fleisch beim Discounter kaufst, sondern nur Klopapier, so förderst Du damit auch die Massentierhaltung und Billigfleisch, eben weil Du den Discounter mit deinem Geld fütterst.
Nebenbei....Bauern wollen nicht billig Produzieren........sie müssen.
Den Menschen ist es egal, was mit den Tieren geschieht und es sind nicht nur die Preisbewussten.
Sieht man an den Hobbiköchen, die bis nach Frankreich fahren um sich ne Gänsestopfleber zu besorgen.
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Massentierhaltung
Also wenn ich mich mal ne halbe Stunde vor A... oder L... stelle sehe ich da mehr als genug Leute die nen Apfel zum Tel oder Tippern in der Hand haben und raus kommen die mit 4 Schnitzel für 1,99 also kann es wohl am Geld nicht liegen.
Ein schönes Stück Fleisch von Glücklichen Tieren hat eben in unserer Gesellschafft nicht so ein Stellenwert wie ein Handy oder sonstiges.
Ein schönes Stück Fleisch von Glücklichen Tieren hat eben in unserer Gesellschafft nicht so ein Stellenwert wie ein Handy oder sonstiges.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Massentierhaltung
Ich bin dann mal raus hier
Der Grund ist, dass nur Ausreden gesucht werden um das so zu tolerieren. Ich will aber etwas dagegen unternehmen, so wie auch gegen Ceta, gegen TTIP, gegen Fracking, gegen Lohndumping etc.
Schönen Abend noch und Grüsse
Peter

Der Grund ist, dass nur Ausreden gesucht werden um das so zu tolerieren. Ich will aber etwas dagegen unternehmen, so wie auch gegen Ceta, gegen TTIP, gegen Fracking, gegen Lohndumping etc.
Schönen Abend noch und Grüsse
Peter
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Massentierhaltung
Musst ja nicht gleich Muksch sein und ich suche auch keine Ausreden oder Rechtfertigungen für Massentierhaltung, aber die Sache hat 2 Seiten zum einen Landwirte die das Produzieren zum anderen Leute die sowas kaufen. Und Irgendwer schrieb es bereits die Fleischpreise machen di Abnehmer und zum teil kenne ich auch die Preise die Landwirte dafür bekommen davon können einige wirklich nicht Artgerecht halten, also musste es auch eine Liste gebe wo Leute unterschreiben können gegen das Lebensmittel veramschen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
Re: Massentierhaltung
Dann verdiene in Zukunft mit der Produktion von tierischen Produkten nach deinen vorstellungen deinen Lebensunterhalt,Ich will aber etwas dagegen unternehmen
wenn du das 15.000. Schwein geschlachtet hast, das 15 Millionste Ei verkauft oder die 400ste Tonne Milch ins Milchauto gepumpt wurde kannst dich ja wieder melden.
Das du das nicht machen wirst ist klar, aber nur so als denkanstoß für dich...
Re: Massentierhaltung

Tiere sind fühlende Lebewesen und können sich in dem Fall nicht wehren!!!
Deshalb unterschreibe ich da
auch als Veganer kann/darf/soll ich gegen Tierquälerei protestieren.connymatte hat geschrieben:Ein schönes Stück Fleisch von Glücklichen Tieren hat eben in unserer Gesellschafft nicht so ein Stellenwert wie ein Handy
Und ein handy ist nun tatsächlich ein von Menschen erzeugtes Produkt, da kann man so reden.
Tiere sind ("gottgemachte" oder "von natur enstandene", geborene und gewachsene) fühlende Lebewesen, keine Produkte, die irgendein Landwirt produzieren kann!!
Sie können Freude empfinden und Leid, unsere Nutztiere sind außerdem sehr soziale Wesen.
Kinder schlägt man auch nicht.
Und wie schon gesagt: niemand muss in die "Fleischproduktion" einsteigen, niemand muss das!
Und niemand verhungert, wenn weniger Fleisch produziert wird.

zu welchen Gedanken willst du genau anstoßen??Oelkanne hat geschrieben:aber nur so als denkanstoß
Re: Massentierhaltung
zu welchen Gedanken willst du genau anstoßen??
Weil es immer nur heißt "die machen es schlecht"
mach es doch selber mal!
Dann gehörst du auch zu "denen" und siehst die Welt mit ganz anderen Augen.
Die Weizen und Dinkelkörner die ich heute versät habe sind genauso gottgemacht, und trotzdem können wir Weizen und Dinkel produzieren.Tiere sind ("gottgemachte" oder "von natur enstandene", geborene und gewachsene) fühlende Lebewesen, keine Produkte, die irgendein Landwirt produzieren kann!!
Ein Landwirt kann Tiere produzieren,
er kann sie vermehren, ernähren und pflegen, "großziehen" eben

Und am Ende landen sie auf dem Teller.
Re: Massentierhaltung
wieso muss ich "es" machen?Oelkanne hat geschrieben:zu welchen Gedanken willst du genau anstoßen??...mach es doch selber mal!...
vielleicht will ich sogar, dass niemand Tiere hält, um sie zu töten??
Wir essen recht wenig Fleisch, ich bin immerhin so tolerant, dass ich einseh, dass Menschen Tiere töten, um sie zu essen, aber dann bitte wenigstens mit der nötigen Ehrfurcht!
Ich kann ja auch nicht zur Dame vom Jugendamt sagen, sie solle zuerst mal selber Kinder bekommen, bevor sie mir sage, ich solle meine nicht schlagen - denn erst wenn sie dazu gehöre (zu den "Kinderhaltern") wisse sie, wie das sei und vorher bräuchte sie mir gar nicht kommen mit Sachen wie "die Kinder schlägt man nicht" - denn sie hat ja keine Ahnung..
oder wie??

nein ich schlage meine Kinder nicht - aber ich finde halt, das auch Tiere ein Recht auf Schutz haben.
nichts gegen Bauern, die Tiere halten!!! (mit Herz und Verstand)
"Ich" bn gegen Massentierproduktion, und die muss es meiner Ansicht nach gar nicht geben.....