Rabe hat geschrieben:Hallo Ina,
ich bin auch absoluter Anhänger für Homeschooling, aber das was Helene schrieb waren Stammtischparolen.
mag sein - ja, so wird es wohl sein....
- das hat mit dem ursprünglichen Anliegen wohl eher wenig zu tun - genausowenig wie "bio" "rechts" ist, weil ein paar "Rechte" sich für "bio" begeistern -
versteh den Zusammenhang gerade nicht.
Ich kenne "Helene" nicht, deshalb tät ich mir so ein Urteil nicht zutrauen (dass mir ihre Kinder leid tun) - egal, welche Videos sie verlinkt, egal, welche Stammtischparolen sie weitererzählt...
Ich kann nicht so schnell urteilen.
Das wollte ich ausdrücken, ist mir wohl nicht ganz gelungen
Rabe hat geschrieben:Ohne Joe persönlich zu kennen, bin ich überzeugt dass er ein guter Lehrer ist, der auch Beziehungen zu seinen Schülern aufbauen und begleiten kann,
ich nehme das auch an (überzeugt sein kann ich nicht davon, das geht nur, wenn ich den Menschen und den Unterricht kenne) - aber es ist nun mal so, dass man niemals alle Menschen über einen Kamm scheren kann - es sind nicht alle Lehrer gleich!!
Das ändert nicht viel an dem System "Schule"
Rabe hat geschrieben:Andererseits kenne ich viele andere Menschen, von denen sowohl meine Kinder als auch wir Eltern viel gelernt haben. Lehrende Personen müssen nicht unbedingt pädagogisch ausgebildet sein.
Ich seh im "Ende einer Schulpflicht" nicht das Ende der Vielfalt an lehrenden Personen - Personen, von denen "man" freiwillig und gerne lernt.
Solche gibt es - die verteilen aber keine Noten dafür, dass man ihre (Schul-) Meinung nachplaudert.
So schwierig zu verstehen??
Was ist daran gefährlich??
Noch einmal: der Großteil der Erziehung in Sinne von Charakterbildung passiert sowieso (noch??) zu Hause und viel früher als die Schulpflicht greift - und die obliegt den Eltern -
diese Erziehung....
ist übrigens ein Menschenrecht
wollen wir jetzt alle aufschreihen, dass es ungerecht ist, wenn ein Kind von der Mutter zu Hause geboren wird oder in einem Spital? gestillt wird oder nicht (ob all seine Bedürfnisse gestillt werden oder nicht)? - geimpft wird oder nicht? - von klein weg Fastfood und Zucker bekommt oder nur frische Bioware??
Das geht nicht - und vor allem kommt dann bei mir schon die Frage auf: "Wer entscheidet was gut und richtig ist??" - für andere?
für anderer Menschen Kinder??
Es ist einfach nicht in Ordnung, Kinder zu zwingen - finde ich halt...
Oder geht es den Schulpflicht-Verteidigern eher darum, dass man da ein Instrument hat, die Eltern zu kontrollieren?
Dass man die Eltern zwingen will, ihren Kindern (die gerne und mit Begeisterung in die Schule gehen) auch den Schulbesuch zu ermöglichen?
Ich bin ja nicht dagegen, dass man kontrolliert, ob in einer Fmilie alles in Ordnung ist - die Schulpflicht ist allerdings kein geeignetes Instrument dafür!!
Ich kenne halt zu viele Kinder, die an der Schule verzweifeln (unter anderem auch, weil es die Lehrer nicht immer schaffen, mobbing in den Schulpausen zu unterbinden)