Japan
-
Landfrau
Re: Japan
Theo, welche Zwänge siehst du? Und warum sind die so wirksam?
Thomas, siehst du für irgendwann eine solche Verschlechterung in Sicht, dass es zu Aktionen kommen könnte?
In GB (nicht in Griechenland) haben vor einigen Tagen Menschenmassen gegen Kürzungen und Steuern, sprich gegen die verschlechterung ihrer Lebensumstände demonstriert.....
Und diese Sache mit der grenzwerterhöhung - man könnte ****
Landfrau
Thomas, siehst du für irgendwann eine solche Verschlechterung in Sicht, dass es zu Aktionen kommen könnte?
In GB (nicht in Griechenland) haben vor einigen Tagen Menschenmassen gegen Kürzungen und Steuern, sprich gegen die verschlechterung ihrer Lebensumstände demonstriert.....
Und diese Sache mit der grenzwerterhöhung - man könnte ****
Landfrau
Re: Japan
Naja, das geht so schleichend...Vater Staat sorgt ja für alles, und im Gegenzug will er eben immer mehr Geld und überall, auch ins Private, hineinschnüffeln.Landfrau hat geschrieben:Theo, welche Zwänge siehst du? Und warum sind die so wirksam?
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
snikkas
Re: Japan
hier sind alle satt und vollgefressen und die araber haben hunger. die lebensmittelpreise sind da explodiert. überall wo die nahrungsmittel knapp werden gibts unruhen. und hier verkaufen sie bald verstrahltes essen. hauptsache satt werden.Bloomy hat geschrieben:Warum tun die nix?
Warum tun die Araber was?
Re: Japan
Mit Verlaub: nicht ich habe das geschrieben, das war Landfrau!snikkas hat geschrieben:hier sind alle satt und vollgefressen und die araber haben hunger. die lebensmittelpreise sind da explodiert. überall wo die nahrungsmittel knapp werden gibts unruhen. und hier verkaufen sie bald verstrahltes essen. hauptsache satt werden.Bloomy hat geschrieben:Warum tun die nix?
Warum tun die Araber was?
Möchte ernsthaft irgendjemand hier die Verhältnisse in diktatorisch regierten, volkswirtschaftlich wenig entwickelten Gesellschaften wie denen des arabischen Raums auf eine Stufe stellen mit den "Problemen" unserer Wohlstandsdemokratie?
Und glaubt weiterhin ernsthaft irgendjemand hier, dass durch die Änderung der Grenzwerte für japanische Lebensmittel die eigene Gesundheit einen nennenswerten Schaden nehmen wird?
Das Muster ist so herzerwärmend zuverlässig: irgendwo in der Welt passiert eine Katastrophe, und im Zentrum der Betroffenheit jaulen deutsche Hysteriker.
Dieser gesamte Thread ist an Absurdität doch kaum zu überbieten.
Was, meint Ihr, ginge wohl in einem Japaner vor, der, in Fassungslosigkeit und Trauer angesichts von 10.000 Todesopfern durch Erdbeben und Tsunami, sich nun dem Horrorszenario eines nuklearen Super-GAU im eigenen Land und evtl. sogar in unmittelbarer Umgebung stellen muss, wenn dieser hier läse, dass im tausende Kilometer entfernten Deutschland Menschen einen zukünftigen Boykott japanischer Industrieprodukte debattieren, weil diese mit ein paar Mikrogramm "radioaktiven Staubs" kontaminiert sein könnten???
Zum Grenzwert für die jap. Lebensmittel: warum diese geändert wurden, weiß ich nicht. Aber lasst uns annehmen, wie auch ich in der Tat vermute, der Grund wäre der, dass man wenigstens diejenigen Produkte, die den erhöhten Wert einhalten, weiterhin verkehrsfähig halten will. Was ist daran so schlimm? Der Anteil japanischer Importe am hiesigen Lebensmittelkonsum liegt im Promillebereich; es handelt sich durchweg um Spezialitäten, die kaum aus anderen Herkünften bezogen werden können. Diejenigen, die diese Produkte normalerweise kaufen, werden wissen, was in Japan passiert ist. Eventuell möchten sie trotzdem diese Produkte kaufen, sofern sie davon ausgehen können, dass das Risiko in einem bekannten Rahmen liegt. Mit den erhöhten Grenzwerten haben sie diese Möglichkeit. Für Lebensmittel mit vergleichbaren Radioaktivitätswerten liegen nämlich aus der Zeit nach der Tschernobyl-Katastrophe Erfahrungen vor.
Für längere Ausführungen zum Für und Wider von Grenzwerten im Allgemeinen, EU-Bürokraten oder der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bin ich gerade mal zu bequem. Nur so viel: ich arbeite für diesen Staat, und zwar genau in einem dieser Ämter, die Grenzwerte festlegen, und ich habe mich dafür nach jahrelangen Berufserfahrungen an Universitäten, in einem Wirtschaftsunternehmen, und in der Selbstständigkeit ganz freiwillig entschieden (mit erheblichen Einkommenseinbußen). Weil ich mich damit identifizieren kann - mit der Arbeit, den Grenzwerten, und dem Staat. Weil ich in der Realität nichts besseres kenne.
Selbstverständlich gehe ich gegen Atomkraftwerke auf die Straße.
Und Ihr?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Japan
ich bin doch kein ProphetThomas, siehst du für irgendwann eine solche Verschlechterung in Sicht, dass es zu Aktionen kommen könnte?
die allgemeinen Preissteigerungen (realer Kaufkraftverlust der letzten Jahrzehnte) scheinen aber genau so langsam erfolgt zu sein, das die Masse der Leute sie noch erträglich findet...
und allgemein scheint "der Deutsche" wohl lieber noch nen Zweit- oder Drittjob zu suchen, um den Kaufkraftverlust auszugleichen, anstatt mal auf die Straße zu gehen...
da sieht man, was die christlich-calvinistische Erziehung zur "Arbeitsliebe" angerichtet hat: lieber langsam kaputtschuften als etwas Bequemlichkeit und sinnlosen Konsum riskieren
nicht umsonst erkaufen wir uns den "sozialen Frieden" u.a. mit den niedrigsten Lebensmittelpreisen (und der blöde Deutsche merkt nicht, das er das mit seinen Steuern selber bezahlt über Subventionen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Japan
es geht ums Prinzip!Und glaubt weiterhin ernsthaft irgendjemand hier, dass durch die Änderung der Grenzwerte für japanische Lebensmittel die eigene Gesundheit einen nennenswerten Schaden nehmen wird?
mich kotzt es an, wenn irgendwelche Grenzwerte, egal wo, angehoben werden, um anschließend das Zeug, was vorher nicht in Verkehr gebracht werden konnte, den Leuten "aufs Auge " drücken zu können, ohne das sie sich dagegen wehren können
auf so eine "Demokratie" und Staat kann ich verzichten
klar, wer für den Staat arbeitet, wird nichts gegen ihn sagenWeil ich mich damit identifizieren kann - mit der Arbeit, den Grenzwerten, und dem Staat. Weil ich in der Realität nichts besseres kenne.
übrigens gab es in der Menschheitsgeschichte wesentlich längere Zeiträume, in der es keinen Staat gab, und das hat auch in der Realität funktioniert
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
der elch oh schreck
Re: Japan
@thomas/v
gut getroffen ;-) deutschland hat in der eu in etwa die geringsten lebensmittelpreise... glaubt nur kein deutscher LOL
und deutschland hat viele gläubige schmunzel
im knigge nächste ausgabe steht eben ... beim essen gehen in deutschland wünschte man früher "Guten Appetit" seit neuestem "Viel Glück"
wo ich in deutschland leider noch nen haus habe , gibt es 5 km weiter ein kkh mit super tagesessen sehr günstig , aber der echte vorteil dort zu essen ?
na bis zur notaufnahme sind es nur 30 m
deutsche geben nur etwa 11% ihres einkommens für lebensmittel aus.
11% sind derzeit auch die durchschnittliche deutsche sparquote ... geiz ist geil ?
beste grüße
so nen elch
gut getroffen ;-) deutschland hat in der eu in etwa die geringsten lebensmittelpreise... glaubt nur kein deutscher LOL
und deutschland hat viele gläubige schmunzel
im knigge nächste ausgabe steht eben ... beim essen gehen in deutschland wünschte man früher "Guten Appetit" seit neuestem "Viel Glück"
wo ich in deutschland leider noch nen haus habe , gibt es 5 km weiter ein kkh mit super tagesessen sehr günstig , aber der echte vorteil dort zu essen ?
na bis zur notaufnahme sind es nur 30 m
deutsche geben nur etwa 11% ihres einkommens für lebensmittel aus.
11% sind derzeit auch die durchschnittliche deutsche sparquote ... geiz ist geil ?
beste grüße
so nen elch
-
Landfrau
Re: Japan
Mein Liebster machte kurz nach Tschernobyl eine Klassenfahrt in die damals noch DDR.
Dort hatte man von Tschernobyl fast gar nix mitbekommen (erzählt bekommen), nur sich gewundert, dass es plötzlich soviel Obst und Gemüse gab.
Das hat man aus der Ukraine in sozialistische Bruderländer entsorgt.
Vermutlich demnächst Sushi und irgendwelche essbaren Algen bei Aldi?
Landfrau
Dort hatte man von Tschernobyl fast gar nix mitbekommen (erzählt bekommen), nur sich gewundert, dass es plötzlich soviel Obst und Gemüse gab.
Das hat man aus der Ukraine in sozialistische Bruderländer entsorgt.
Vermutlich demnächst Sushi und irgendwelche essbaren Algen bei Aldi?
Landfrau
-
Landfrau
Re: Japan
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 89,00.html
Das Fiese an der ganzen Sache ist:
Wir leisten uns - eher nolens als volens - einen riesen Staatsapparat, von dem wir glauben, dass er unsere Interessen vertritt.
Statt dessen vertritt er die Interessen irgendwelcher Wirtschaftskräfte und sorgt sich, wenn überhaupt, lediglich darum, sich nicht im Gestrüpp seiner eigenen hypertroph wuchernden Vorschriften zu verheddern.
Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?
Wird beim nächsten Dioxinskandal der Dioxin-Grenzwert einfach heraufgesetzt, damit die Schnitzel verkehrsfähig bleiben?
Testete man jedes 1000. Schwein und wäre dies zu stark belastet, könnte man, in der leider zutreffenden Annahme, dass die wenigsten viel von Statistik verstehen, behaupten, die Verseuchung läge nur bei 1 Promille. Und ist ja alles gar nicht so schlimm.
Was "schlimm" ist, weiß ich nicht.
Aber ich weiß, dass diese Art von Vertrauens- meiner Meinung nach Amts - missbrauch nicht nur mich sauwütend macht.
Für so etwas leisten wir uns diesen Staat nicht!
Landfrau
Das Fiese an der ganzen Sache ist:
Wir leisten uns - eher nolens als volens - einen riesen Staatsapparat, von dem wir glauben, dass er unsere Interessen vertritt.
Statt dessen vertritt er die Interessen irgendwelcher Wirtschaftskräfte und sorgt sich, wenn überhaupt, lediglich darum, sich nicht im Gestrüpp seiner eigenen hypertroph wuchernden Vorschriften zu verheddern.
Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?
Wird beim nächsten Dioxinskandal der Dioxin-Grenzwert einfach heraufgesetzt, damit die Schnitzel verkehrsfähig bleiben?
Testete man jedes 1000. Schwein und wäre dies zu stark belastet, könnte man, in der leider zutreffenden Annahme, dass die wenigsten viel von Statistik verstehen, behaupten, die Verseuchung läge nur bei 1 Promille. Und ist ja alles gar nicht so schlimm.
Was "schlimm" ist, weiß ich nicht.
Aber ich weiß, dass diese Art von Vertrauens- meiner Meinung nach Amts - missbrauch nicht nur mich sauwütend macht.
Für so etwas leisten wir uns diesen Staat nicht!
Landfrau
Re: Japan
Hallo,
jeder der in Deutschland ein Auto zuläßt, muß eine Haftpflichtversicherung abschließen. Ist auch ganz sinnvoll, da nicht jeder der ein Auto hat, auch das Geld hätte die Schäden zu bezahlen die er mit diesem Auto anrichtet.
Umso empörender finde ich es, daß die AKW's nicht versichert sind. Die Gewinne streichen die Unternehmen ein (oder die Aktieninhaber) - wird also schön privatisiert - und sollte es zu einem Gau kommen, wird der Schaden eben schön "sozialisiert", die Allgemeinheit hat dann den Kopf, die Gesundheit und den Geldbeutel hinzuhalten.
Und wenn ich dann höre, daß die RWE wegen Biblis vor Gericht gehen will, da frage ich mich einfach nur, warum unsere Bundesregierung sich so ein Verhalten bieten läßt. Die brauchten doch nur ein Gesetz auf den Weg zu bringen, der alle AKW Betreiber verpflichtet ihre AKW's zu versichern.
Und Ruckzuck hätten wir keine mehr davon, da sich entweder keine Versicherung findet oder die Beiträge wenn sie auf den KW/h Preis umgelegt würden, dann das Ganze so verteuern würde, daß jede Erneuerbare Energie spottbillig wäre.
Gott sei Dank bin ich keine Poliikerin.
Dagmar
jeder der in Deutschland ein Auto zuläßt, muß eine Haftpflichtversicherung abschließen. Ist auch ganz sinnvoll, da nicht jeder der ein Auto hat, auch das Geld hätte die Schäden zu bezahlen die er mit diesem Auto anrichtet.
Umso empörender finde ich es, daß die AKW's nicht versichert sind. Die Gewinne streichen die Unternehmen ein (oder die Aktieninhaber) - wird also schön privatisiert - und sollte es zu einem Gau kommen, wird der Schaden eben schön "sozialisiert", die Allgemeinheit hat dann den Kopf, die Gesundheit und den Geldbeutel hinzuhalten.
Und wenn ich dann höre, daß die RWE wegen Biblis vor Gericht gehen will, da frage ich mich einfach nur, warum unsere Bundesregierung sich so ein Verhalten bieten läßt. Die brauchten doch nur ein Gesetz auf den Weg zu bringen, der alle AKW Betreiber verpflichtet ihre AKW's zu versichern.
Und Ruckzuck hätten wir keine mehr davon, da sich entweder keine Versicherung findet oder die Beiträge wenn sie auf den KW/h Preis umgelegt würden, dann das Ganze so verteuern würde, daß jede Erneuerbare Energie spottbillig wäre.
Gott sei Dank bin ich keine Poliikerin.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
