Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

Was halt nirgendwo passt
AnamPrema

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#121

Beitrag von AnamPrema » Mi 3. Okt 2012, 20:13

Viele Gemeinschaften MÜSSEN sich für z.T. tägliche Besichtigungen öffnen, damit bloß genug Geld reinkommt.
Gott sei Dank ist das ja bei uns nicht so und wir haben ein paradiesisches Umfeld.

Dank dem offenen Tauschlager und auch den Stunden, die jeder freiwillig für die Gemeinschaft/Großfamilie was tut,
gibts für alle ja immer genug und das Geld, das wahrhaft gebraucht wird kommt u.a. durch wundervolle Gäste von Zeit zu Zeit rein.

UND auch durch unsere weithin berühmt (berüchtigt) und immer schon sehnlichst erwartenten
Jahreszeiten-, Seminar-, Workshop-, Markt-,Tanzen-, Singen-, Miteinander-, Schlemmer-, ...-Treffen
kommt ein finanzieller und auch viele andere Segen zu uns.

Wir sind echt ne tolle Truppe und ich lebe echt gerne hier im Dörfle.

AnamPrema

Und wer bringt mir eigentlich Boomerangwerfen bei, so dass er auch wieder bei mir landet
und nicht erst die wilde Reiterin über die halbe Prärie stürmen muss um ihn wieder einzufangen?

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#122

Beitrag von Tara » Mi 3. Okt 2012, 20:17

Ich kann auch eine kleine Pension betreiben für die Gäste. :mrgreen:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#123

Beitrag von Rati » Do 4. Okt 2012, 10:27

Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,

also so mit Tourismus.... ständig fremde Leute dort... das wäre nicht das Walnut Grove, das ich mir vorgestellt hatte...
Nö danke, das wär dann doch nichts für mich... :hmm:
ja, das würde mir auch nicht so liegen,

vielleicht so drei / vier öffendliche Feste im Jahr und an sonsten Begrenzung der Anzahl, zB dadurch das nur so viele gleichzeitig da sein können wie in Tara's Pension passen.
Für Kursangebote kann ja auf der Grenze zur "anderen Welt" eine Sonderzone mit entsprechenden Gebäuden angelegt werden.

Und passt auf das ihr nicht zu viel Geld in "unsere Welt" bringt, das macht nur kaputt.
Wenn dann sollte auch das in einem Gemeinschaftspool liegen aus dem jeder der etwas braucht etwas entnehmen kann, wobei hier aber (im Gegnensatz zum Produktpool) vorher immer die Gemeinschaft - oder ein gewählter Rat - darüber entscheiden sollte ob Geld rausgegebne wird. UND dies sollte immer öffentlich geschehen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#124

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 4. Okt 2012, 10:39

Näääää.
Dann würd ich ja für Erfolg bestraft?
Das wäre ja noch schlimmer als 50% Steuern zu zahlen... :schmoll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#125

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 4. Okt 2012, 11:02

:) Nachtrag: das, worauf ich absolut KEINE Lust hätte, wären nervige Kommunendiskussionen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#126

Beitrag von Rati » Do 4. Okt 2012, 11:26

Sabi(e)ne hat geschrieben:Näääää....
na dann wäre ich halt raus. :aeh:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Dann würd ich ja für Erfolg bestraft?
Das wäre ja noch schlimmer als 50% Steuern zu zahlen...
wenn belohnt zu werden über Geld gehen muß, kann ich auch hier bleiben wo ich jetzt schon bin. :kaffee:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Knurrhuhn

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#127

Beitrag von Knurrhuhn » Do 4. Okt 2012, 14:07

Frau Hollerbusch hat geschrieben: Auf meinem Grundstück gäbe es eine Hütte für Städter, die Bedarf an Ruhe haben und die Stille suchen. So eine Art Erholungs B & B, mit dem ich die nötigen Penunsen verdiene.
Ich darf mich grad mal selber zitieren mit meinem Beitrag vom 29.09. .... :pft: Ja, das ist eben die Frage, mit dem Geld und den Touris / Auswärtigen.

Wie sieht's denn aus mit Krankenkassenbeiträgen? ;) Und sind wir wirklich SO autark, daß wir gar nix von außerhalb benötigen? Haben wir'ne eigene Computerfabrik? Eisenerzvorkommen? Ölquelle und Raffinerie für's Benzin für die Kettensägen und Erntemaschinen....?? :grr:
Verzichten wir auf exotische Gewürze, die klimatisch nicht in W.G. wachsen, oder dürfen wir das von außen zukaufen?

Also, ich denke, so völlig ohne Geld, Einkommen und Kontakt zur Außenwelt wird's wohl nicht gehen .... und da wäre sanfter (!!!) Tourismus doch gar nicht mal verkehrt. Auch, um die "andersgläubigen" Round-Up-Jünger aufzuklären und zu zeigen, wie es auch anders gehen kann. Oda? :aeh:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#128

Beitrag von emil17 » Do 4. Okt 2012, 14:16

Sabi(e)ne hat geschrieben::) Nachtrag: das, worauf ich absolut KEINE Lust hätte, wären nervige Kommunendiskussionen.
Deshalb heisst es auch Selbstversorger und nicht "Gemeinschaftsversorger"
Geld also hauptsächlich für Dinge, die sich schwer selber machen lassen (das neueste iPhone zum Beispiel) und Entnahme und Einwerbung gemäss öffentlich aufliegender Liste.
Trotzdem kommen so lästige Problemchen auf wie " A hat insgesamt fünf Zwiebeln abgegeben und einmal ein Zaumzeug geflickt, was aber nicht gehalten hat. - A braucht ne neue Hose und 5 Raummeter Brennholz. A hat sich aber beim Sägen verletzt. B hält 25 Hühner und ist damit voll ausgelastet. Die Tierchen sind sehr schön und lustig und fressen ganz munter, legen aber kaum Eier, weswegen B ab und zu Eier von H bekommt. Das Auto von C, womit immer das Obst auf den Markt gefahren wird, ist kaputt. Wenn wir aber das Auto von C flicken lassen, haben wir kein Geld mehr für die Hose von A, es sei denn, B gibt A eine ab, nur mag B keine Zwiebeln. E mag nicht nur die Butter, sondern auch die Frau von H, und weil B die Frau von H ist, will H E nur dann Butter abgeben, wenn E B in Ruhe lässt. B kriegt aber fast alles Zusatzfutter für ihre Hühner von E."
Man kann beschliessen, dass solche Diskussionen nicht stattfinden sollen. Man kann auch beschliessen, dass es im Winter nicht soviel schneien soll.

@Frau Hollerbusch: Wenn du das konsequent zu Ende denkst, sind wir entweder reif für das damals beerdigte Grossprojekt, oder man muss eben doch rechnen und dann müssen alle Waren und Dienstleistungen interne Verrechnungspreise haben und es dürfen keine Schulden älter als 1/2 Jahr sein, weil sonst gibts Zinsen und all den Käse weswegen man das kommerzielle leben so satt hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#129

Beitrag von Rati » Do 4. Okt 2012, 14:17

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Also, ich denke, so völlig ohne Geld, Einkommen und Kontakt zur Außenwelt wird's wohl nicht gehen .... und da wäre sanfter (!!!) Tourismus doch gar nicht mal verkehrt.
ich stimme dir hundert prozentig zu. :)
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Und sind wir wirklich SO autark, daß wir gar nix von außerhalb benötigen?
nein, natürlich nicht.
Dafür müssten wir schon auf einen anderen Planeten auswandern. :lol:

Aber:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Wie sieht's denn aus mit Krankenkassenbeiträgen? ....? Haben wir'ne eigene Computerfabrik? Eisenerzvorkommen? Ölquelle und Raffinerie für's Benzin für die Kettensägen und Erntemaschinen....??
Verzichten wir auf exotische Gewürze, die klimatisch nicht in W.G. wachsen, oder dürfen wir das von außen zukaufen?
dafür bräuchte es mMn kein privates Geld, sondern einen Gemeinschaftspool.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Was wäre wenn... oder die Reise nach Walnut Grove

#130

Beitrag von Reisende » Do 4. Okt 2012, 14:21

Joar, für Wissen-weitergeben bin ich immer. Ich hätte nichts gegen Kurse einzuwenden. Damit gingen sicherlich auch einige Übernachtungen einher, womit auch unsere Pension ihren Zweck erfüllt. Aaaaber: Führungen und sowas erinnern mich an solche Eingeborenen-Dörfer, wo Regentänze aufgeführt werden etc. Das wiederum geht mir völlig ab. ;)
Um Geld zu verdienen müssen die ja nicht ausschließlich zu uns kommen. Ich würd das Pferd eher andersrum aufzäumen und mich zu diesem Zweck aus unseren Gefilden rausbewegen. Also bspw. unsere Überschüsse auf auswärtigen Märkten verkaufen.

Ich möchte übrigens bitte auch eine Stadtmauer mit ganz vielen Toren und Türmchen. :mrgreen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“