Einkaufsgemeinschaft für Lebensmittel

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Einkaufsgemeinschaft für Lebensmittel

#11

Beitrag von Wayan » Di 3. Sep 2013, 12:11

@moorhexe
Danke, für den guten Tipp!

@Landfrau
Käferchen zeigen auch, dass dort nicht mit der chemischen Keule hantiert wurde. Allerdings muss man mit Problemen anständig umgehen.

@Renysol
CSA-Betriebe habe ich hier nicht aufgespürt. Es gibt unweit einen kleinen Biobauern, von dem wir ganz herkömmlich Getreide beziehen. Sonst herrscht leider die sog. industrielle Landwirtschaft (sehr viel Mais) vor.

@utebo
Es gibt Produzenten und Großhändler, die liefern prinzipiell nur an gewerbliche Abnehmer mit Gewerbeanmeldung.
Da eh schon ein Gewerbe da ist, ist der Mehraufwand überschaubar und wir sind auf der sicheren Seite.

@all
Das sind ja schon einige Anregungen. Danke.
Wir wollen mit einem regelmäßigen 14tägigem Bestell- und Lieferrhythmus anfangen, sodaß wir nicht zu große Mengen einlagern müssen, aber doch eine ordentliche Bestellmenge zusammenkommt.
Unklarheiten gibt es noch bei der Frage, ob das nur mit ungekühlt lange haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln usw. funktioniert oder ob Käse und Co auch machbar sind.
Der Bio-Antakya-Katalog mit seinen 74 Seiten deckt schon ziemlich viel ab. Noch planen wir nur, um nach dem Start nicht gleich korrigieren zu müssen und dann wachsen wir hoffentlich hinein.
:kuuh:
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“