Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 27. Jul 2013, 10:01

Ich kenne eine homeschooling Familie und die Kinder sind dort viel weltoffener und interessierter als manche, die in eine Schule gehen....
ist echt zweischneidig, natürlich kann es auch für Sekteneltern "schön" sein, aber manchmal ist "keine Schule" eben eine gute Alternative und das sollte auch legal sein.
Ich denke, die Schulpflicht ist hoffnungslos überaltert und ja, natürlich erziehen Eltern ihre Kinder nach den eigenen Ideen - manchmal ist da was besseres dabei, als in der "offiziellen Meinung". :im:

sonst könne man ja gleich fordern, dass alle Eltern ihre Kinder kurz nach der Geburt abgeben müssen
- damit sie schön konform erzogen werden - konform jetzt bitteschön zu welchen Ideen??
weil den Menschen, der ohne Meinungen ganz "nach der Wahrheit" lebt, den hab ich noch nicht gefunden!

Gott sei Dank haben wir eine Vielfalt!
Irgendwer unter den ganzen Millionen wirds am Ende schon richtig machen :pft:

In Österreich ist homeschooling erlaubt, es gibt deshalb auch nicht mehr "arme" Kinder.

Meine Kinder gehen Schule, weil ich die Sozialkontakte dort für wichtig halte, aber da hab ich schnell ein schlechtes Gewissen bekommen, als ich uns mit den homeschooling-kids verglichen habe, weil die unternehmen echt sooo viel und die Kinder lernen viel draußen und direkt an der Quelle.
geht aber nur, weil die Mutter zu Hause bleibt, sehr intelligent und sozial kompetent ist, und der Vater genug verdient.

Vielleicht ist homeschooling für manche Eltern ein Ausweg, ihre Kinder eben nicht "sektenkonform" erziehen zu lassen?
Wer sagt denn, dass "die Massen" immer recht haben und dass unser Schulsystem, unser Staatssystem keine "Sekte" ist???

Ich bin für Vielfalt - obwohl ich Little Joes "nein!" irgendwie verstehen kann - er ist sicher ein guter Lehrer und als solcher ein Glück für seine Schüler, aber nicht alle können zu einer "guten Schule" mit "guten Lehreren" pilgern.
Es gibt schlimme Schulsituationen!!

Und die Eltern, die einen guten Lehrer und eine gute Schule kennen, die werden ihre Kinder doch wohl auch freiwillig dorthin schicken.

Ich geh jetzt mal davon aus, dass jeder Vater/jede Mutter das beste für ihr Kind will.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 27. Jul 2013, 10:02

Malli hat geschrieben:Aber unser Schulsystem müßte komplett reformiert werden.
Da unterschreib ich jetzt gleich auch mit! :wink_1:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#13

Beitrag von Adjua » Sa 27. Jul 2013, 10:08

Das beste wäre wohl die Abschaffung der Schulpflicht plus passende Auflagen für Heimunterricht bzw. alternative Privatschulen, um religiöse und sonstige Extremistenkaderschmieden zu verhindern. Schulpflicht abschaffen alleine könnte gefährlich sein.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#14

Beitrag von Little Joe » Sa 27. Jul 2013, 10:21

ina maka hat geschrieben:
Malli hat geschrieben:Aber unser Schulsystem müßte komplett reformiert werden.
Da unterschreib ich jetzt gleich auch mit! :wink_1:
... das wird wohl jeder unterschreiben, aber da ändert das homescooling reichlich wenig. Die Eltern die dazu in der Lage sind werden ihren Kindern auch sonst ein kompetentes Umfeld bieten auch wenn sie weiter die regülären Schulen besuchen. Und die anderen....
Was meint ihr, wer am Ende noch in den Schulen übrig bleibt.....
Das Schulsystem sollte revormiert werden, dies gescheiht aber nun mal nicht dadurch dass man den Eltern freistellt ob sie ihre Kinder hinschicken oder nicht. Wer das System verlässt hat damit abgeschlossen und keinerlei Interesse mehr daran dies zu verändern und übrig bleiben die, die dann absolut keine Lobby mehr haben und deren "Erzeugern" es sch... egal ist, hauptsache die Bälger sind von 8-16.00 versorgt.

PS: ... von der Kompetenz der Unterrichtenden im Homescoolingbereich red ich mal gar nicht. Für alles und jedes muss man ne Ausbildung machen nur bei Schule meinen alle mitreden zu können (weil sie selber mal in der Schule waren :roll: ) und denken sie !!! würdens auf jeden Fall besser machen. Viele Eltern sind ja kaum noch in der Lage ihre Kinder zu sozial kompetenten Menschen zu erziehen und die sollen ihre Kinder jetzt auch noch unterrichten können.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 27. Jul 2013, 10:43

In Österreich gibt es die Möglichkeit ja schon!
Es bleiben trotzdem wenige Kinder ganz zu Hause.

Ich glaube, man kann den Eltern schon auch etwas zutrauen.
Hier in Österreich bleiben kaum Kinder aus sozial traurigen Verhältnissen zu Hause, es wird ja auch jährlich der Lernerfolg kontrolliert und diese Familien werden sowieso mehr beobachtet.

Bestrebungen, das Schulsystem zu reformieren, gibt es auch trotzdem - allerdings bisher von wenig Erfolg gekrönt, liegt aber sicher nicht daran, dass homeschooling erlaubt ist.
Da seh ich absolut keinen Zusammenhang - oder doch, wo??

p.s.: für mich war homeschooling ein Denkansatz, meine Kinder gehen aber trotzdem Schule. *
Und weil mir die Sozialkontakte, die Klassengemeinschaft wichtig ist, ich bin prinzipiel für die Schule - aber gegen den Zwang.
Ja, natürlich ist mir eine Schulreform wichtig, ich seh aber wenig, was ich als Mutter dazu beitragen könne.
Da müsste ich wohl in die Politik gehen.

Deshalb sind ja auch wir "aus dem System ausgestiegen" - Privatschule eben......

Aber ändert das etwas für die Kinder der Eltern, die nur wollen, dass die Kinder "irgendwo" untergebracht sind??

Vielleicht - je mehr Auswahlmöglicheiten es gibt, umso mehr müssen die "Anbieter" sich anstrengend, ihr Angebot attraktiv zu gestalten.
oder?

*Grammatikfehler bemerkt - lass ich aber, immerhin...
die Sprache ändert sich, oder?
Wir leben in einer Gegend, wo es viele "sozial benachteiligte" gibt. "Ich geh Billa, kommst mit?" :haha:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 27. Jul 2013, 11:06

Little Joe hat geschrieben: Was meint ihr, wer am Ende noch in den Schulen übrig bleibt.....
in der praxis hier: fast alle.

privatschulen muss man erstmal bezahlen können und die anfahrt regeln. beides steht nicht jedem offen.

der zugang zum selbstunterricht ist schwer, zum einem muss man seine kompetenz nachweisen (einfach nur so weil man selber schulbildung genossen hat geht hier nicht) und dann muss man auch in der lage sein nicht arbeiten gehen zu müssen - also muss man eine sehr gute ausbildung nachweisen die man nicht mehr für den lebensunterhalt der familie nutzt. das steht noch viel weniger menschen offen.

dass viele gerne würden und dass auch viele meinen sie würden das besser können (letzte woche gabs nen artikel dass 80% der schüler nicht deutsch als muttersprache haben und davon nur äussert wenige überhaupt deutsch sprechen können - da versteh ich alle die angst haben dass ihren kindern nicht viel beigebracht werden kann im unterricht. und wo wir in der PISA-studie liegen weiss man ja...) ist klar. allerdings muss man da wirklich privillegiert sein um das in der praxis auch nutzen zu können.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#17

Beitrag von Adjua » Sa 27. Jul 2013, 11:45

kraut_ruebe hat geschrieben:
Little Joe hat geschrieben: Was meint ihr, wer am Ende noch in den Schulen übrig bleibt.....
in der praxis hier: fast alle.
Die österreichischen Alternativen Privatschulen sind als Heimunterricht deklariert. Sie haben sich zum Großteil in einem Verband organisiert (Vorsitzende: die Grüne Momo Kreutz). Dieser Verband steht nur nichtreligiösen Schulen offen. Mitglieder kriegen vom Ministerium etwas Geld, allerdings nicht genug, um wirklich sozial schwache Kinder aufzunehmen. Viele binden die Eltern in ihre Orgqnisation ein. Die anderen (religiösen) kriegen nichts, mit Ausnahme der Schulen der katholischen Kirche, das ist aber wieder ein anderes Kapitel. Das hat sich so nach gut österreichischer Art herausgebildet.

Momos eigene Kinder gingen in die von ihr gegründete alternative Volksschule, haben beide erfolgreich das Gymnasium abgeschlossen, eine schreibt gerade Doktorarbeit. Die Qualität des Heimunterrichts würde mir ohnedies keine Sorgen machen, solange Kinder nach der offiziellen Volksschule teilweise weder lesen noch schreiben können (auch Kinder mit deutscher Muttersprache).

Über mangelnde Weltoffenheit kann man bei Momos Kindern nicht klagen. Wenn die alternative Schule eine Islamische oder christliche Kaderschmiede gewesen wäre, würde das anders aussehen.

In Deutschland gibt es diese "Tradition" von Alternativschulen aus der eher linken und atheistischen Ecke nicht, daher würde ich eher befürchten, dass eine Abschaffung der Schulpflicht eher religiösen und esoterischen Extremisten nutzt. Da müsste man gleichzeitig vorbauen, wenn man die Schulpflicht abschaffen wollte.

AnamPrema

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#18

Beitrag von AnamPrema » Sa 27. Jul 2013, 13:30

Vielleicht interessant für den ein oder anderen?!

http://bewusst.tv/mit-der-schule-abgeschlossen/

AnamPrema :fypig:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#19

Beitrag von Little Joe » Sa 27. Jul 2013, 15:29

Adjua hat geschrieben:Momos eigene Kinder gingen in die von ihr gegründete alternative Volksschule, haben beide erfolgreich das Gymnasium abgeschlossen, eine schreibt gerade Doktorarbeit. Die Qualität des Heimunterrichts würde mir ohnedies keine Sorgen machen, solange Kinder nach der offiziellen Volksschule teilweise weder lesen noch schreiben können (auch Kinder mit deutscher Muttersprache).
... genau das ist doch der Punkt, an Stelle das vorhandene Schulsytem zu revormieren, gehen die Kinder, deren Eltern es sich leisten können auf private Schulen (was mMn aber nur wenig mit Homescooling zu tun hat) und mangels finanzieller zusätzlicher Zuwendung (ohne einen gut finanzierten Förderverein läuft schon lange nichts mehr) verbelibt der Rest da wo er jetzt schon ist.
So sehr ich mir auch wünsche, dass in unseren Schulen auch andere Inhalte und Werte vermittelt werden, deshalb eine "neue" Schule aufzumachen empfinde ich als grobe Ungerechtigkeit den Kindern gegenüber, die niemals die Möglichkeit erhalten werden so eine Schule zu besuchen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#20

Beitrag von Adjua » Sa 27. Jul 2013, 16:42

Little Joe, dann dürftest du aber auch nicht zuhause Deine Kinder selbst unterrichten, weil es viele Eltern gibt, die ihre Kinder mangels eigener Bildung niemals selbst unterrichten können.

Ich bin auch für das staatliche System - habe sogar mein erstes Kind in eine öffentliche Schule gegeben, wo nicht gerade die Kinder konzentriert waren, die auf die Butterseite gefallen sind, weil ich kein Snob sein wollte. Resultat: Er konnte mit 12 Jahren keinen zusammenhängenden Satz formulieren, sodass ich ihn wieder herausgenommen habe. Danach hätte ich ihn zugegebenermaßen überallhin gegeben, wo ich mit eine ordentliche Schulbildung versprochen hätte. Und mit Nr. 2 keine Experimente mehr ...

Die von mir erwähnte Alternativschulexpertin hat selber eine Schule gegründet, wo ihre Kinder dann klarerweise hingingen. Höhere Schule dann öffentlich, in beiden Fällen. Das ist etwas anderes als einfach in eine Privatschule geben, denke ich.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“