So, wie ich das den Texten rundherum entnommen habe: ja, wenn Du NICHT auf einem Campingplatz stehst (da hat der Betreiber quasi für die Genehmigung gesorgt) oder Dich auf landwirtschaftlichen/gewerblichen Flächen rumtreibst und der Eigentümer im Zweifelsfall für ein rechtliches Feigenblatt sorgt.canislupus hat geschrieben:
braucht man eigentlich grundsätzlich ne baugenehmigung für ein mobilheim ?
Bei der Kombination Wohngebiet/Mobilheim gehen die Alarmglocken an, und die behandeln Dich wie ein Mini-Fertighaus.
Die Logik muß man nicht verstehen, wirkt wie "wie können Sie es wagen, sich kein Haus leisten zu können!"
Der deutsche Bürokrat liebt nunmal sein Standartschema.

