der Hobbit

Was halt nirgendwo passt
Knurrhuhn

Re: der Hobbit

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 15. Dez 2012, 21:03

Dann Danke für die Empfehlung. Ich warte aber auf die DVD, bin nicht so der Kino-Fan. :)

Melusine

Re: der Hobbit

#12

Beitrag von Melusine » Sa 15. Dez 2012, 21:17

Auf die DVD warte ich auch.
Allerdings werde ich auch Tom Bombadil vermissen :motz:
Typisch,die interessanten Personen fallen raus.Ich hab bei den Vorgängerfilmen schon den Zauberer Radegast vermißt.
Ob wir jetzt auch Beorn den Hautwechsler kennenlernen?(tags Mann,nachts Bär) :rot:

Benutzer 146 gelöscht

Re: der Hobbit

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 15. Dez 2012, 23:04

Melusine hat geschrieben: Typisch,die interessanten Personen fallen raus.Ich hab bei den Vorgängerfilmen schon den Zauberer Radegast vermißt.
musst Du nun nicht mehr.. ;) , aber ob Dir Jacksons Vorstellung von Radagast zusagt... :pfeif:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: der Hobbit

#14

Beitrag von Reisende » Sa 15. Dez 2012, 23:54

Ich komme grad ausm Kino und bin eigentlich ganz zufrieden. Das Buch hab ich gelesen, allerdings vor ewigen Zeiten, hab nicht mehr alles im Kopf.
Bilbo in jung erinnert mich irgendwie an bully herbig, das mutete ein wenig seltsam an. :) und die Orks sind mir nen tick zu sympathisch.
@frodo: bzgl der bugs bunny Physik bin ich bei dir.
@Frau h.: dann achte mal auf bilbos hängendes Küchenregal, das fand ich spitze. :lol:

Ich werd mir auf jeden Fall den soundtrack zulegen, ich sag nur der Gesang.... :love:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: der Hobbit

#15

Beitrag von hunsbuckler » So 16. Dez 2012, 02:51

Komme auch grad aus dem Moselkino in BKS, und bin wieder absolut fasziniert, was heute so möglich ist.
Ich gehe in Fantasy-Filme, um mich von großartigen Landschaften, außergewöhnlichen Wesen, heroischen Geschichten und gerne auch unmöglicher Physik verzaubern zu lassen.
Werktreue ist mir nicht wichtig, ich genieße Buch und Film als eigenständige Schöpfungen.
Bei der Rasanz bekomme ich die Überfülle an Details bei weitem nicht alle mit, ich werde ihn gern nochmal ansehen.
Hallo frodo, wo geht ihr denn ins Kino?
Vielleicht trifft man sich mal...
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: der Hobbit

#16

Beitrag von kleine hexe » So 16. Dez 2012, 11:11

liebe reisende
@Frau h.: dann achte mal auf bilbos hängendes Küchenregal, das fand ich spitze. :lol:
werde ich machen, geh heute nochmal rein jetzt gleich um 12:00 , man bekommt sonst doch nur die Hälfte mit :pfeif: Außerdem will ich das schöne Gefühl ,das mir der Film gibt mit in die Arbeitswoche nehmen ich hoffe es hilft ..... :ohm:

caro

Benutzer 146 gelöscht

Re: der Hobbit

#17

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 16. Dez 2012, 11:40

hunsbuckler hat geschrieben: Hallo frodo, wo geht ihr denn ins Kino?
Vielleicht trifft man sich mal...
um die "volle Technik-Dröhnung" zu bekommen (und wegen Verabredung mit einem alten Freund aus dem Taunus), waren wir in Wiesbaden, 2D - Angebot habe ich bisher auch nur in Wiesbaden und Koblenz gesehen :im:

@Frau Hollerbusch:
zur Architektur hast Du gleich `ne PN ;)

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: der Hobbit

#18

Beitrag von Senf » So 16. Dez 2012, 20:23

Ich war gestern in der 3 D mit HFR Version.. Die alten Herr der Ringe fand ich schöner... Aber trotzdem war's schön.. Ich will die Höhle :love: Und wenn ich schon die Höhle nicht haben kann, dann wenigstens die Speisekammer..
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: der Hobbit

#19

Beitrag von Rati » Mo 17. Dez 2012, 16:27

Omni hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere habe ich seinerzeit den Hobbit auf einem Urlaubsflug durchgelesen... Also in 2 Stunden das Buch durch, wie kann man daraus einen 9 Stunden-Film drehen?.
2Stunden? Na dann blätterst du wohl so einiger über. 4 Stunden i.O. aber 2? :aeh:
Zur Frage: weil so weit ich weis auch der Zeitraum zwischen Bilbos Heimkehr und Frodos Abmarsch erzählt wird und den findest du nicht im Kleinen Hobbit, sondern im Silmarilion (Das ließt du ganz gewiss nicht in zwei Stunden.)
Omni hat geschrieben:Zum HdR kann ich nur sagen: Wieso ist ein Pferd namens Schattenfell auf einmal weiß?.
weil das Pferd eigentlich silbrig grau glänzt.

Ich werd warten bis ich ihn zu Hause sehen kann.
Es geht so wie so nichts über Bücher lesen. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: der Hobbit

#20

Beitrag von fuxi » Di 18. Dez 2012, 13:15

Hab's noch nicht geschafft, den zu gucken, wurde aber schon vor der hohen Bildfrequenz gewarnt. Man würde jeden Pickel und jeden Übergang von maske ud Schauspieler sehen.
Das Buch kenn ich (natürlich ;) ) und guck mir gerne Mittelerde auf der großen Leinwand an. Ob mit oder ohne Stroy ist da fast egal :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“