Osterfeuer vorbereiten

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Osterfeuer vorbereiten

#11

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 29. Nov 2012, 13:03

Wir trennen schon noch in Brennbar für den Ofen und Rest.
Benjeshecke hab ich auch noch 10 m
ist schon Recht das es schade um die schöne Biomasse ist.
Nur ich hab einfach zu viel. Über das ganze Jahr ca 100-120 Pkw Anhänger voll. ( im Jahr 2012 )
Zum Mulchen hab ich genug da ich auch Rasenschnitt und Blätter entsorge ( kriegste sogar Geld dafür :dreh: )
Schredder würden für meinen Zweck ab 5000, € kosten
Und schreddern lassen über die Behindertenhilfe kostet auch 250 €
Außerdem muss ich ja auch noch die ganzen Baumwurzeln loswerden. :pfeif: ( die brennen allein so schlecht )

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Osterfeuer vorbereiten

#12

Beitrag von Reisende » Do 29. Nov 2012, 13:47

Zum Ofenheizkramsammeln fehlt mir ehrlich gesagt der Lagerplatz. Jeder freie Meter am Haus ist bereits mit Brennholz belegt.
Einen Schredder hab ich auch nicht, Mulchmaterial hab ich vom Rasenmähen und Laub harken auch genug. (Wieso hab ich jetzt das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen?)

Und schließlich müssen die bösen Geister vernünftig vertrieben werden.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Osterfeuer vorbereiten

#13

Beitrag von Rati » Do 29. Nov 2012, 14:26

Reisende hat geschrieben:(Wieso hab ich jetzt das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen?)...
Weis ich nicht, einen Grund gibt es jedenfalls nicht dafür. :)

Ich finde nur das es schon ein ganz schöner Aufwand mit latentem Risiko zu viel Nacharbeit ist wenn du ein echt großes eigenes Osterfeuer machen willst.
Zumal manche Gemeinden Osterfeuer an sich schon nicht mehr gerne sehen.

Geht es nicht auch zum normalen Brenntag? Da brauchst du keine Anmedung.
So offizielle Anmeldungen wecken ja doch so manchen Hund aus seinem Beamtenmikado.
Reisende hat geschrieben:...Und schließlich müssen die bösen Geister vernünftig vertrieben werden...
sicher, aber du weist doch: Auf die Größe kommt es nich an, sondern auf die Leidenschaft. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Knurrhuhn

Re: Osterfeuer vorbereiten

#14

Beitrag von Knurrhuhn » Do 29. Nov 2012, 15:20

Naja, so lange niemand etwas damit "entsorgt", was da nicht reingehört .... :pfeif:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/o ... 31403.html

Ich hab jetzt lange überlegt ob ich dazu was poste oder nicht. Aber auch wenn ich jetzt als asozialer Spielverderber dastehe nehme ich die eventuelle Steinigung trotzdem mal in Kauf:
Es ist eigentlich für Wildtiere ähnlich desaströs wie das brutale Abholzen und -brennen einer gewachsenen Feldhecke, worüber wir uns neulich noch so aufgeregt haben. Auch wenn es "Tradition" und "schon seit Jahrhunderten gebräuchlich" ist. Wird da nicht mit zweierlei Maß gemessen...?

http://www.gruenefamilie.de/index.php?o ... Itemid=212

http://www.tierheim-kronach.de/nachrich ... schichten/:

Judith Schmalzl, von der Tierschutzorganisation aktion tier – Menschen für Tiere e.V. rät deshalb: „Einen Tag vor dem Entfachen des Osterfeuers sollte der Reisighaufen komplett umgeschichtet werden.“ Es reicht nicht, an dem Geäst zu rütteln oder dieses abzuklopfen, um die tierischen Bewohner zu vertreiben. Gerade Igel lassen sich durch derartige Aktionen nicht aufwecken und die anderen Tiere, wie Singvögel und Mäuse wagen sich nicht aus der Deckung.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Osterfeuer vorbereiten

#15

Beitrag von fuxi » Do 29. Nov 2012, 15:25

@Frau Hollerbusch
Die Notwendigkeit des Umschichtens zum Schutz der Tiere hatte Reisende schon unter "Was ich schon weiß" aufgeführt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Osterfeuer vorbereiten

#16

Beitrag von Reisende » Do 29. Nov 2012, 15:54

Rati hat geschrieben:
Reisende hat geschrieben:...Und schließlich müssen die bösen Geister vernünftig vertrieben werden...
sicher, aber du weist doch: Auf die Größe kommt es nich an, sondern auf die Leidenschaft. :mrgreen:
Grüße Rati
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das ist nicht zu bestreiten lol.

Allzu riesig wird es wohl doch nicht werden, nachdem ich auf die grandiose Idee des "Nachlegens" gebracht wurde. Hätte ich allerdings auch mal selbst drauf kommen können :dreh: , manchmal verdreht man sich die Synapsen obwohl es eine ganz einfache, naheliegende Lösung gibt. Z.B. hab ich mich ewig über die Zahnpastareste am Zahnputzbecher aufgeregt, den ich mit meinem Mann gemeinsam benutzt habe. Ewig gabs deshalb Zank. Nun haben wir 2 Zahnputzbecher, jeder einen für sich. :lol: Bei sowas greif ich mir selbst nur noch an Kopp. :lol:

@Fuxi: Genau, danke für den Hinweis.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Knurrhuhn

Re: Osterfeuer vorbereiten

#17

Beitrag von Knurrhuhn » Do 29. Nov 2012, 17:32

Entschuldigung, das hatte ich nicht mehr im Sinn. Reisende, das war auch nicht auf Dich persönlich bezogen.

Nur denke ich es kann auch nicht schaden das nochmals explizit zu erwähnen - es lesen ja sicher viele auch für uns "unsichtbare" hier mit. Und falls da irgendwelche Leute meinen "oh, geil, mach ich auch!" und dann in Gedankenlosigkeit sich nicht um sowas kümmern und nichts als ihr persönliches Gaudium im Sinn haben .... kann man gar nicht oft und deutlich genug darauf hinweisen.
Denn leider ist es ja häufig so, daß die Leute nicht mehr selber denken, sondern auf alles mit der Nase drauf gestoßen werden müssen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Osterfeuer vorbereiten

#18

Beitrag von Reisende » Fr 29. Mär 2013, 13:30

Aus aktuellem Anlass krame ich den fred hier nochmal hervor....
Bin grad wieder in HH gelandet und hier liegt überall noch ca 10-15cm Schnee... :(
Morgen soll(te) das Feuer stattfinden... Hat das jmd von euch schonmal unter solchen Bedingungen gemacht? Ich hab die dicksten holzteile vorm Urlaub unter einen unterstand geschleppt, aber das ganze astzeugs liegt noch unter Schnee.
Unterwegs hab ich Schilder von der freiwilligen Feuerwehr gesehen: osterfeuer fällt aus! :motz:
Meint ihr ich hab ne Chance das Feuer in Gang zu bringen?
Alle freuen sich drauf und ich fänds sooo schade das abzusagen....
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Osterfeuer vorbereiten

#19

Beitrag von Spencer » Fr 29. Mär 2013, 13:48

Da haben wohl viele das gleiche Problem... Ich werd einfach versuchen das Zeug irgendwie in Brand zu bekommen....

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Osterfeuer vorbereiten

#20

Beitrag von Reisende » Fr 29. Mär 2013, 14:01

lol
Nämlich wie? Kanisterweise spiritus? :mrgreen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“