Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

Was halt nirgendwo passt
Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#11

Beitrag von Bunz » Do 23. Sep 2010, 06:35

Auf jeden Fall macht es mehr Spaß, IRGENDWAS anzufangen, als ewig auf den "optimalen" Hof zu warten, den es sowieso nicht gibt (und wenn doch, ist er unbezahlbar ;) )


Richtig.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Zettel

Danke für die Antworten

#12

Beitrag von Zettel » Do 23. Sep 2010, 14:30

Liebe antwortende Forumsmitglieder, ich bin überwältigt von den schnellen und verständnisvollen Zuschriften. VIELEN DANK. Wenn man so viele Gedanken und Ansätze im Kopf hat, fällt es manchmal schwer das objektiv zu ordnen. Die Antworten haben mir dabei geholfen.
Falls jemand aus unserer Gegend ist und uns mal einen praktischen Einblick in seine Selbstversorgung geben würde, würden wir uns sehr freuen. Nochmals danke, Zettel (Simone ich habe Dir eine PN geschickt, ist die angekommen? Hatte da Probleme mit.)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#13

Beitrag von emil17 » Do 23. Sep 2010, 22:29

Lerne mal ein bisschen die Gegend kennen, wo Du hin wollen könntest. Wandern, Radfahren. Auto ist weniger geeignet, weil man an den guten Ecken nicht vorbeikommt, denn da sind die Strassen Sackgassen. Es kann auch lohnend sein, sich hochauflösende Landkarten anzusehen, mal eine Ecke herauszusuchen und da einfach mal hin zu gehen.

Dann anhand weniger Leitkulturpflanzen herausfinden, was klimatisch so geht.
Gibt es Weinbau? Walnussbäume? Gemüsekulturen? Ackerbau? Nur Graswirtschaft? Was haben die Leute so in den Gärten? (nicht die mit Zierrasen und Thuja drumrum)

Studier die Immobilienanzeigen, abonnier den Hinterdupfinger Lokalanzeiger und halte Dich auf den Immobilienbörsen im Internet auf dem Laufenden. Schau die Kleinanzeigen in den lokalen Einkaufsläden an.
Un dann entscheide Dich und fang an.
Man sollte in diesem Stadium noch nicht ganz pleite sein; es ist beruhigend, wenn man die Kartoffeln zur Not noch zu kaufen vermag.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 213
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:52

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#14

Beitrag von Dieter » Fr 24. Sep 2010, 10:08

Hallo,
wenn ich noch mal neu anfagen würde, würde ich erst mal mit den Konservieren, Lagern von Gemüse, Obst und Fleisch beginnen. Gemüse anzubauen ist das kleinre Problem, den richtigen Zeitpunkt der Ernte und wie viel man wirklich braucht zu bestimmen ist schon etwas schwerer. Und entspricht das was man aus dem Garten holt auch eure Esgewohnheiten? Wenn ihr Pommes Döner usw. gewöhnt seid, wird Motivation knapp. Dann geht es um die Energieversorgung, wenn man Holz verbrennen kann Spart man eine menge Heizkosten, vor allen ist es Wichtig das ihr dann einen Ofen habt auf den ihr auch Kochen könnt, dann spart ihr auch noch Stromkosten. Es sollte also Holz in der Nähe sein, ein Wald aus dem ihr Äste holen könnt oder dem Förster fragen wo ihr Holz schlagen könnt. Wie schon geschrieben wurde, wenn ihr euch einen Hof anguckt schaut nach Obsbäume, das erspart euch viele Jahre verzicht auf eigenes Obst. Setzt euch nicht unter Druck. Mit Tieren kenne ich mich leider nicht aus, da ich im Kleingarten keine Halten darf.
[size=20]Mögen die Möhren mit uns sein, immer![/size]

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#15

Beitrag von Das Faultier » Fr 24. Sep 2010, 10:44

Bunz hat geschrieben:
Auf jeden Fall macht es mehr Spaß, IRGENDWAS anzufangen, als ewig auf den "optimalen" Hof zu warten, den es sowieso nicht gibt (und wenn doch, ist er unbezahlbar ;) )
Richtig.
lg
Bunz


Auch meine vollste Zustimmung!
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, daß ich mir die Grundstücke
nacheinander zugelegt hab, daß sie nie ideal waren und daß sie breit
verteilt liegen.

Wichtig ist für den Anfang, daß das Wohngrundstück groß genug ist
für Haus, Scheune, Stall und mindestens 400 m² Hausgarten.
Mit jeder Kultur und mit jedem Kleintier steigt dann der Bedarf
an Flächen, die man schrittweise pachtet oder kauft.

Ganz Wichtig ist auch:
Die Meinungen der lieben Tanten, Bekannten und Verwandten zu allem,
was Ihr tut und lasst müssen freundlich quittiert und dann vollständig
ignoriert werden.

Mein Tipp: Sachsen - fahrt mal im Erzgebirge rum, da wo die Straßen
schlechter werden.

Das Faultier

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#16

Beitrag von Bunz » Sa 25. Sep 2010, 05:53

hallo lieber Zettel,
vorsichtig zu sein, ist natürlich erstmal richtig.
Deshalb werde ich Dir die Sache mal auseinander nehmen:
Selbstversorgung hat mit Grundbesitz nur bedingt zu tun.
Du kannst in einer Großstadtwohnung sitzen und richtiger Selbstversorger sein. Und Du kannst auf Deinem Grundstück mit viel Fläche sitzen und Dich nur aus dem Supermarkt ernähren.
Also kannst Du erstmal diese beiden Dinge trennen.
Selbstversorgung ist doch die Freude am Selbstgemachten. Nichts anderes.
In unserer Stadtwohnung wurde ständig gebrutzelt, gestrickt, genäht, eingekocht, Möbel gebastelt und sonstwas, und unter dem Küchentisch blubberten die Obstweinballons.
Und nun der Unterschied:
Dieser besteht einfach nur darin, daß man auf der eigenen Scholle dann das ernten kann, was man früher eben auf andere Weise besorgen mußte.
Alles klar?
Und nun zum Grunderwerb:
In der ersten Zeit hast Du mit dem Haus und dem Grundstück soviel zu tun, daß die Selbstversorgung sowieso hinten ansteht.
Also muß Dich das vordergründig nicht interessieren.
Im Laufe der Zeit stellst Du fest, daß es doch nicht schlecht wäre, dieses und jenes auf der Selbstversorgerstrecke zu unternehmen. Dann laufen die ersten Hühner herum und so weiter.
Das ist alles.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#17

Beitrag von zaches » Sa 25. Sep 2010, 08:02

....falls Ihr nächste Woche Zeit habt und die Anreise an den Niederrhein nicht scheut, könnt Ihr gerne eine Woche zu mir kommen.

Ich bin ein lebendes Beispiel davon, was alles schief gehen kann, wenn man sich einenHof kauft, sich überschätzt, 2 KInder und diverse Tiere (Pferde, Schafe, Gänse, Entene, Hühner und Kaninchen, sowie Hund und Katz) zu versorgen hat, durch mindestens 2 Unfälle jährlich fast außer Gefecht gesetzt wird und trotzdem einfach weiter macht......

NOch ist die Obsternte in vollem Gange, Saft pressen, Einkochen, Marmelade mache, trocknen, (verfaulen lassen, weil 2 Hände einfach zu wenig sind). ICh sollte mein weniges Getreide n och dreschen, damit ich neu Emmer, Gerste, Dinkel und Roggen aussäen kann. Neue Obstbäume müssen gepflanzt werden. Neue Zäune gezogen.

Also einenkleinen Einblick - jahreszeitenbedingt - bekommt ihr hier......

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Zettel

Re: Wo/wie sollen wir anfangen? -Hof, Garten, Tiere

#18

Beitrag von Zettel » Mo 11. Okt 2010, 17:03

Nochmals vielen lieben Dank für Eure Gedanken.
Morgen steht eine grössere Quittenkonfitüre und Schlehengelee-Einkochaktion auf meinem Tagesplan, mal sehen, ob es was wird. Joghurt bastle ich auch schon ganz fleissig aus Milch direkt vom Bauern um die Ecke, wobei ich immer ein Glas zu impfen der nächsten Charge aufbewahre. Brot gibt es auch schon aus eigener Herstellung, getrunken wird (bis auf kleine Ausnahmen) Wasser, gestern haben wir Esskastanien im Wald gesammelt, Wal- und Haselnüsse schon ein paar Tage zuvor... also wie ihr sehen könnt, wir sind am Ball (zumindest im Rahmen unserer 2.OG-Wohnung ohne Garten-Vollzeit-Arbeits-Möglichkeiten). Zettel

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“