Beginn eines Kulturwandels?
-
DerElch
Re: Beginn eines Kulturwandels?
was lob ich mir meine kinder die erkannt haben...ein buch kann man auch ohne strom lesen!
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Ich kauf mir ganz bestimmt keinen e-book-Reader - wie soll ich dann lesen, wenn kein Strom da ist?????
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Knurrhuhn
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Guck doch mal in den entsprechenden Krisenvorsorgeforen - die haben bestimmt welche mit Dynamobetrieb 
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Das hab ich live erlebt, und ich werd es nicht vergessen bis ans Ende meiner Tage:
UNteroffiziersschule im Osten. Wir mussten vorm Speisesall "Auf der Stelle - Marsch" machen.
Hinten pfiff jemand.
Der UOfz: "Wer pfiffte da?!" (Einen Hauch von Konjugation muss der also schon genossen haben.)
Die Antwort aus dem Off war aber die gleiche: "Ich pfoff!"
OT:
Jahre später, als Student musste man auch noch mal 5 Wochen Reservist über sich ergehen lassen, ähnliches Szenario:
Wir mussten vor unserem "Wohnblock" mal wieder "Auf der Stelle - Marsch" machen, oben im 3. Stock krajolten welche von unseren Kumpels daraufhin rum:
Der Offizier: "Wenn da oben nicht gleich Ruhe ist hol ich mir einen runter!"
Ganz manchmal war Armee lustig, aber nur ganz manchmal.
Zurück zu Lück, äh, zum Thema...
Olaf
UNteroffiziersschule im Osten. Wir mussten vorm Speisesall "Auf der Stelle - Marsch" machen.
Hinten pfiff jemand.
Der UOfz: "Wer pfiffte da?!" (Einen Hauch von Konjugation muss der also schon genossen haben.)
Die Antwort aus dem Off war aber die gleiche: "Ich pfoff!"
OT:
Jahre später, als Student musste man auch noch mal 5 Wochen Reservist über sich ergehen lassen, ähnliches Szenario:
Wir mussten vor unserem "Wohnblock" mal wieder "Auf der Stelle - Marsch" machen, oben im 3. Stock krajolten welche von unseren Kumpels daraufhin rum:
Der Offizier: "Wenn da oben nicht gleich Ruhe ist hol ich mir einen runter!"
Ganz manchmal war Armee lustig, aber nur ganz manchmal.
Zurück zu Lück, äh, zum Thema...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Ich will ECHTE Bücher...
zum Anfassen.
Die auch ein in-die-Wanne-fallen überleben...
Die auch ein in-die-Wanne-fallen überleben...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Ich hätt bei beiden auf dem Boden gelegen und nur noch gegackert.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Knurrhuhn
Re: Beginn eines Kulturwandels?
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Okay, von mir auch noch einer.
Ich unterrichte Filmanalyse für junge Erwachsene.
Irgendwann in der Pause im Plausch mit Schülern und Kollegen sage ich: "Ich warte ja auf eine Klasse, mit der ich mal Pornos durchnehmen kann"
Erst als alle lachten, verstand ich so langsam...
Ich unterrichte Filmanalyse für junge Erwachsene.
Irgendwann in der Pause im Plausch mit Schülern und Kollegen sage ich: "Ich warte ja auf eine Klasse, mit der ich mal Pornos durchnehmen kann"
Erst als alle lachten, verstand ich so langsam...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Beginn eines Kulturwandels?
Um die Topic-Kurve noch zu kriegen:
Ersteres Erlebnis war 1982.
Offenbar gab es auch damals schon Menschen, die der deutschen Sprache mächtig waren und andere, die sich nur verständlich machen konnten. Gibt es da wirklich einen Verfall? Oder war das "schon immer so"?
Und @ Sabine: Solange unsere Generation lebt und lesen kann, wird es auch immer richtige Bücher geben. Mehr als 2 Seiten lese ich nicht am Bildschirm, dann druck ich das aus. Sicher negativ für meinen Foot"print".
Bei der Folgegeneration wäre ich unsicher, aber meine Tochter liest auch ganz viel "richtige" Bücher, also auf Papier. Mein Sohn hat vermutlich als letztes die Werner-Comics gelesen in Papierform, vor so 10 ++ Jahren.
Aber es besteht Hoffnung, dass es nicht unsere Sorge sein soll.
Auf Zeitungen kann ich aber echt verzichten, außer zum anheizen.
Olaf
Ersteres Erlebnis war 1982.
Offenbar gab es auch damals schon Menschen, die der deutschen Sprache mächtig waren und andere, die sich nur verständlich machen konnten. Gibt es da wirklich einen Verfall? Oder war das "schon immer so"?
Und @ Sabine: Solange unsere Generation lebt und lesen kann, wird es auch immer richtige Bücher geben. Mehr als 2 Seiten lese ich nicht am Bildschirm, dann druck ich das aus. Sicher negativ für meinen Foot"print".
Bei der Folgegeneration wäre ich unsicher, aber meine Tochter liest auch ganz viel "richtige" Bücher, also auf Papier. Mein Sohn hat vermutlich als letztes die Werner-Comics gelesen in Papierform, vor so 10 ++ Jahren.
Aber es besteht Hoffnung, dass es nicht unsere Sorge sein soll.
Auf Zeitungen kann ich aber echt verzichten, außer zum anheizen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Beginn eines Kulturwandels?
hallo!
Meine Mutter tipst (falls es gaaanz selten mal tut) ihre SMS noch mit dem Zeigefinger - "alle anderen" mit dem Daumen.
hab mal wo gelesen, dass der Daumen bei den jugendlichen Handybesitzern den Zeigefinger als "Führungsfinger" ablöst.
liebe Grüße!
Meine Mutter tipst (falls es gaaanz selten mal tut) ihre SMS noch mit dem Zeigefinger - "alle anderen" mit dem Daumen.
hab mal wo gelesen, dass der Daumen bei den jugendlichen Handybesitzern den Zeigefinger als "Führungsfinger" ablöst.
liebe Grüße!
