Wassermangel - SpOn

Was halt nirgendwo passt
Manfred

Re: Wassermangel - SpOn

#11

Beitrag von Manfred » Di 28. Aug 2012, 13:23

Sooo billig kann Fusion gar nicht werden. Schon allein deswegen, weil sie, wenn überhaupt, dann nur in aufwändigen Großanlagen funktioneren wird, die neben den Erstellungs- und Betriebskosten wieder umfangreiche Verteilungsnetze erfordern.

Die derzeit einzige Option auf richtig billigen Strom sehe ich in der Dünnschicht-Photovoltaik. Wenn es irgendwann gelingt, langlebige Solarzellen aus massig verfügbaren Rohstoffen in einem preiswerten Druck- oder Fließverfahren herzustellen, würden sich ganz neue Möglichkeiten auftun. Dann stellt sich natürlich wieder die Frage der Speicherung für die Verbräuche, die nicht zeitlich gesteuert werden können.

Alle anderen Technologien, die ich im Blick habe, sind wegen aufwändiger Anlagen und der Verteilung teurer als die Erzeugung aus Kohle und Gas. Deshalb sollte weiter das Energiesparen Priorität haben. Sollte irgendwann ein Wunder geschehen, kann man immer noch umplanen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wassermangel - SpOn

#12

Beitrag von Theo » Di 28. Aug 2012, 13:29

luitpold hat geschrieben:
ahora hat geschrieben:man stelle sich ein einfache, billige, umwelfreundliche energieform vor, die problemlos verfügbar wäre.
jaaahhh das wäre schön. :lach:
Nee, wohin zu billige Energie führt, haben wir ja die letzten Jahrzehnte gesehen, z.B. zu dummem Bauen und auch sonst dummem Verhalten.
Alle Rohstoffländer (außer Norwegen) sind Autokratien.
Gruß
Theo

Live Free or Die

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wassermangel - SpOn

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 28. Aug 2012, 13:44

Was mir auffällt, es wird immer Angst erzeugt, früher waren es die Ängste vor den Überschüssen, heute vor dem Hunger.
Inzwischen hab ich als Bäuerin eine geistige Hornhaut, bin so froh, dass die Dinosaurier vor der Landwirtschaft ausgestorben sind, denn sonst wären wir da auch dran schuld.
Es wundert mich allerdings auch nicht, dass ganz viele junge Leute nicht mehr Landwirtschaft betreiben wollen,
denn wer will schon ständig der Depp der Nation sein.
Nicht dass ich dich jetzt wieder nerve Manfred, aber gute Erde ist das beste Wassermanagement, dass wir uns selbst schaffen müssen.
Wenn Fleisch nicht mehr auf den Tisch kommen soll, dann gibts auch keinen Mist- und damit keinen Dünger mehr.
Die Menschheit ist so blöd, manchmal fass ich es nicht, dass das Bildungszeitalter so weit vom Leben weg ist.
Selbst der Kompost im Garten wird mit Mist erst wirklich ein richtiges Futter für die Pflanzen.

Manfred

Re: Wassermangel - SpOn

#14

Beitrag von Manfred » Di 28. Aug 2012, 13:56

Angst vor Hunger?
Die Naturschutzverbände wollen in der laufen EU-Landwirtschaftsnovelle die Zangsstilllegung von 7% der EU-Ackerfläche erzwingen.
Uns werden die so nicht mehr produzierten Lebensmittel nicht fehlen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wassermangel - SpOn

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 28. Aug 2012, 14:07

Moin,
es gibt aber schon ein paar hundert Millionen Menschen, die seit Beginn ihrer Kulturen vegetarisch oder vegan leben - ob religiös bedingt oder als Sachzwang, wenn auch zugegebenermaßen alle in den Sub/Tropen.
Grundsätzlich geht es also ohne Fleisch problemlos, nur: wir wollen es meist nicht. :rot:
Erstens sind wir dran gewöhnt, zweitens macht es anders satt als Gemüse, und drittens kriegt man sehr schnell den Stempel "nicht normal" aufgedrückt, wenn man anders ißt, als die Mehrheit.

Daß wir uns das nicht mehr lange leisten können, ist eigentlich jedem schon lange klar - deshalb sind wohl auch so viele hier im Forum.
Was man selbst produzieren kann, ist in fast jedem Fall umweltfreundlicher und auch noch besser als Gekauftes - also, ran! :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Wassermangel - SpOn

#16

Beitrag von daemo » Di 28. Aug 2012, 14:16

@lui:der reaktor den du meinst ist leider etwas zu weit weg um ne stromleitung hierherzulegen :lol:

nutzen sollten wir ihn, reichen tuts mir nicht. ich vertrete die meinung das wir die regenerativen energien ausbauen sollten, viel geld in die forschung nach leistungsstarken energiespeichern stecken sollten UND viel geld in die erforschung der kernfusion stecken sollten.
die beiden formen schliessen sich nicht aus sondern ergänzen sich meiner meinung nach prima.

@manfred: ich glaube schon das die fusion so billig werden könnte. es gab mal eine studie wo der kw-preis auf 6-10cent geschätzt wurde wenn man von einer 30-jährigen lebensdauer der anlage ausgeht und eine kapitalverzinsung ( also der kredit der zum bau der anlage nötig wäre) von 5% ansetzt. man vergisst sehr schnell welch große energiemengen da erzeugt werden. und verteilungsnetzwerke haben wir bereits bzw müssten für EE sowieso umgebaut werden.

@hobbygaertnerin: angst ist mittlerweile leider ein zentraler baustein unseres system. man versucht überall ängste zu schüren um entsprechende gesetze durchzudrücken, um leute in abhängigkeiten zu bringen oder in abhängigkeit zu halten... überall wird angst als mittel eingesetzt. da hilft nur nachdenken und mutig sein :ohm:

@manfred: auch hier in deutschland wird angst vor hunger erzeugt. nennt sich hartz4. immer nach dem motto: wer nicht spurt und zu jeder bedingung eine arbeit annimmt erhält kein geld mehr und darf hungern.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wassermangel - SpOn

#17

Beitrag von ahora » Di 28. Aug 2012, 14:30

ich habe eine vision :pfeif:

ein kleines energiegerät, das ganz einfach energie erzeugt, von mir aus auch aus wasser oder luft oder was weiß ich, dezentral in jedem haushalt - fertig. zerstört mir bloß nicht meine vision. :haha:

wie das gehen soll? das wußte jules verne auch nicht so genau, als er seine visionen in romane verpackte und siehe da, wir haben fast alles umgesetzt. nur den mittelpunkt der erde, den suchen wir noch. :lol:

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Wassermangel - SpOn

#18

Beitrag von daemo » Di 28. Aug 2012, 14:38

ahora hat geschrieben: ein kleines energiegerät, das ganz einfach energie erzeugt, von mir aus auch aus wasser oder luft oder was weiß ich, dezentral in jedem haushalt - fertig.
genau das wäre die kalte fusion. kleines energiegerät das aus wasser ganz einfach energie erzeugt und in jedem haushalt unter der küchenzeile bequem untergebracht werden kann :engel:
davon träumen ist erlaubt :daumen: beim traum wirds dann aber leider bleiben

Manfred

Re: Wassermangel - SpOn

#19

Beitrag von Manfred » Di 28. Aug 2012, 14:41

daemo hat geschrieben:@manfred: ich glaube schon das die fusion so billig werden könnte. es gab mal eine studie wo der kw-preis auf 6-10cent geschätzt wurde wenn man von einer 30-jährigen lebensdauer der anlage ausgeht und eine kapitalverzinsung ( also der kredit der zum bau der anlage nötig wäre) von 5% ansetzt. man vergisst sehr schnell welch große energiemengen da erzeugt werden. und verteilungsnetzwerke haben wir bereits bzw müssten für EE sowieso umgebaut werden.
Da bist du aber mit Leitungsentgelten, Gewinnmargen und Steuern genau auf dem heutigen Strompreisniveau oder sogar darüber. Nix mit Billigenergie.

@Sabine:
Weitgehend vegetarische Kulturen fallen mir ein, die aber alle Milch, Eier, Blut und andere tierische Nebenprodukte nutzen.
Aber vegan???

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Wassermangel - SpOn

#20

Beitrag von daemo » Di 28. Aug 2012, 14:54

Da geb ich dir recht manfred. billig ist das noch nicht. Die Frage ist halt wie gut man die Effizienz steigern kann und ob man die Produktionsprozesse die zum Bau des Kraftwerks nötig sind optimieren kann ( Wenn 100 Kraftwerke gebaut werden dann ist der Preis pro Kraftwerk meist billiger als wenn nur ein einzelnes gebaut wird).
Solarenergie war in der Anfangszeit ebenfalls teuer. Genau wie alle anderen Energieproduktionsarten.
Mit der Zahlenangabe wollte ich nur zeigen das bereits nach heutigen verständnis und kostenabschätzungen ein profitabler betrieb FAST möglich ist. dabei stehen wir bei der forschung noch recht weit am anfang.

was verzicht auf fleisch angeht... rein theoretisch kann man nur allein von vitaminpillen + einen synthetisch erzeugten kohlehydrat-eiweiss-fett-protein-cocktail leben.aber ob man das will? für mich gehören abwechslungsreiche fleischsorten ebenso zu einem positiven lebensgefühl wie abwechslungsreiche obst, gemüse und grundnahrungsmittel.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“