EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

Was halt nirgendwo passt
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#11

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jun 2012, 09:05

Moin,
ich muß ja auch mit unserem Oldtimer ASU machen, obwohl er keinerlei Werte einhalten muss :dreh:
Nagut, jetzt haben die das zusammengelegt, fällt der Unfug nicht mehr so auf. Bezahlen muss man ihn trotzdem...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#12

Beitrag von Rati » Mi 20. Jun 2012, 09:35

Manfred hat geschrieben:Naja. Die Autoindustrie hat ein großes Interesse daran, den Unterhalt von Altfahrzeugen teuer zu machen. ..
das war auch mein erster Gedanke als ich davon hörte,

Was ich noch nicht wuste, ist das diese vorgehensweise in anderen Ländern schon lange usus ist, also nicht wirklich aufregenswert - allerdings natürlich eine Geldfrage.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Jun 2012, 10:09

Wayan hat geschrieben:
1. gibt es in D. ausreichend Sachverstand, um die Lage zu beurteilen und ggf. zu reagieren.
2. die große Mehrzahl der Bürger ist so verantwortungsvoll, um an einem ordentlichen Zustand des Kfz interessiert zu sein
...
schätz dich lieber glücklich, in der lage zu sein so handeln zu können statt rumzumeckern. wenn du eh alles nach wunsch machen kannst, dann kannst du ja auch ohne probleme zum jährlichen TÜV.

bei mir fiel das jahrelang unter luxus mir die sicherheit von funktionierenden technischen details leisten zu können und wenn ich mich irgendwie hätte drücken können das notwendigste reparieren zu lassen wär ich wohl öfter mal länger mit ohne handbremse, nur gang 1 +3, bremsen hörbar auf metall und/oder immer schööön sachte in die kurve weil der wagen sonst ausbricht gefahren weil ich das geld dafür schlicht nicht hatte.

ist ja nicht so, dass es nicht nett ist nen halbwegs verlässlichen wagen unterm hintern zu haben, grundsätzlich leb ich doch sehr gerne und schätze das tun auch die anderen verkehrsteilnehmer und die haben ein gewisses recht darauf dass auch die rostlauben die ihnen begegnen nen mindeststandard haben. aber es ging halt nicht.

wenn man sich nun so die wirtschaftslage der letzten jahre ansieht, bin ich bei weitem nicht die einzige die mal durch harte zeiten durchmusste. wenn einem da das gesetz die entscheidung abnimmt ob man weiter mit bauchschmerzen voll auf risiko fahren soll ist das gar nicht mal so schlecht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#14

Beitrag von Dagmar » Mi 20. Jun 2012, 10:28

Hallo,
Wayan hat geschrieben:2. die große Mehrzahl der Bürger ist so verantwortungsvoll, um an einem ordentlichen Zustand des Kfz interessiert zu sein
was die Kraut und Rübe geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Zum einen, weil ich frührer auch kein Geld hatte und das Auto aber brauchte und zum anderen kenne ich genug Leute die keinen technischen Sachverstand haben.

So hat mich mal eine Nachbarin gebeten, nach Ihrem Motor zu hören, weil der so komische Geräusche von sich gab. Gab wirklich eine Menge "Neben"geräusche und als ich dann den Ölmessstab rausholte, na ja, da war wohl kein oder viel zu wenig Öl im Motor - am Meßstab war jedenfalls kein Tropfen Öl. Und die wusste noch nicht einmal, daß es so etwas wie diesen Meßstab überhaupt gab. Das kaum noch Wasser im Kühlkreislauf war, war nur eine weitere "Kleinigkeit".

Und dann wurde dieses Fahrzeug noch mal weiterverkauft - aber nicht auf den Schrottplatz. :bang:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#15

Beitrag von tyr » Mi 20. Jun 2012, 10:35

Dagmar hat geschrieben:Hallo,
Wayan hat geschrieben:2. die große Mehrzahl der Bürger ist so verantwortungsvoll, um an einem ordentlichen Zustand des Kfz interessiert zu sein
was die Kraut und Rübe geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Zum einen, weil ich frührer auch kein Geld hatte und das Auto aber brauchte und zum anderen kenne ich genug Leute die keinen technischen Sachverstand haben.

So hat mich mal eine Nachbarin gebeten, nach Ihrem Motor zu hören, weil der so komische Geräusche von sich gab. Gab wirklich eine Menge "Neben"geräusche und als ich dann den Ölmessstab rausholte, na ja, da war wohl kein oder viel zu wenig Öl im Motor - am Meßstab war jedenfalls kein Tropfen Öl. Und die wusste noch nicht einmal, daß es so etwas wie diesen Meßstab überhaupt gab. Das kaum noch Wasser im Kühlkreislauf war, war nur eine weitere "Kleinigkeit".

Und dann wurde dieses Fahrzeug noch mal weiterverkauft - aber nicht auf den Schrottplatz. :bang:


Dagmar
Das sind aber nun Dinge, die den TÜV gar nicht interessieren. Ein klappernder, überhitzter Motor ist kein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Die ganze Idee riecht nach Zwangsabfrackmaßnahme zu Gunsten der Autoindustrie. Die Zulassungszahlen in Europa sind seit Monaten rückläufig, die Überkapazitäten hoch.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#16

Beitrag von Wayan » Mi 20. Jun 2012, 10:38

@dagmar + kraut&rübe

naja, wenn jemand mit Fahrzeugen unterwegs ist, die verkehrsuntüchtig sind, muss das sanktioniert werden, ganz klar. Mein Vorschlag wäre, die Polizei vor Ort vernünftig auszustatten, die dann solche Kriminelle aus dem Verkehr ziehen könnte.

Aber das ist aus meiner Sicht kein Grund für Brüssel, in jeden Lebensbereich hineinregieren zu wollen und jede Kleinigkeit zu regulieren. Zumal das immer mit Kosten verbunden ist.

Mein TÜV hat sich übrigens noch nie für den Ölstand interessiert. :pfeif:
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#17

Beitrag von tyr » Mi 20. Jun 2012, 10:40

kraut_ruebe hat geschrieben:
Wayan hat geschrieben:
1. gibt es in D. ausreichend Sachverstand, um die Lage zu beurteilen und ggf. zu reagieren.
2. die große Mehrzahl der Bürger ist so verantwortungsvoll, um an einem ordentlichen Zustand des Kfz interessiert zu sein
...
schätz dich lieber glücklich, in der lage zu sein so handeln zu können statt rumzumeckern. wenn du eh alles nach wunsch machen kannst, dann kannst du ja auch ohne probleme zum jährlichen TÜV.

bei mir fiel das jahrelang unter luxus mir die sicherheit von funktionierenden technischen details leisten zu können und wenn ich mich irgendwie hätte drücken können das notwendigste reparieren zu lassen wär ich wohl öfter mal länger mit ohne handbremse, nur gang 1 +3, bremsen hörbar auf metall und/oder immer schööön sachte in die kurve weil der wagen sonst ausbricht gefahren weil ich das geld dafür schlicht nicht hatte.

ist ja nicht so, dass es nicht nett ist nen halbwegs verlässlichen wagen unterm hintern zu haben, grundsätzlich leb ich doch sehr gerne und schätze das tun auch die anderen verkehrsteilnehmer und die haben ein gewisses recht darauf dass auch die rostlauben die ihnen begegnen nen mindeststandard haben. aber es ging halt nicht.

wenn man sich nun so die wirtschaftslage der letzten jahre ansieht, bin ich bei weitem nicht die einzige die mal durch harte zeiten durchmusste. wenn einem da das gesetz die entscheidung abnimmt ob man weiter mit bauchschmerzen voll auf risiko fahren soll ist das gar nicht mal so schlecht.
Nur dumm, das "Unfall durch technischer Mangel" in den Unfallstatistiken überhaupt keine Rolle spielt. Die Hauptursachen liegen, nach wie vor, in unangepaßter Geschwindigkeit und fahren unter Alkohol.
Man trifft mit solchen Regelungen wieder genau die, die eh schon nichts haben....

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#18

Beitrag von tyr » Mi 20. Jun 2012, 10:41

Wayan hat geschrieben:@dagmar + kraut&rübe

naja, wenn jemand mit Fahrzeugen unterwegs ist, die verkehrsuntüchtig sind, muss das sanktioniert werden, ganz klar. Mein Vorschlag wäre, die Polizei vor Ort vernünftig auszustatten, die dann solche Kriminelle aus dem Verkehr ziehen könnte.

.....
nana, das ist eine Ordnungswiedrigkeit, kein Kriminaldelikt. Man sollte schon auf dem Teppich bleiben.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#19

Beitrag von Wayan » Mi 20. Jun 2012, 10:57

tyr hat geschrieben:
nana, das ist eine Ordnungswiedrigkeit, kein Kriminaldelikt. Man sollte schon auf dem Teppich bleiben.
Nenn du es wie du willst, für mich sind kaputte Bremsen kriminell!
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: EU will jährlichen TÜV für ältere Autos

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Jun 2012, 11:10

Wayan hat geschrieben:@dagmar + kraut&rübe

naja, wenn jemand mit Fahrzeugen unterwegs ist, die verkehrsuntüchtig sind, muss das sanktioniert werden, ganz klar. Mein Vorschlag wäre, die Polizei vor Ort vernünftig auszustatten, die dann solche Kriminelle aus dem Verkehr ziehen könnte.
und? denkst du der unterhalt und die ausstattung der polizei kostet nix?

da gehn dann auch steuergelder drauf. also ghupft wie ghatscht.

Wayan hat geschrieben: Nenn du es wie du willst, für mich sind kaputte Bremsen kriminell!
ich wünsch dir immer genügend ressourcen für dein leben und ein ponyhof-umfeld, damit dir auch niemand begegnet bei dem es nicht so ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“