Müll reduzieren
Re: Müll reduzieren
Hallo,
ich lebe leider bisher ohne eigene Essensversorgung, daher ist mein Müllanfall äußerst hoch (finde ich zumindest).
Der meiste Müll wird bei uns durch Lebensmittelverpackungen produziert.
Was ich zum Beispiel sehr schade finde, dass viele Nahrungsmittel doppelt und dreifach verpackt sind.
Auch dass es oftmals nur kleine Verpackungseinheiten gibt. Ich bin schon ewig auf der Suche nach Vollkornnudeln die z.B. in 2 oder 3 Kilopacks abgepackt sind. Da meine Freundin und ich sehr gerne und häufig Nudeln essen, landen da teilweise bis zu drei dieser 500g Packungen im Gelben Sack.
Auch finde ich schade, dass es keine 2 Liter Milchtüten gibt. Milch hält bis zu einer Woche im Kühlschrank und da gehen die zwei Liter bei uns locker weg.
Gruß
Specki
ich lebe leider bisher ohne eigene Essensversorgung, daher ist mein Müllanfall äußerst hoch (finde ich zumindest).
Der meiste Müll wird bei uns durch Lebensmittelverpackungen produziert.
Was ich zum Beispiel sehr schade finde, dass viele Nahrungsmittel doppelt und dreifach verpackt sind.
Auch dass es oftmals nur kleine Verpackungseinheiten gibt. Ich bin schon ewig auf der Suche nach Vollkornnudeln die z.B. in 2 oder 3 Kilopacks abgepackt sind. Da meine Freundin und ich sehr gerne und häufig Nudeln essen, landen da teilweise bis zu drei dieser 500g Packungen im Gelben Sack.
Auch finde ich schade, dass es keine 2 Liter Milchtüten gibt. Milch hält bis zu einer Woche im Kühlschrank und da gehen die zwei Liter bei uns locker weg.
Gruß
Specki
Re: Müll reduzieren
Hallo Maria (Hobbygärtner)
vielleicht sollten Landwirte mal daran arbeiten winzige kleine Kühe zu züchten vielleicht in der größe einer Ziege (Ziegenmilch mag ich nicht) mir würden 4 Liter in der Woche genügen ;-).
Gefriertüten brauche ich schon immer viel, da ich das Hundefleisch darin abpacke und auswaschen tue ich die jetzt nicht. Aber die Gefriertüten für Semmeln, Brot oder die großen wo ich meine selbstgemachten Pizzas rein tue schon.
vielleicht sollten Landwirte mal daran arbeiten winzige kleine Kühe zu züchten vielleicht in der größe einer Ziege (Ziegenmilch mag ich nicht) mir würden 4 Liter in der Woche genügen ;-).
Gefriertüten brauche ich schon immer viel, da ich das Hundefleisch darin abpacke und auswaschen tue ich die jetzt nicht. Aber die Gefriertüten für Semmeln, Brot oder die großen wo ich meine selbstgemachten Pizzas rein tue schon.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Müll reduzieren
Die Entsorgung des gelben Müllsacks bezahlst Du mit dem grünen Punkt bereits beim EInkauf. Alles Klar?Margit hat geschrieben:Der Gelbe Sack, in den nur Plastikflaschen und leere Metalldosen dürfen (alles andere Plastik muss in den Restmüll!), der ca. alle 6 Wochen abgeholt wird, ist bei uns überhaupt nur ca. drei mal pro Jahr voll. Bei den meisten Nachbarn stehen jedes Mal (!) mehrere volle Säcke vor der Tür! (Und müssen dafür nicht mehr bezahlen als wir)
Daher ist die Abholung kostenlos.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Müll reduzieren
nee, bei uns nicht. nix grüne punkte hierSpunk hat geschrieben:Die Entsorgung des gelben Müllsacks bezahlst Du mit dem grünen Punkt bereits beim EInkauf. Alles Klar?Margit hat geschrieben:Der Gelbe Sack, in den nur Plastikflaschen und leere Metalldosen dürfen (alles andere Plastik muss in den Restmüll!), der ca. alle 6 Wochen abgeholt wird, ist bei uns überhaupt nur ca. drei mal pro Jahr voll. Bei den meisten Nachbarn stehen jedes Mal (!) mehrere volle Säcke vor der Tür! (Und müssen dafür nicht mehr bezahlen als wir)
Daher ist die Abholung kostenlos.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Grunling
Re: Müll reduzieren
Wo ich das gerade lese. Das mag für Österreich stimmen, in Deutschland läuft das ein wenig anders. In kurz: Sämtliches Verpackungsmaterial bis auf Glas oder Papier kommt in den gelben Sack. Zum Grünen Punkt(tm) und Mülltrennung gibt's hier ein paar Meinungen von Greenpeace. http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=2577Der Gelbe Sack, in den nur Plastikflaschen und leere Metalldosen dürfen (alles andere Plastik muss in den Restmüll!)
@kraut_ruebe
dafür aber den punkt ohne grün
http://de.wikipedia.org/wiki/Altstoff_Recycling_Austria
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Müll reduzieren
@grunling: die punkte bzw. die ARA-entpflichtung sind für den grosshandel/industrie, nicht für den konsumenten
für den endverbraucher ist mir da nix bekannt was die müllgebühr betreffen würde, die wird m.m.n. einfach auf die anzahl der statistisch vorhandenen haushalte aufgeteilt
für den endverbraucher ist mir da nix bekannt was die müllgebühr betreffen würde, die wird m.m.n. einfach auf die anzahl der statistisch vorhandenen haushalte aufgeteilt
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Müll reduzieren
Weiß eigentlich jemand, was wirklich mit dem Inhalt des Gelben Sack gemacht wird?
Alles recyclen ist glaub viel zu aufwändig. Hab mal gehört, dass die auch nur verbrannt werden...
Vielleicht weiß da ja jemand etwas genaues drüber.
Gruß
Specki
Alles recyclen ist glaub viel zu aufwändig. Hab mal gehört, dass die auch nur verbrannt werden...
Vielleicht weiß da ja jemand etwas genaues drüber.
Gruß
Specki
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Müll reduzieren
Gelber Sack/gelbe Tonne - jaaaa, davon träumen wir hier noch!Grunling hat geschrieben: In kurz: Sämtliches Verpackungsmaterial bis auf Glas oder Papier kommt in den gelben Sack.
Bei uns gibts ne schwarze Tonne für Restmüll, seit ca. 1 Jahr eine blaue Tonne für Papier (nicht Pappe) und eine braune Tonne für Biomüll. Und jetzt kommt der Wahnsinn:
Glas in Container im Dorf und Dosen in Container am Dorfrand. Der Wertstoffhof ist 8km von uns entfernt. Dorthin kommen sauber getrennt jeweils in ihren eigenen Container: Getränketüten, Plastikdosen - mit einer Mindesthöhe von 4cm-, Plastikflaschen, hochwertige Kunststoffe, restliche Kunststoffverpackungen, Folien größer als A4 (!), unbehandeltes Holz, Aluminium, Metall, Pappe (nicht Papier), Styropor (aber keine Styroporchips) usw. Auf dem Hof laufen inzwischen 6 Sheriff rum, die aufpassen, dass jeders Müllteilchen im richtigen Container landet.
Ich habe nichts gegen Mülltrennen, aber wenn jeder Haushalt seinen Müll zum Wertstoffhof mit dem Auto 8km weit zum Wertstoffhof mit unmöglichen Öffnungszeiten karrt, ist das total bescheuert!
Nachdem sich die Stadtverwaltung einfallen lassen hat, den Wertstoffhof an das andere Ende der Stadt zu legen, haben sich viele meiner Nachbarn eine 240Liter Restmülltonne gekauft und schmeißen dort alles rein.
Natürlich lagert man den Müll erst mal im Keller bis sich die Fahrt lohn. Und natürlich wäscht man dann die Behälter erst mal aus, damit es im Keller nicht stinkt. Toller Umweltschutz!
PS: Ich habe hauptsächlich Getränkekartons und Folie. Flaschen und Dosen jeder Art halten sich bei und echt in Grenzen, weil ich z.B. Joghurt selber mache usw..
-
Alba
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Odenwald
Re: Müll reduzieren
Bisschen OT aber ich liebe unseren Nachbarn weil der jede Woche wie gesagt JEDE WOCHE seine schwarze Restmülltonne sauber macht.
Mit Wasser en masse und Spüli.... Es ist natürlich auch ganz wichtig, dass die MÜLLtonne hygienisch sauber ist....
Mit Wasser en masse und Spüli.... Es ist natürlich auch ganz wichtig, dass die MÜLLtonne hygienisch sauber ist....
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Müll reduzieren
hallo!
so ähnlich denke ich auch über die Wichtigkeit des total weißen WC-Muschelabflusses....
Aber:
Unter "genügend Hygiene" versteht wohl jeder was anderes
p.s.: Restmülltonnen müssen meiner Ansicht nach tatsächlich gereinigt werden, wenn man auch den (nassen) Biomüll dort entsorgt!
liebe Grüße!
Alba hat geschrieben:Bisschen OT aber ich liebe unseren Nachbarn weil der jede Woche wie gesagt JEDE WOCHE seine schwarze Restmülltonne sauber macht.
Mit Wasser en masse und Spüli.... Es ist natürlich auch ganz wichtig, dass die MÜLLtonne hygienisch sauber ist....
Aber:
Unter "genügend Hygiene" versteht wohl jeder was anderes
p.s.: Restmülltonnen müssen meiner Ansicht nach tatsächlich gereinigt werden, wenn man auch den (nassen) Biomüll dort entsorgt!
liebe Grüße!
