äusserst seltsames ...

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: äusserst seltsames ...

#11

Beitrag von Wayan » Fr 4. Mai 2012, 13:41

Mirko hat geschrieben:
Ich sehe da immer, daß dem Kunden noch die Gebühren mit aufgebrummt werden. Das ist dann eher ein Grund Bar zu zahlen.
Wie denn sonst?? EC-Zahlung, V-Pay, Kreditkartenzahlung usw. kosten eben extra. Wenn das der Händler auf den Preis mit aufschlägt, zahlt es der Barzahler für nix. Dann ist es auch wieder nicht recht.
Ich zahle sehr gerne bar. Da gibt es weniger Unsicherheiten und Überwachung. Und die Empfänger sind auch froh. Und die in der Schlange hinter einem sowieso :)
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: äusserst seltsames ...

#12

Beitrag von Mirko » Fr 4. Mai 2012, 14:16

Wayan hat geschrieben: Wie denn sonst?? EC-Zahlung, V-Pay, Kreditkartenzahlung usw. kosten eben extra. Wenn das der Händler auf den Preis mit aufschlägt, zahlt es der Barzahler für nix. Dann ist es auch wieder nicht recht.
Nein. Bei Kartenzahlung zahlst Du x% mehr. (Weiß gerade nicht wieviel das genau wahren - aber zig Kronen.)
Ist auch in Dänemark üblich und steht auf einem Schild an der Kasse.

MfG
:wicki:

Edit: Ich glaube, ich hatte Dich falsch verstanden...

schwedenbine

Re: äusserst seltsames ...

#13

Beitrag von schwedenbine » Fr 4. Mai 2012, 15:31

..also ich hab das kürzlich auch von Freunden gehört - es war nicht mehr möglich Euro in schwed.Kronen bei der örtlichen Bank zu wechseln. Sie wurden zur "Wechselstube" Forex in Växjö verwiesen. Aber ich dachte, es würde gehen, wenn man es auf sein schwedisches Konto einzahlt.
Und ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass hier jeder "Kleinsch...." mit Karte bezahlt wird, die Summe kann noch so klein sein - und "offiziell" wird keine Gebühr vom Kunden erhoben, sicherlich aber mit einkalkuliert in den Verkaufspreis.

Schönes Wochenende und liebe Grüsse
:grinblum: Sabine

DerElch

Re: äusserst seltsames ...

#14

Beitrag von DerElch » Fr 4. Mai 2012, 15:43

Hallo sabine,
ja mit karte zahlen null problemo...selbst die parkgebuehr und letztens bei ner toilette...ging alles mit karte.Einerseits ja ok,weil man nicht dauernd geld mit rumschleppen braucht.Uebersicht hab ich trotzdem,da nicht zeitverzögert abgebucht wird und ich immer weiss wieviel ich auf dem Konto habe und zudem ist es ne frikort...da kann man nicht ueberziehen)
Und das mit auf sein Konto einzahlen dachte ich eben auch,weil frueher wars so...hast du jedoch bei einer fremdbank auf die hand gewechselt hat die dann nen saftigen betrag dafuer abgezogen.


@wayan..Das es mit bargeldzahlen schneller geht,naja stimmt nicht wirklich oder hattest Du nie genau den vor Dir der ewig und drei brötchen Kleingeld rauskramt????Ich hab da immer das Glueck...aber ok juckt mich nicht...weil geht deswegen auch nicht schneller.
Kartenaufschläge zahlt man ja meistens auch erst horrend wenn man damit im Ausland einkauft.(So kenn ich das jedenfalls noch aus der CH)

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: äusserst seltsames ...

#15

Beitrag von permakulturblog » Fr 4. Mai 2012, 23:16

marion hat geschrieben: P.S.: hab grad mal geschaut: http://www.welt.de/finanzen/article1061 ... affen.html
Vielleicht aus dem Grunde ?
Ach du meine Güte, der Welt Artikel ist aber etwas merkwürdig, finde ich.
1. Im öffentlichen Nahverkehr kein Bargeld, Ticket vorher kaufen ist in Mannheim auch so. Da brauch ich nicht nach Schweden für. Gibt keine Schlange mehr beim Fahrer und kein hantieren mit Geld. Am Automaten vorher kann ich auch mit Bargeld zahlen.

2. Kirchen-Kollekte per Kreditkarte
Hab ich selbst in Schweden gesehen, läuft aber so, dass im Dom ein Automat steht, bei dem man JEDERZEIT per Karte eine SPENDE abgeben kann und auch aussuchen kann, wofür sie ist. In der gleichen Kirche wurden Bücher, Postkarten und Kerzen noch per Bargeld in Schlitz werfen bezahlt. Ob es einen Klingelbeutel gab, weiss ich nicht, war nicht im Gottesdienst.

3. Smartphones zum bezahlen ist seit Jahren auch in DE ein Thema, es gibt auch Pilotprojekte der Bahn etc.


Wegen dieser Gimmicks gleich von der Abschaffung des Bargelds zu reden ist doch etwas weit hergeholt.

Kurz: Nix wird so heiss gegessen, wie es (von der Welt) gekocht wird.


PS: Im Gegenteil ist es schon seit Jahren in Schweden üblich beim Einkauf an der Kasse mit Karte zu bezahlen und noch gleich Bargeld mitzunehmen, so wie es in DE erst vor kurzem eingeführt wurde.


Ich glaube eher bei kleinen Beträgen wäre die Tauschgebühr höher als der Einzahlungsbetrag und daher verweigern die Banken das.
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: äusserst seltsames ...

#16

Beitrag von tobias » Sa 5. Mai 2012, 02:13

schwedenbine hat geschrieben:
Und ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass hier jeder "Kleinsch...." mit Karte bezahlt wird, die Summe kann noch so klein sein - und "offiziell" wird keine Gebühr vom Kunden erhoben, sicherlich aber mit einkalkuliert in den Verkaufspreis.
:grinblum: Sabine
Soweit ich meinen Chef verstanden habe ist seit Jahresanfang die (für den Händler) kostenpflichtige EC-Zahlung des Kunden mit 0.5% !!! des Umsatzes (mit Mindestbertag von 5 o. 10 Euros damals) abgeschafft und durch sogenannte OLV-zahlung mit Unterschrift anstatt PIN-Eingabe ersetzt worden , welche für Verkäufer und Käufer soweit Ich weiss kostenfrei ist SOOOOOOOOOOLANGE das Konto des Kunden gedeckt ist und sofort abgebucht werden kann - Ist dies nicht der Fall , wirds richtig TEUER für den KUNDEN , siehe kleingedrucktem Text der IMMER auf dem zu unterschreibendem Bon steht (RECHTSBELEHRUNG UND EINZUGSERMÄCHTIGUNG / ABBUCHUNGSAUFTRAG blablabla INKASSOUNTERNEHMEN .... Der eine Zahlungsunfähige "bezahlt" die Abbuchungen aller anderen - scheint sich zu rechnen . Deshalb auch kein Mindestumsatz mehr vorgeschrieben - jeder Vollpfosten zahlt jeden Kleinsch.... per karte , selbst schon UNTER 1 EURO !!!!! Aber Paybackpunkte sammeln sie alle auch noch ..............

..............ohne Worte

DerElch

Re: äusserst seltsames ...

#17

Beitrag von DerElch » Sa 5. Mai 2012, 13:17

Also hier sind bez.mit karte im laden kostenlos und die kosten duerfen auch nicht auf den verbraucher umgewälzt werden.
Von OLV hab ich hier noch nie was gehört und einkaufen geht eh nur solange auch geld aufm konto ist,da direkt abgebucht wird.
Was die sache mit dem wechseln angeht,hab ich mit ner kumpeline geredet,die is urspruenglich aus bayern und fährt da auch alle nase lang hin.Die will nu am montag mal bei ihrer bank testen ob sie 200Euro auf ihr konto einzahlen kann oder ob das auch nicht geht.Wäre dann ja ein grösserer betrag.
Kann mir aber nicht denken dass das damit etwas zu tun hat und was die kosten angeht,fuer den angestellten ist es dieselbe arbeit meine einzahlung zu bearbeiten oder die umwechslung auf meinem konto gut zu schreiben.Zudem verdient die bank ja auch am kurs und macht das nicht umsonst....und da dass ja nicht gerade ihr hauptgeschäft sein wird,wärs auch dienst am kunden.

Fuer alle die welche nu auf dem betrag so rumgeritten sind,mir geht es nicht darum...sondern darum das der euro anscheinend hier bei schwedischen banken anlass gibt zu vorsichtsmassnahmen.Und ich mich eben gefragt habe...wissen die was was wir noch nicht wissen?
Ich wohne ja nu nicht erst seit gestern hier und wie gesagt bisher gabs NIE auch nur ne bemerkung darueber das ein teil meines geldes in euro aufs konto kommt und nu hat ich ne einladung vom sachbearbeiter der bank bekommen.So wirklich schlau wurd ich aus dem ganzen auch nicht,ich wurde einfach mehrmals darauf hingewiesen dass die politische situation sehr unstabil sein und es somit nicht gewährleistet wäre dass die gelder auch weiterhin kommen ect :hmm: dies in kombi mit...nö wechseln keine fremdwährungen mehr...hat mich da etwas kopfscheu gemacht.Falls also wer ueber was stolpern sollte..wärs nett wenn ers mitteilt.

Knurrhuhn

Re: äusserst seltsames ...

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Mai 2012, 13:35

Die Schweden scheinen generell sehr mißtrauisch und ängstlich bzgl. ihres Geldes zu sein. :mrgreen:

http://www.fr-online.de/wirtschaft/schw ... 43218.html

Zitat:
...Während frühere Noten das Konterfei des jeweiligen Regenten trugen und auch noch die jetzige Serie zumindest in den höchsten Werten historische Monarchen wie Gustaf Wasa und Karl XI. abbildete, zahlen die Schweden künftig mit verstorbenen Zivilgrößen wie Filmregisseur Ingmar Bergman (200 Kronen), Opernsängerin Birgit Nilsson (500) oder dem ehemaligen UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld (1000). Wer will, kann das als Vorsichtsmaßnahme der Reichsbank deuten. Die jetzigen Werte des Vertrauens ins Königshaus sind – trotz Babyprinzessin Estelle – so miserabel, dass man andernfalls riskieren könnte, dass die Geldscheine länger halten als die Monarchie....

Dann hab ich noch dies hier bzgl. der allgemeinen Wirtschaftslage gefunden, kenn mich aber leider nicht so wirklich damit aus und hab keine Ahnung, ob das ein Grund für die zur Vorsicht sein könnte? :rot: http://www.roedl-business-news.com/2012/02/12150/

Aber Du hast absolut Recht: es mutet in der Tat sehr seltsam an, daß die 1. keine Euronen mehr annehmen, und 2. dann auch noch diese Aussage tätigen:
...ich wurde einfach mehrmals darauf hingewiesen dass die politische situation sehr unstabil sein und es somit nicht gewährleistet wäre dass die gelder auch weiterhin kommen...
:hmm:

der elch oh schreck

Re: äusserst seltsames ...

#19

Beitrag von der elch oh schreck » Sa 5. Mai 2012, 14:47

hallo,

nun ja eben mal nachgedacht wo es klemmt in europa ... also "target2" wird deutschland auch noch zu knabbern haben ...

http://www.ecb.int/paym/pdf/cons/t2s/t2 ... 16a00216e3

grüße nen
elch

DerElch

Re: äusserst seltsames ...

#20

Beitrag von DerElch » Sa 5. Mai 2012, 18:49

@schreck das ding is von 2008

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“