CSA in D - SpOn

Was halt nirgendwo passt
AnamPrema

Re: CSA in D - SpOn

#11

Beitrag von AnamPrema » Mi 2. Mai 2012, 21:56

Hier bei Gastwerke gibt es mittlerweile u.a. Gemüse-Abhol-Sammelstellen,
vielleicht ja auch bei anderen CSA-Betrieben eine Möglichkeit.

http://www.gastwerke.de/index.php?optio ... n&Itemid=6

Zum Beitrag "sich verarscht fühlen" kann ich nur sagen, dass ich es schön finde, wenn man indirekt eine Teil-Habe am CSA-Betrieb hat.
Mitbestimmen was angebaut wird, 100% sicher sein, dass es wirklich Bio ist, den Bauer unterstützen,
auch wenn eine Ernte mal daneben geht und es "nur" mal Marmelade gibt ;).

AnamPrema

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: CSA in D - SpOn

#12

Beitrag von Ragna » Do 3. Mai 2012, 11:49

Hallo,
meine Beiträge sind scheinbar oftmals zu kryptisch. :hhe: Daher versuche ich mal zu erklären.
Seid den 90zigern bin ich aktiv daran beteiligt Foodcoops und dergleichen mit aufzubauen und zu unterstützen.
Der alte Anspruch gesunde Nahrung direkt vom Verbraucher auch Menschen mit weniger Einkommen zugänglich zu machen ist leider mittlerweile oftmals der Lifestyle Nahrung für Besserverdiener gewichen. Weil der Markt es hergibt und sich super daran verdienen lässt, nicht weil die Kosten gedeckt und die Menschen ihr Einkommen damit verdienen wollen.
So wie ich es verstehe ist das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ein Gegenentwurf zu diesem Trend. Und sehr zu unterstützen!!!
Meine Kritik richtete sich gegen ähnliche Konzepte die aber leider aus dem Ruder gelaufen sind, hin zum bloßen Kommerz.
Es bleibt zu hoffen dass es sich bei der CSA nicht wiederholt.

Für mich war vor Jahren diese Kommerz Schiene auch mit ein Grund mein Obst und Gemüse mittlerweile selbst anzubauen. Kaufen brauche ich es daher schon lange nicht mehr.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Re: CSA in D - SpOn

#13

Beitrag von Sarek » Fr 4. Mai 2012, 10:31

Hier nochmal ein knackiger Überblick über CSA-Varianten speziell in Deutschland.
http://www.soziale-landwirtschaft.de/pe ... ss_csa.pdf

Grüße
Sarek

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: CSA in D - SpOn

#14

Beitrag von fuxi » Mo 21. Mai 2012, 16:53

Räubermutter hat geschrieben:Was mich allerdings stört, ist ein Faktor, der auch bei den Kommentaren kritisiert wurde: jeder muss selbst auf dem Hof erscheinen, was ja etliche gefahrene Kilometer bedeutet - mti je einem Auto (und natürlich einigen Radfahrern)... da find ich die Organisation mit den Bio-Kisten, der in der Region gebracht werden, wo man auch wählen kann - nur selbstproduziertes Gemüse vom Hof/Garten oder auch zugekauftes Bio-Gemüse usw. - ökologisch sinnvoller. Las neulich, dass einer dieser Anbieter, der für mich in Frage kommt, pro Kunde nur 2km fahren müsse. Das find ich klasse, hier auf dem Land bin ich nämlcih mindestens 12 km unterwegs für einen Einkauf... muss mich nur noch durchringen, mich anzumelden :rot:
Du rechnest nur die selbst gefahrenen Kilometer ein. Wenn ich 2 km zum Bioladen fahre (oder der Biokistenlieferant 2km zu mir fährt) und da ägyptische Kartoffeln und spanische Paprika kaufe, stecken da ungemein mehr Kilometer drin, als wenn ich 12km zum Bauern fahre und vor Ort angebaute Kartoffeln und Paprika kaufe.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: CSA in D - SpOn

#15

Beitrag von Manfred » Mi 30. Jul 2014, 17:07

Zwischen Hamburg und Bremen:

http://www.weidenhof.de/

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“