Bitte, wer erklärt mir die Welt?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#11

Beitrag von Waldläuferin » Do 26. Apr 2012, 11:22

Hallo Bunz,
den teuren Anbieter kannst Du aber auch nur nehmen, wenn Du das Geld dafür in Deiner Kasse hast. Es gibt also mal Leute, die keine Wahl haben. Geld ist schön, weil es uns die Wahl verschafft zwischen mehreren Optionen.
Kein Geld - Balkonienurlaub
wenig Geld - Balkonien oder Camping
mehr Geld - Balkonien oder Camping oder Hotel...
Sobald man ein Mindestmaß an Wahlmöglichkeit hat, würde ich aber auch eher "teuer und haltbar" kaufen. Aus bitterer Erfahrung. Zwar ist vielleicht der Akku von dem teuren Schrauber nach ner Weile hin, aber dann kann man wenigstens den Akku nachkaufen bei ner Qualitätsmarke. Außerdem macht es mehr Spaß, mit gut funktionierendem Qualitätswerkzeug zu arbeiten.
Bin aber auch bei ahora - die Einstellung macht's. Zum Beispiel gibt es Leute, die immer ihr Konto bei ner Schwarzen Null halten, andere, die immer am Dispolimit schrammen etc. Wenn Geld reinkommt, hauen sie's auf den Kopp. Als könnten sie kein Geld ertragen.... Andere fühlen sich nur wohl, wenn sie x Monatsgehälter auf Halde liegen haben, die schuften dann dafür ungeheuer.
Mir ist zwar rätselhaft, wieso sich das Geld so verhält, aber manchmal fühlt es sich tatsächlich wie eine Energiesubstanz an, die fließt oder auch nicht. Sehr seltsam.
:aeug:
Also, wir brauchen mehr Welterklärer.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Knurrhuhn

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Do 26. Apr 2012, 11:27

Das Problem ist ja, daß man nie sicher weiß, ob der teurere Artikel tatsächlich auch länger hält als ein günstiger. Klar, oft sieht man den Sachen schon an, daß sie billig verarbeitet sind und sowas kaufe ich auch nicht. Z.B. bei Werkzeug und Gartengeräten sieht man es ja teilweise schon (vernietet statt geschraubt, schon wackelig ohne benutzt worden zu sein .....)
Aber wie oft zahlt man für ein Markenprodukt teures Geld, und ärgert sich dann trotzdem weil es schnell kaputt geht. Pauschalisieren lässt sich das selten, das bringt die Erfahrung mit der Zeit, aber immer weiß man's eben vorher auch nicht. Gerade bei Elektrogeräten.

Auf jeden Fall gucke ich seit einiger Zeit beim Vergleichen, daß ich eher das "Made in Germany" Produkt nehme, wenn es von den augenscheinlich prüfbaren Parametern mindestens gleichwertig ist. Auch wenn es ein paar Euronen teurer sein sollte.
Doof finde ich, daß Firmen die man mit Deutschem Markennamen verbindet auch überwiegend in China oder sonstigem Ausland produzieren lassen, dafür aber trotzdem ein Heidengeld nehmen.
Da werden ja auch Markennamen von auswärtigen Firmen gekauft, weil jeder damit aus der Vergangenheit gute Qualität verbindet, die aber de facto nicht mehr dahinterstecken muß (ich glaub Telef..ken ist auch so ein Beispiel).

Was ich nicht kapiere ist die feste Überzeugung der meisten Leute, daß Al*i-Produkte grundsätzlich super gut wären! :dreh: Ich hab da ein paar Mal eher aus Verlegenheit was elektronisches gekauft, mich aber immer damit geärgert und mir geschworen, nie wieder was da zu kaufen.
Wenn man es vom Eindruck her prüfen und daran nicht viel kaputt gehen kann, wie neulich diese Eisenpfannen eines Deutschen Herstellers, dann ist es ja ok und ich kauf das. Aber pauschal zu sagen: ooh, klasse, bei Al*i gibt's wieder PCs oder sonstwas, die sind suuuuper ..... Näää.

Dann heißt es ja immer noch, daß die und die Ware von dem und dem Markenhersteller produziert wird, und somit grundsätzlich vergleichbar ist. Der Knackpunkt ist nur, daß da ja ganz andere Komponenten / Rezepturen verwendet werden (können). Ich habe mal bei einem Fahrradhersteller gearbeitet, der auch für große Versandhäuser produzierte. Das waren aber nicht einfach "seine" Räder mit anderem Aufkleber, sondern es wurden schon andere und günstigere Teile und Ausstattungen verwendet, die eben qualitativ nicht so hochwertig waren wie die in den teuren Rädern.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 26. Apr 2012, 12:24

@ahora:
so gesehen ist Alles ein Gefühl, - auch wenn ich mit dem unerwarteten Geld auf dem Konto einen durchaus materiell realen Gegenstand erwerbe - um beim Beispiel zu bleiben - einen neuen Auspuff für`s Auto. Das gibt mir das Gefühl, mich und meine Umwelt nicht mehr mit unnötigem Lärm zu belästigen, und die Beruhigung, dem Gesetz zu genügen, und die Befriedigung, zumindest an der Stelle einige Jahre keine weiteren Kosten mehr zu haben usw.. Das sind ALLES Gefühle, da hast Du recht, ALLES menschliche Tun folgt dem Antrieb von Gefühlen, - aber Du hast noch immer nicht klar gemacht, ob Du den Strategiewechsel hin zur vorsorglichen Wartung in FOLGE von mehr verfügbarem Geld gemacht hast. Bisher hört es sich so an, als wäre die Aussage: mit mehr verfügbarem Geld hat man weniger Ängste und kann großzügiger in Vorsorge und Qualität investieren. Da wird Dir sicher Niemand widersprechen, nur klingt die Sache mit dem "Klick" für mich eben nach wie vor so, als wäre die Verfügbarkeit von mehr Geld ein rein mentales Problem. Klar, - wenn ich mich entschließe, ein paar mental weniger "Entwickelte" mal eben auf die eine oder andere Weise zu übervorteilen, kommt das Geld (DEREN Geld) zu mir geflossen. Wie hieß es so treffend am Anfang der Finanzkrise:"das Geld ist nicht weg, es gehört nur Jemand Anderem".
Ich will Dir nichts unterstellen, aber ich kennen nicht allzuviele, sozialverträgliche Wege, auf denen man per "klick" zu Geldflüssen kommt, die man zuvor "nicht zugelassen" hat. Aber ich lerne ja immer gerne dazu, - also wie sah er aus bei Dir, der "Klick"? ;)

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#14

Beitrag von Winnie07 » Do 26. Apr 2012, 12:38

Dieser lokale Bauunternehmer wird Maschinen und Werkzeug benutzen, die nicht in Deutschland erzeugt worden sind. Außerdem ist es sehr gut möglich, dass er Leute beschäftigt, die das meiste Geld eventuell in ihre Heimat zurückschicken, das sie verdienen.
So schwarz-weiß kann man die Sache nicht betrachten.
Die beste Methode ist wahrscheinlich immer noch, selbst zu bauen :).
lg
Winnie07

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#15

Beitrag von 65375 » Do 26. Apr 2012, 12:51

Was nützt denn "made in Germany", wenn die Eingeweide in Einzelkomponenten doch aus China kommen?!

Ich wäge in jedem Einzelfall ab. Wenn ich was selten brauche, nehm ich eher was billiges. Was ich oft in der Hand habe, sollte schon gut dort liegen und beim Arbeiten auch Spaß machen. Allerdings ist das mit der Garantie auch ein Argument für Billigkram im Dauereinsatz. ;)

Bei Al.i kaufe ich grundsätzlich nichts akku- oder batteriebetriebenes mehr. Das sind immer Sonderformate, die beim bald nötigen Nachkauf soviel kosten, wie das Gerät selbst. Ansonsten gibt's immer mal ganz brauchbares, wenn man mal nicht warten kann, bis die Sachen freiwillig zu einem kommen. :aeh:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#16

Beitrag von ahora » Do 26. Apr 2012, 13:04

hallo frodo,

dann geh ich mal ins detail.

wie das genau mit dem klick war, kann ich dir auch nicht sagen. ich begann vor einigen jahren zu merken, dass einige dinge auf dieser welt anders funktionieren, als wie man mir das als kind beigebracht hatte. darunter war auch geld und dessen mangel. wobei ich jetzt nicht hunger litt. mein mann brachte ein haus mit in die ehe, hoch belastet und viel dran zu machen. also ganz normales leben. wir haben die hypotheken getilgt und die nötigsten reparaturen ausgeführt, aber mit dem gefühl, wenn jetzt irgendwas kaputt geht, wo soll dann dafür das geld herkommen - mangelgefühle.

eine weile habe ich es mit affirmationen und positiv denken versucht, aber das brachte nichts. erst als ich erkannte, dass alles was wir sind, und alles was uns umgibt energie ist. energie, die schwingt, seit ich anfing in größeren dimensionen zu denken, und ich mir klar machte, dass kein mangel herrscht, sondern überall fülle, ich diese fülle aber zulassen muss. da auf einmal hat sich der schalter umgelegt. ich konnte ohne mangelgedanken an die zukunft denken. immer im glauben, es wird schon irgendwo das geld, was ich benötige herkommen. und ich mache fortschritte, wenn auch ganz kleine - lach.

konkret, - ich kümmere mich hier in unserer urbanisation um alles mögliche, ich habe viele deutsche nachbarn, die nur wenige wochen im jahr hier sind. da muß jemand nach haus und garten schauen. das mache ich. dann in der saison auch mal gästebetreuung und mädchen für alles, überall, wo mal schnell hilfe gebraucht wird. am anfang habe ich das für sehr kleines geld gemacht. weil ich mich und meine arbeit nicht wertschätzen konnte. im laufe der zeit und meines anders denken, bekam ich immer mehr kunden, die mir von sich aus mehr geld gaben, als ich forderte - und das häufte sich in der letzten zeit. sie verfolgen natürlich auch einen zweck damit, sie wollen, dass ich mich weiterhin kümmere. ich habe nicht das gefühl, diese leute über den tisch zu ziehen. :) und dann kamen zu dem geld immer noch geschenke, ich habe eine kundin, die kauft jede woche einen kleinen blumenstock für mich, nur weil sie sich freut, dass ich mich kümmere, wenn not am mann ist. so, dass ist die eine geldquelle, die sich erweitert hatte. dann hat mein mann sein leben lang autos gesammelt, nichts wirklich wertvolles also kein mercedes - lach - aber auch kleinvieh macht mist :) und es hat sich herumgesprochen, dass wir davon einiges verkaufen wollen. wir brauchen garnicht zu announcieren, die leute kommen und zahlen gerne für die teile, da somit ihre alten schätzchen wieder laufen können. ich habe also weder gewonnen noch geerbt und trotzdem beginnt das geld zu fließen.

und dann bin ich eben mit dem auto in werkstatt und habe gesagt: macht mal- weil das ganz einfach ein tolles gefühl für mich war. mein leben lang habe ich unzuverlässige autos gefahren, weil ja nie geld für ein auto da war, mit dessen zuverlässigkeit ích hätte rechnen können. immer die angst, dass die karre den nächsten tüv nicht übersteht. schlimm war immer, wenn wir von der verwandtschaft gefragt wurden, ob wir sie mal zur bahn oder flughafen fahren konnten. mein einziger gedanke war immer: oh gott hoffentlich fährt das auto bis dahin und auch wieder zurück. nicht immer hat es das getan :motz: später wurden wir nicht mehr gefragt :lol:

ich war extrem im gefühl des mangels, deswegen wollte ich ganz einfach mal das gefühl auskosten in die werkstatt zu fahren und zu sagen: macht mal.

ist es jetzt besser erklärt? ich seh ja nicht mit deinen augen, deswegen weiß ich nicht, ob ich jetzt wirklich deine frage beantwortet habe.

interessanterweise fällt es mir wesentlich leichter materielle greifbare dinge zu materialisieren. also die dinge, die ganz einfach so zu mir kommen, weil ich mal denke, dass es schön wäre, sie zu haben. sie meine arbeit erleichtern würden etc. das hat immer ganz gut geklappt. nur mit geld klappte das nicht. das geht übrigens vielen menschen so, und das mag vielleicht daran liegen, dass geld mit so vielen negativen glaubenssätzen verbunden wird. das ist bei schränken, betten, brennholz, klamotten, geschirr, stoffe, teppichen, gartenmöbel, usw. alles war so im laufe der zeit zu mir fand, ja nicht der fall. - lach -

ahora

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#17

Beitrag von Dagmar » Do 26. Apr 2012, 13:38

Hallo DieterB,
DieterB hat geschrieben:Deutschland ist das groesste Exportland der Welt
stimmt schon seit einigen Jahren nicht mehr. :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Apr 2012, 13:46

frodo hat geschrieben: Ich will Dir nichts unterstellen, aber ich kennen nicht allzuviele, sozialverträgliche Wege, auf denen man per "klick" zu Geldflüssen kommt, die man zuvor "nicht zugelassen" hat. Aber ich lerne ja immer gerne dazu, - also wie sah er aus bei Dir, der "Klick"? ;)
ich bin zwar nicht gefragt worden, und es führt schon ein wenig vom thema ab, trotzdem:

es geht nicht um die wege, die geld nehmen soll/kann. die finden sich von allein. irgendwas illegales oder unmoralisches oder sonstwie schlechtes meint da niemand dabei - eher im gegenteil: wenn der (geld)fluss stimmig ist, ist es für viele und nicht nur für einen menschen gut. die betonung liegt hierbei auf 'stimmig' und es ist nicht zuwenig aber auch kein überfluss; und es ist eine gefühlsebene.

und weil es eine gefühlsebene ist braucht es besagten 'klick' um es möglich zu machen, die knallharte realität des geldes mit der individuellen lebensebene des einzelnen zu verbinden. da wir alle unterschiedlicher herkunft, erziehung, prägung sind ist ein standardsatz oder ne bedienungsanleitung nicht so ohne weiteres möglich. es gibt ne menge lesestoff zu dem thema, irgendeine kombination aus den einzelteilen könnte die passende sein. und damits nicht zu einfach ist, reicht es nicht nur den klick-punkt zu finden, auch zuzulassen ist nicht jedem automatisch gegeben und muss manchmal erlernt werden.

es ist auch nicht umsonst. selbstverständlich muss man dafür auch seinen teil geben. im 'fluss' ist es nur viel leichter zu geben, sowohl geben-können als auch nehmen-dürfen wird zur selbstverständlichkeit :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#19

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 26. Apr 2012, 14:24

@ahora:
Danke für die Mühe! :daumen:
der "Klick" war also eher in Richtung soziale Netzwerke als in Richtung Geld, - denke ich hab`s jetzt verstanden :)
"immer im glauben, es wird schon irgendwo das geld, was ich benötige herkommen"
Leider habe ich mit Vertretern dieser "Glaubensrichtung" schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weil man, als Teil von deren Netzwerk, in der Geben-Nehmen-Bilanz ganz schnell in einen uneinholbaren Geben-Überschuss geraten kann...
Aber das führt jetzt wirklich zu weit ab vom Thema.

@kraut_ruebe:
ich hoffe Du erwartest nicht, dass ich verstehe wovon Du schreibst... :flag:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bitte, wer erklärt mir die Welt?

#20

Beitrag von Waldläuferin » Do 26. Apr 2012, 14:45

@frodo: C.G. Jung erklärt sowas als "Synchronizität". Nicht-kausale Zusammenhänge, die aber Sinn ergeben.
Ob man das logisch findet, ist wieder eine Glaubensfrage. :haha:
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“