Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Naja, was blieb anderes übrig, wenn es kein Auto, Fahrrad, u.ä. sein darf?
Oder geht es Dir eher um den Tipp für einen guten, bezahlbaren, spritsparenden Van, Bus, Truck,...?
Alles Andere müsste erst noch neu erfunden werden.
Oder geht es Dir eher um den Tipp für einen guten, bezahlbaren, spritsparenden Van, Bus, Truck,...?
Alles Andere müsste erst noch neu erfunden werden.
- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Guck mal unter http://bierbike.de/
Muss ja nicht gans so groß sein...
Muss ja nicht gans so groß sein...
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
@lowenzahn genau DAS war die frage...was gibt es noch...ausser auto pferdewagen ect...kann ja sein das irgendwer weitergetuefftelt hat...ich was nicht mitbekommen habe ect...traktor scheidet ja leider aus...da im anhänger keine pers mitgefuehrt werden duerfen...
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
@stefan coole sache
hatte auch schonmal was richtung quad ueberlegt...
hatte auch schonmal was richtung quad ueberlegt...
-
Manfred
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
So ein Mehrpersonenfahrrad macht halt keinen Spaß mehr, wenn man weniger Leute als vorgesehen drauf hat oder Material bewegen muss.
Welchen Vorteil sieht du denn bei einem Quad gegenüber einem Auto? Ein gutes Quad kostet nicht weniger als ein Auto und säuft auch nicht wesentlich weniger. Der Reparaturaufwand ist der Gleiche. Versicherung ist billiger, es ist geländegänig, aber dafür hockst du im Regen und 5 Leute ist auch nicht drin. Auch nicht mit Anhänger, wenn es auf die Straße soll.
Bei deinen Anforderungen sehe ich keine Alternative zum Auto. Höchstens noch ein Microcar/Leichtfahrzeug mit Moped-Zulassung. (Falls es sowas in Schweden gibt).
Davon gibt es auch ein paar Viersitzer. Schau z.B. mal da: http://www.eg-autos.de/leichtkraftfahrz ... /index.htm
Welchen Vorteil sieht du denn bei einem Quad gegenüber einem Auto? Ein gutes Quad kostet nicht weniger als ein Auto und säuft auch nicht wesentlich weniger. Der Reparaturaufwand ist der Gleiche. Versicherung ist billiger, es ist geländegänig, aber dafür hockst du im Regen und 5 Leute ist auch nicht drin. Auch nicht mit Anhänger, wenn es auf die Straße soll.
Bei deinen Anforderungen sehe ich keine Alternative zum Auto. Höchstens noch ein Microcar/Leichtfahrzeug mit Moped-Zulassung. (Falls es sowas in Schweden gibt).
Davon gibt es auch ein paar Viersitzer. Schau z.B. mal da: http://www.eg-autos.de/leichtkraftfahrz ... /index.htm
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
manfred ich meinte nicht das quad als quad...sondern eher etwas modifiziertes(so quasi kann man das weiterentwickeln und ne hier kosten die neu nicht die welt...aber eben wie du sagst...man sitzt im regen und kann maximal zu zweit)...so wie eben der bierwagen kein fahrrad mehr ist...und den bierwagen meinte ich als solchen cool...weil noch nie gesehen,,,nicht als alternative...
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
das ne war ein neeeeeeeeeeeeeeeeeee 
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Meine bisherigen Überlegungen und Erfahrungen lassen sich etwa so zusammenfassen:
(Sortierung nach gefühltem Tempo. Rot = gefühlter Nachteil; grün = gefühlter Vorteil; schwarz = neutral)
(Sortierung nach gefühltem Tempo. Rot = gefühlter Nachteil; grün = gefühlter Vorteil; schwarz = neutral)
- Laufen
- langsam
- man wird nass
- begrenzte Transportkapazitäten
- überall verfügbar
- flexible Wegfindung (Schleichwege, Stauumgehung)
- kostenlos in Anschaffung und Unterhalt
- Reparaturen übernimmt die Krankenkasse
- Fahrrad*
- langsam
- man wird nass
- begrenzte Transportkapazitäten
- Fahren auf der Straße gefährlich, auf dem Radweg frustrierend
- flexible Wegfindung (Schleichwege, Stauumgehung)
- günstig in Anschaffung; quasi kostenlos im Unterhalt
- Reparaturen selbst machbar
- Velomobil*
- mittlere Transportkapazitäten
- verhältnismäßig hoher Anschaffungspreis + Lieferdauer
- Fahren auf der Straße gefährlich, auf dem Radweg unmöglich
- flexible Wegfindung (Schleichwege, Stauumgehung)
- regengeschützt
- günstig im Unterhalt
- viele Reparaturen selbst machbar
- Roller*
- mittlere Transportkapazitäten
- Fahren auf der Straße hin und wieder gefährlich
- man wird nass
- flexible Wegfindung (Schleichwege, Stauumgehung)
- verhältnismäßig günstige Anschaffung und Unterhalt
- viele Reparaturen selbst machbar
- Pedal-unterstütztes Elektrofahrzeug
- mittlere Transportkapazitäten
- Stromanschluss erforderlich
- manche Reparaturen selbst machbar (?)
- hoher Anschaffungspreis
- regengeschützt
- verhältnismäßig günstiger Unterhalt
- Vollwertiges Elektrofahrzeug
- Autobahnnutzung möglich
- Stromanschluss erforderlich
- Fachwerkstatt erforderlich
- hoher Anschaffungspreis
gute Transportkapazitäten - regengeschützt
- Herkömmlicher Kleinwagen
- Autobahnnutzung möglich
- Fachwerkstatt erforderlich
- teurer Unterhalt
- hoher Anschaffungspreis
- dauerhaft hohe Geschwindigkeit
- sehr gute Transportkapazitäten
- regengeschützt
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
-
DerElch
