fuxi hat geschrieben:aber warum brauche ich ein spezielles Datum, um zu schenken? Warum ein mir aufdiktiertes Fest, um Gemeinschaftsgefühl zu zelebrieren?
wer sich etwas aufdiktieren lässt, ist selber schuld. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar für die wundervollen Weihnachten meiner Kindheit. Warum soll ich das nicht weiterleben und weitergeben? Gemeinschaftsgefühl hab ich immer, warum das nicht feiern? Ich nutze diese Tage dafür. Wenn Du natürlich Weihnachten an Ostern feiern möchtest...
fuxi hat geschrieben:Ich bin sehr froh, das mir nicht einfach was geschenkt wird um des Schenkens willen, sondern ich meine Freunde alle so "erzogen" hab (oder die von Haus aus eh schon die Einstellung haben), dass mir nur was geschenkt wird, das ich wirklich will/brauche.
Ach ich weiß nicht, ich mag nicht vorher wissen, was im Päckchen ist. Und wenn die Küchenmaschine kaputt ist, möchte ich die neue
nicht zu Weihnachten. Scheinbar feierst Du Weihnachten ja auch/doch, wenn Du Geschenke bekommst...
fuxi hat geschrieben:Überflüssiger Kram sammelt sich so schon viel zu schnell von allein an.
Wertschätzung und Taktgefühl aber scheinbar nicht.
Waldläuferin hat geschrieben:Da wir ja sowieso allen möglichen Kram herstellen, kann man ja jeweils etwas mehr produzieren und dann verschenken. So macht es auch weniger Mühe.
Auch meine Meinung. Als SVler fällt die Geschenkeherstellung ja eher leichter. Und Bücher, natürlich gute, kann man wirklich nie genug haben.
Die Jana