Autos selber warten/reparieren

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 28. Sep 2011, 16:46

gut dass du das erwähnst, da fällt mir dazu ein dass der scheibenwischerhebel manchmal nicht einrastet beim schnellen intervall.

also nochmal ab in die garage :pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Autos selber warten/reparieren

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 28. Sep 2011, 19:16

Hallo Angela,

bei meinem Fiat Doblo hatte ich auch mal ein Problemchen mit der Elektronik. Immer wenn ich links blinkte und gleichzeitig bremste ging der Blinker nicht.
Dafür blinkte er dann, wenn ich den Blinker nicht eingeschaltet hatte, aber auf die Bremse ging. :daumen:

Etwas guurgeln, und ich stieß auf das Problem "Massefehler". Bei mir wahrscheinlich verursacht durch Feuchtigkeit die in das Modul mit Blinker, Bremsleuchten usw. eingedrungen war.
Ich hab mich des Problems aber aus zeitlichen oder sonstigen Gründen nie annehmen können, und als ich mal wieder dachte jetzt wird's aber Zeit - da bekam das Wägelchen 'nen Motorschaden, und das Thema hatte sich eh erledigt ....

Aber wenn Du mal googlest mit dem Stichwort + Golf findest Du sicher noch ein paar Infos.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 22. Mai 2012, 07:03

...und weiter gehts:

vor zwei wochen hat sich die zentralverriegelung verabschiedet. ist eigentlich so nicht weiter schlimm, die meiste zeit ist der wagen sowieso immer offen gewesen und speziell ein nie versperrter kofferraumdeckel ist recht praktisch beim einladen von einkäufen.

zeitgleich ist aber noch was kaputt gegangen: km-zähler und uhr trennen sich beim abstellen des motors komplett von der energieversorgung und laden beim starten neu. ich kann schon gut ohne die uhr im auto leben, obwohl ich sie mochte weil ich keine armbanduhr trage. aber ich frag mich, ob das dem wagen nicht schadet und ob ich da nicht mal ran sollte? irgendwie kommt mir auch vor als würde er um ein ganz klein wenig zögerlicher anspringen seitdem :hmm:

ich hab inzwischen nen supertollen mechaniker, der mir für das letzte pickerl einiges gerichtet hat. in rekordzeit und zu nem absoluten freundschaftspreis und gründlich und....hach, automechaniker haben was faszinierendes für mich :pfeif:

der ist jedenfalls viel zu kostbar um ihn mit irgendwelchem kleinmist zu belästigen, wenn das nix gravierendes ist mach ich besser selber.

was soll ich mir da ansehen? den starter? die verkabelung vom armaturenbrett? oder...?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#14

Beitrag von Olaf » Di 22. Mai 2012, 07:51

Moin,
zeitgleich ist aber noch was kaputt gegangen: km-zähler und uhr trennen sich beim abstellen des motors komplett von der energieversorgung und laden beim starten neu.
biste DIr sicher, dass es nicht anders rum ist? Dass sie beim Starten reseten? Hat mein Passat vor 2 Wochen so gemacht, zur Starten hats gerad noch gereicht, aber die Uhr war auf null. Neuen Akku eingebaut, war es wieder ok.
Will sagen, es klingt, als wenn Deine Bordspannung übel zusammenbricht, kann natürlich noch paar mehr Ursachen haben als ein alten Akku.
Was frau Hollerbusch weiter oben wg. Problem "Massefehler" schrieb, hätte den selben Effekt, wenn z.B. der Akku schlechte Masse hätt
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Di 22. Mai 2012, 08:08

nein, sicher bin ich mir gar nicht - beim starten ladet sich jedenfalls alles neu, wann genau es sich abstellt erschliesst sich mir nicht :hmm:

danke für den heinweis :)

*handbuch suchen geht*
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Autos selber warten/reparieren

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Di 22. Mai 2012, 08:18

Morjen,

keine Ahnung, ob es mit Deiner Sache was zu tun haben könnte, aber ich hatte im Februar auch was elektrisches:

Mein Radio ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. OK, dachte ich, ist es wohl hinüber. Als ich mal ein paar Tage das Auto nicht benutzte und dann wieder fahren wollte, funktionierte schon die Fernbedienung nicht zum aufschließen, und der Motor ließ sich nicht starten - Batterie leer.

Der freundliche gelbe Engel den ich rief hat die Batterie gemessen, die schon alt war, und ich ließ gleich eine neue einbauen. Radio funktionierte dann auch wieder - ca. zwei Wochen lang. Dann wieder das selbe Spiel - Radio ließ sich nicht einschalten, machte nix, aber als das Auto ein paar Tage stand wieder das gleiche Theater.

Diesmal war ein anderer Mitarbeiter des ADACs vor Ort, den ich fragte, ob es denn mit dem Radio zusammenhängen könnte. Er hat es dann rausgeholt und meinte, da sei ein Kabel kaputt, daran könnte es gelegen haben. Wir haben es dann draußen gelassen, und es ist nicht mehr passiert. Das scheint grad so viel Strom gezogen zu haben, daß es bei täglicher Nutzung die Batterie immer aufgeladen hat, aber bei ein paar Tagen Stillstand diese leergesaugt hat.
Hab einen neuen Kabelsatz bestellt und eingebaut, jetzt ist alles wieder in Ordnung (toi-toi-toi ;) ).

Will nur sagen: wenn bei DIr die Zentralverriegelung auch nicht geht, und jetzt diese Uhr-Sache ..... evtl. auch irgendwas mit kaputten Käbelchen oder so?? :im:

Holger

Re: Autos selber warten/reparieren

#17

Beitrag von Holger » Di 22. Mai 2012, 08:28

Beim Starten(hoher Stromfluß)bricht die Spannung zusammen.=reset Uhr
Die ZV wird elektrisch durch Verriegeln der Fahrertür betätigt,der Fehler könnte an dem in der Fahrertür verbauten Servomotor liegen.Alles Vermutungen,ist halt immer ne Dr.Sommer-Aktion,so ´ne Ferndiagnose.Mach lieber deinen Mechaniker etwas reicher,der kann am Objekt direkt grübeln.
MfG Holger

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#18

Beitrag von Olaf » Di 22. Mai 2012, 08:32

Uhr-Sache
sogennannte Uhrsachenforschung.... :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Mai 2012, 21:10

nach ner weile rumstöbern im innenleben vom wagen hab ich nichts gefunden was tot oder sterbend aussieht oder sonstwie auffällig wäre. weil aber die tage auch die gangschaltung von 'nicht allzu leicht' zu 'extrem mühsam' mutiert ist musste heute sowieso der mechaniker ran.

das schaltgestänge hat schnell ne neue schraube bekommen und ist nun streichelweich, bei der elektrik meint er lohnt sich der aufwand nicht nach dem fehler zu suchen, es würd eh so auch gehen und sollte eigentlich keine probleme machen. halb so schlimm also :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Autos selber warten/reparieren

#20

Beitrag von guenther » Di 29. Mai 2012, 22:13

das schaltgestänge hat schnell ne neue schraube bekommen und ist nun streichelweich, bei der elektrik meint er lohnt sich der aufwand nicht nach dem fehler zu suchen,
neue schraube????????? :haha: oder vielleicht ein paar tropfen oel? :lol: um elektrische fehler zu finden, lohnt sich die anschaffung eines volt/widerstandmeters.http://www.ebay.com/sch/Amp-Voltmeters-/25411/i.html

lg. guenther

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“