
[/quote]
Das Problem auf den Punkt gebracht!

Ich weiß, das lähmt. Die Trägheit der Menschen, vor allem hierzulande, kommt erschwerend hinzu.
Du beantwortest Dir Deine Fragen eigentlich selbstohne_Furcht_und_Adel hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 06:49
Die Frage ist halt, wie könnte eine andere Zivilisation aussehen und wie kommt man dahin, als Gesellschaft?
Und wenn es eher illusorisch sein sollte, als Gesamtbevölkerung eine Kehrtwende zu vollziehen, können das wenigstens größere Gruppen? Also z.B. 25%. Oder bleiben es Minderheiten?
....
Die Schere zwischen ignorant und konstruktiv klafft doch immer weiter auseinander. Ich muss in 30, 35 Jahren als weißbärtiger Selbstversorger wahrscheinlich mit der Schrotflinte über meine Kürbisse wachen, die dank 30 m3 Regenwasserspeicher noch gedeihen. Also die (Steppen-) Wölfe in Deutschland werden unser kleinstes Problem sein.
Ja, größere Gruppen können das.ohne_Furcht_und_Adel hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 06:49Und wenn es eher illusorisch sein sollte, als Gesamtbevölkerung eine Kehrtwende zu vollziehen, können das wenigstens größere Gruppen? Also z.B. 25%. Oder bleiben es Minderheiten?
Ja, die gibt es. Aber 25 Prozent? Viel mehr Menschen gibt es auf der Welt, die sich unsere Wohlstandmodell so sehr wünschen, dass sie bereit sind, dafür jämmerlich im Mittelmeer zu ersaufen.Ich erlebe viele junge Menschen, die bewusst - und teilweise schon über Jahre - einen Lebensstil pflegen, der die Ressourcen achtet. Kein Auto, kein oder wenig Fleisch, keine Lebensmittel in den Abfall, kein wildes Rumgefliege in der Welt u.v.m. sind da Selbstverständlichkeiten, Wohlstand wird da ganz anders definiert als es viele von uns (inkl. mir) noch gewohnt sind.
Was erhoffst Du Dir? Sowas wie eine "Matrix"? KI als relevanter Einflussfaktor - könnte schon sein, aber dann eher zur Perfektionierung eines Systems nach "1984" fürchte ich, wie es bereits jetzt mancherorts existiert (China).
Hallo Eule,