ja sieht gut aus. mach auch manchmal möbel selbst und werden ganz ok. so das talent bin ich leider nichtviktualia hat geschrieben:Zum gucken:
[img] [/img]
Alternative Möbel und Co.
Re: Alternative Möbel und Co.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Möbel und Co.
Und damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet oder nicht?murmi83 hat geschrieben:leider oft sehr teuer.
Es gibt nicht viele, für die nachhaltig, lokal produzierte Möbel eine Priorität sind und die dann auch noch einen angemessenen Preis zahlen wollen/können.

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Alternative Möbel und Co.
Mein Herz sind ganz alte Möbel, leider mußte ich mich vor Jahren von meinen sehr alten Möbeln sehr kurzfristig trennen, das tat weh, aber diese uralten Möbel waren nur Dinge, Besitz, nicht lebenswichtig.
Und immer wieder, auf jedem Flohmarkt, "sichte" ich die Stücke immer wieder, ich kann schlecht ablassen von der alten Handwerkskunst, der Qualität dieser Stücke.
Besitz ist aber auch immer Verlust, wer viel besitzt, der wird auch viel verlieren. Ich habe versucht, mir das Sammeln von Dingen abzuerziehen, das ist schwer für eine Sammlerkreatur wie mich. Heute habe ich in meiner Küche zwei Gabeln, ein Essmesser, zwei Löffel, eine Handvoll kleiner Kaffeelöffel, mehr nicht.
Mein heutiger "Besitz" ist unwichtig, lasse ich jederzeit zurück, ich bin irgendwie auf dem Sprung, irgendwohin, wohin, das ist eine andere Frage...
Ein chinesisches Zitat gefällt mir gut: "Mit kleinem Gepäck reist es sich gut!"
Micha

Und immer wieder, auf jedem Flohmarkt, "sichte" ich die Stücke immer wieder, ich kann schlecht ablassen von der alten Handwerkskunst, der Qualität dieser Stücke.
Besitz ist aber auch immer Verlust, wer viel besitzt, der wird auch viel verlieren. Ich habe versucht, mir das Sammeln von Dingen abzuerziehen, das ist schwer für eine Sammlerkreatur wie mich. Heute habe ich in meiner Küche zwei Gabeln, ein Essmesser, zwei Löffel, eine Handvoll kleiner Kaffeelöffel, mehr nicht.
Mein heutiger "Besitz" ist unwichtig, lasse ich jederzeit zurück, ich bin irgendwie auf dem Sprung, irgendwohin, wohin, das ist eine andere Frage...
Ein chinesisches Zitat gefällt mir gut: "Mit kleinem Gepäck reist es sich gut!"
Micha
Re: Alternative Möbel und Co.
ja das hat absolut was. ist nicht einfach aber auf der anderen seite tut es so gut.
Re: Alternative Möbel und Co.
Besitz ist Zeitverschwendung, das Lächeln einer Frau ist nicht in Besitz aufzurechnen...
Micha

Micha
Re: Alternative Möbel und Co.
Öhm, der Besitz von Kentnissen ist doch wohl noch was anderes.....
Irgendwie hatte ich den Faden so verstanden, dass es um "alternative Möbel" gehe, nicht um Geld oder Besitztümer.
Insofern mein Hinweis aufs Übereck bauen, bzw. verwenden von Gewindestangen, bzw. Pappe (im link).
Hey, Selbstversorger, versorgt ihr euch etwa nicht mit "alternativen Möbeln", matscht mit Lehm noch ein Regal in eine Ecke mit Vorsprung,
flechtet eine Stuhlsitzfläche mit Wäscheleine oder Seil?
Hach, hat hier noch eine so ne Marmor-alter Frisiertisch-Platte als Küchenarbeitsplatte? Perfekt zum Mürbeteigrollen....
Hollywoodschaukeln aus Paletten?
(Bekannte haben eine aus Baumstämmen gemacht, letztes Jahr und ich "musste" in meiner Eigenschaft als Pippilotta probeschaukeln...)
Wenn ich allein an alternative Tische denke.....
Gartenmöbel?
Irgendwie hatte ich den Faden so verstanden, dass es um "alternative Möbel" gehe, nicht um Geld oder Besitztümer.
Insofern mein Hinweis aufs Übereck bauen, bzw. verwenden von Gewindestangen, bzw. Pappe (im link).
Hey, Selbstversorger, versorgt ihr euch etwa nicht mit "alternativen Möbeln", matscht mit Lehm noch ein Regal in eine Ecke mit Vorsprung,
flechtet eine Stuhlsitzfläche mit Wäscheleine oder Seil?
Hach, hat hier noch eine so ne Marmor-alter Frisiertisch-Platte als Küchenarbeitsplatte? Perfekt zum Mürbeteigrollen....
Hollywoodschaukeln aus Paletten?
(Bekannte haben eine aus Baumstämmen gemacht, letztes Jahr und ich "musste" in meiner Eigenschaft als Pippilotta probeschaukeln...)
Wenn ich allein an alternative Tische denke.....
Gartenmöbel?
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 22:00
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Stadt Wanzleben-Börde (und nicht Blumenberg) mit Wahlheimat Barby/Elbe
Re: Alternative Möbel und Co.
Ohne schöne alte Möbel verachten zu wollen interessiert mich der Beitrag von Nordwest zur offensichtlich angestrebten minimalistischen Einstellung. Mir kommt es auch darauf an mit möglichst wenigen Dingen auszukommen und habe meine Sammelleidenschaft ziemlich erfolgreich bekämpft. Als bekennender SVer habe ich allerdings sehr, sehr viele Dinge, die auch irgendwann gesammelt wurden, aber in der SV unentbehrlich scheinen. Von dieser Last würde ich mich nur widerwillig trennen wollen. Vielleicht an dieser Stelle ein paar Worte dazu?
Re: Alternative Möbel und Co.
Ich weiß nun nicht genau, was für dich "alternative" Möbel sind?
Eine Alternative zu Möbeln überhaupt? (Teppiche, Kisten,...)Selbstbau? Nur Naturmaterialien (Bio = "lebende" Möbel)
Wir haben unser Haus vorwiegend mit Eigenbau-Massivholzmöbeln gestaltet. Haben den Vorteil, dass sie vererbbar sind
, das Kinderzimmer (30a)dient bereits im neuerbauten Haus der Tochter weiter, sie wesentlich mehr aushalten als Spanplattendinger, individuell angefertigt,= eigener Entwurf und Maßarbeit.Entsorgung auch kein Problem, weil keine Problemstoffe verarbeitet wurden, d.h. auch verheizt werden könnten und im Vergleich zu gleichwertigen Produkten aus dem Handel unschlagbar günstig sind.
Eine Alternative zu Möbeln überhaupt? (Teppiche, Kisten,...)Selbstbau? Nur Naturmaterialien (Bio = "lebende" Möbel)
Wir haben unser Haus vorwiegend mit Eigenbau-Massivholzmöbeln gestaltet. Haben den Vorteil, dass sie vererbbar sind

LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Alternative Möbel und Co.
so wenig wie möglich, so viel wie nötig.horsche hat geschrieben:Ohne schöne alte Möbel verachten zu wollen interessiert mich der Beitrag von Nordwest zur offensichtlich angestrebten minimalistischen Einstellung. Mir kommt es auch darauf an mit möglichst wenigen Dingen auszukommen und habe meine Sammelleidenschaft ziemlich erfolgreich bekämpft. Als bekennender SVer habe ich allerdings sehr, sehr viele Dinge, die auch irgendwann gesammelt wurden, aber in der SV unentbehrlich scheinen. Von dieser Last würde ich mich nur widerwillig trennen wollen. Vielleicht an dieser Stelle ein paar Worte dazu?
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Alternative Möbel und Co.
meine Ausrüstung ist minimalistisch in dem Sinne, dass ich absolut nichts habe, das nur jahrelang unbenutzt rumsteht. Wird alles mal benutzt täglich, wöchentlich, monatlich, dreimal im Jahr.... Ich fühl mich gut ohne Gerümpel, das nur Platz wegnimmt ohne gebraucht zu werden.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt