Was den Motor sterben lässt ist Drehzahl. Je geringer desto länger hält der Motor.
Traktoren und Schiffsmotoren werden auf geringste Drehzahl konstruiert und erreiche extremste Laufleistungen (in Stunden).
Teilweise drehen diese Motoren unter 1000 mal je Minute. Es gibt da noch andere Faktoren wie Beschleunigen - also variable Drehzahlen - etc. aber am gesündesten ist viel Hubraum bei wenig Drehzahl.
Moderne Verbrennungsmotoren im PKW erreichen, unabhängig von der Verbrennungsart, ca. 5000 Stunden (Neueste Züchtungen wie 990ccm bei 100PS und 5600U/Min eher nicht).
Zugesichert werden natürlich weniger (ca. 3000).
Stationärmotoren (auch Traktoren etc.) liegen bei gut dem doppelten
Schiffsmotoren liegen schon beim 10fachen und höher.
Gasfeste Motoren haben immer gehärtete Ventilsitze. Für gasfeste Motoren gibt es eine Liste welche auf Erfahrungen basiert.
Bedingt gasfeste Motoren haben keine gehärteten Ventilsitze. Das wäre zum Beispiel der Mitsubishi 6Zylinder wie im Pajero oder Hyundai oder Kia verbaut.
Selbst diese Motoren erreichen im Gasbetrieb Laufleistungen > 100Tsd (0der > 2500 Stunden).
Manche Hersteller verwenden zur Kühlung Flashlube. Das mag was bringen oder auch nicht, hier streiten sich die Experten.
Das wäre so in etwa mein gesundes Halbwissen

Gruß
Peter