Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kosten?

Was halt nirgendwo passt
centauri

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#11

Beitrag von centauri » Mi 10. Aug 2016, 11:09

@Paul
Was haste den für ein Fahrzeug?

Ich denke mal das ein Ei schon 25 -30 Ct kosten darf.
Hühnchen dürfte auch 9 € kosten.
Hab mal für meine Tante auf dem Markt in Dortmund- Huckarde ein grosses Suppenhuhn gekauft, für 12,50€.

Schafmelker

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#12

Beitrag von Schafmelker » Mi 10. Aug 2016, 11:45

Hi,

ich habe einen Dacia Dokker Express, 90 PS Diesel. Der ist etwas größer als ein VW Caddy und schön sparsam mit 5l / 100km. Ist jetzt der dritte Dacia in unserer Familie, sind super dankbare Autos. Mit der Garantie etc. habe ich erstmal Ruhe vor Überraschungen.
Von der Zuladung her ist er ausreichend aber wegen des Platzes muss ich noch einen Zwischenboden einbauen um den Raum besser nutzen zu können.
Ich denke auch das ein Ei aus einsehbarer Bodenhaltung ruhig 25 Cent kosten darf aber manche Leute sind da doch sehr eingefahren. Hier im Ort hat ein Bauer den Preis von 20 auf 25 Cent erhöht, jetzt kaufen die Leute im Supermarkt. Schade und kurzsichtig.

Grüße

centauri

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#13

Beitrag von centauri » Mi 10. Aug 2016, 11:53

Haste da keine Anhängerkupplung dran.
Die Kartoffeln kannste doch darauf transportieren.
Die müssen doch nicht in den Wagen, zumindest bei den Temperaturen zur Zeit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#14

Beitrag von Olaf » Mi 10. Aug 2016, 12:14

Nur mal so aus Neugier, ihr scheint ja alle zu wissen, um was es geht....
Fahrt ihr dann feste Kunden ab, oder gar abgesprochene Abnahmemengen oder Vorbestellungen, oder wie der äh, ich kann mich nur in frühester Kindheit an einen Milchmann erinnern, nicht an einen Eiermann, aber vielleicht hatte der auch Eier....
Also sozusagen ein fliegender Verkaufsstand, der hat dann gebimmelt und wer was brauchte kam raus.
Hier scheint es weder das eine noch das andere zu geben. Außer dem Bofrost-Mann.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#15

Beitrag von Schafmelker » Mi 10. Aug 2016, 13:44

Hi Olaf,

ja es gibt hier und auch in vielen anderen Gegenden den klassischen Eiermann. Die Touren sind klar gesteckt, da fuschen sich die Konkurrenten nicht rein. Ich habe also eine Tour bzw. einen festen Kundenstamm in einem Gebiet gekauft, das ist jetzt praktisch "meins". Zur Konkurrenz ist es zum Teil nur eine Straße weiter und man begegnet sich immer wieder.Diese Touren werden so auch im Netz oder in Zeitungen angeboten. Die Kunden sind fast alle privat und werden zu Hause angefahren. Ablageplätze sind teils vereinbart, so wird monatlich abgerechnet und man muss nicht ewig an der Tür warten. Die meisten Kunden nehmen immer die gleiche Menge, anderes wird kurz telefonisch geklärt oder durch zehn extra Eierlagen abgedeckt, für eben solche Fälle.
Die Kunden sind natürlich nicht gebunden, in der Regel klappt das aber alles so wenn man sich symphatisch ist oder mindestens gute Ware hat. Für einen schleichenden Übergang fahren wir noch zusammen und ich übernehme ab Dezember komplett alleine. In dieser Zeit wird hier der Stall umgebaut und Bürokratie abgewickelt, dann ziehen auch die Hennen in drei Altersklassen zu mir um. Das war aber eine private Vereinbarung da der Vorgänger in Rente geht.

@ Centauri:

Darüber habe ich auch schon nachgedacht aber rund die Hälfte der Haltestellen befinden sich in engen Neubaugebieten, da macht das rangieren schon ohne Hänger keinen Spaß. Noch passt ja alles nur bei einer Erweiterung des Angebots könnte es eng werden.

Grüße

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#16

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 10. Aug 2016, 14:07

Ich denke auch das bei sowas ein Anhänger nur stört .
In so einen Wagen passen 60 *5 kg Kartoffeln und einige 100 Eier das reicht für einen Vormittag. Geht ( darf ) das mit den geschlachteten Hühnern ohne Kühlung ?

Müssen es den immer 10 Eier sein ?
6 Eier geht , Packungen für 8 Eier gibt es ja noch nicht :kaffee:
kenn da auch noch jemanden der Äpfel hat die könnte auch so nebenbei mitfahren.

Schafmelker

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#17

Beitrag von Schafmelker » Mi 10. Aug 2016, 14:19

Wie gesagt, bis jetzt passt es noch. Wir haben etwa 45 x 5kg, 20 x 12,5 kg, 10 x 2,5 kg Kartoffeln und 3000 Eier ( klingt viel, ist gestapelt aber überschaubar ) pro Tour dabei, gefahren wird sie 14-tägig. Du kannst natürlich so viele Eier haben wie gewünscht, viele nehmen eine Palette für 14 Tage.
Hähnchen ohne Kühlung geht nicht aber die gibt es im Kleinformat, da passen locker 10 Hähnchen rein. Weihnachten gibt's für Fleisch eine Extratour. Erdbeeren und Spargel nehmen wir während der Saison auch mit.

Grüße

Benutzer 662 gelöscht

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#18

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 11. Aug 2016, 19:57

Bei mir kostet das Ei 0,25€
das Suppenhuhn 15€
und ein Brathahn ca. 5-6 Monate alt, 18€
Stückpreis! egal welche Rasse, wie schwer!
das sind MIR die Tiere wert.
wenn aus der Kleingartenanlage in der Nähe ein Dackel ein Tier reißen sollte berechne ich 60€,( Besonders wertvolles Zuchttier!)

ich habe Kunden die geben für ein Ei 0,30€ von sich aus. Das wäre auch mein Wunschpreis.

ich hatte aber auch schon einen am Tor stehen der am Sonntag früh 0,08€ je Ei (Aldipreis) zahlen wollte.
den hab ich nach Polen geschickt.

Hobbyhaltung - im Freilauf - ohne irgendwelche "Bio"zertifikate.

aber: ich muß davon nicht leben.

Kk

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#19

Beitrag von zaches » Fr 12. Aug 2016, 19:16

Also bei dem HähnchenLIeferanten habe ich nachgefragt, ob es wieder Hähnchen nach den Ferien gibt: NEIN
Küken von der alngsamwachsenden Sorte kosten 4,50€ pro Stk, Vet BEschau kostet 150€, noch so ne Untersuchung 16-25 €, Schlachten kostet 2,70/Stk.
Und das schlimmste - verkauf der Biester erfolgt nurn och in 20iger Chargen, da die Sorte so nachgefragt ist.

Also: nix mehr mit BRathähnchen, zu teuer in der Produktion.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Schafmelker

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost

#20

Beitrag von Schafmelker » So 14. Aug 2016, 13:24

zaches hat geschrieben:Also bei dem HähnchenLIeferanten habe ich nachgefragt, ob es wieder Hähnchen nach den Ferien gibt: NEIN
Küken von der alngsamwachsenden Sorte kosten 4,50€ pro Stk, Vet BEschau kostet 150€, noch so ne Untersuchung 16-25 €, Schlachten kostet 2,70/Stk.
Und das schlimmste - verkauf der Biester erfolgt nurn och in 20iger Chargen, da die Sorte so nachgefragt ist.

Also: nix mehr mit BRathähnchen, zu teuer in der Produktion.

lg, zaches
Hallo Zaches,

was ist das denn für ein Händler? Hähnchen gibt es in der Regel ganzjährig zu kaufen. Lässt du die auf einem großen Schlachthof schlachten? Beschau fällt hier in unserer Größenordnung weg. Ich kann dir bei Bedarf Bruteier einer langsam wachsenden Sorte zukommen lassen.

@ Kleiner Klaus

Wenn du das bekommst ist das super, würde ich auch so machen. Hier bekomme ich mit Glück 3€ für ein ganzes Suppenhuhn, es gibt hier einfach zu viele davon und immer weniger Menschen die sowas noch suchen. Junge Frauen nehmen bevorzugt Brustfleisch :hmm:. Es wäre aber auch schwer den Preisunterschied von nur 3€ zum Brathähnchen zu rechtfertigen.
Ich habe Kunden die verkaufen ihre 20 Hähnchen zu 12€/kg, freut mich immer zu hören aber deswegen bleibt es halt auch bei den 20 Stück. Zu 6€/kg kann ich locker das zehnfache verkaufen ohne dabei drauflegen zu müssen. Im Gegenteil, auf 18€ / Stück komme ich dann auch. So trennen sich Hobby und Erwerb.

Grüße Paul

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“