Wo da Arbeit herkommen soll, das ist die Frage...
Und wo sie hingeht....wenn der letzte Dorfkonsum schließt, der letzte Arzt die Praxis (aus Altergründen) aufgibt, der Bus nicht mehr fährt und die Schule dichtmacht.
Die Dorfkneipe hält durch, da wird, als kultureller Mittelpunkt des Dorfes, die Sozialhilfe oder Frührente versoffen.
Wenn der Prozess erst mal in Gang ist, ist er schwer aufzuhalten. Ich hab natürlich immer noch das Oderbruch vor Augen, aber das Problem wird in Spanien sehr ähnlich sein.
Und in anderen Ecken wird gejammert über unbezahlbare Immobilien und das wir eh "zu viele" sind.
@ Rati, zu den Geburten hast Du vorweggenommen, was ich dazu hätte noch schreiben wollen.
Klingt erst mal OT: Mir ist gestern aufgefallen, dass hier in 10 Jahren keine freien Autowerkstätten mehr existieren werden, aus Altersgründen, und ich dann zu den großen fetten fahren und deren Luxuspaläste mitfinanzieren muss.
Könnte mir vorstellen, dass sich da auch mal einer findet, der iregndwo in der syrischen Walachei ne Bude hatte, dort Schraubwunder vollbracht hat, und hier auch den Mut, die Bescheidenheit, den Fleiß und den Geschäftssinn hat, sowas aufzumachen. Die hatten ja wohl einen sehr breiten MIttelstand, der uns zusehens verloren geht. Dönerbuden haben wir jetzt schon so viele wie Gaststätten, und die zahlen alle wacker Steuern. Glaub ich
Oder mal was anderes, unser KH, wo sich ja die Kassen seinerzeit reichlich bemüht haben, es zuzumachen, könnte derzeit die Geriatrie überbelegen. Sie ist aber nicht mal voll. Warum? Wir kriegen keine Schwestern und Therapeuten aufgetrieben.
Vermutlich auch einen Folge der Landflucht, naja, und das in Berlin Westtarif gezahlt wird
Wobei, wenn mans so sieht, politisch ja auch ziemlich genial, 50 km weiter nen anderen Tarif zu zahlen und sich dann zu wundern, warum die jungen Leute wegziehen. Gilt übrigens auch für Azubis, die kriegen da auch mehr.
So, Kurve krieg:
Für die Bewohner müsste es dann eine staatlich geförderte landwirtschaftliche Kooperative geben
Ja zum Teufel, was spräche dagegen? Schnell in Arbeit, und Geld kosten die sowieso. Erstmal.
Ich mein, die haben damals sogar Geld für die schwachsinnigen "Verschrottungsprämie" locker gemacht und das als Konjunkturprogramm gefeiert.
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.