Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#11

Beitrag von citty » Fr 5. Sep 2014, 17:12

Hi Manfred,

ja, der sagt "Cornerpost". Er hat auch keine ganz schlimme Sauklaue, so schreiben die etwas aelteren Leute hier.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Manfred

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#12

Beitrag von Manfred » Fr 5. Sep 2014, 17:23

Ich darf da eh nichts sagen. Bei mir kommt es schon mal vor, dass ich mein eigenes Gekritzel nicht mehr lesen kann. :lol:

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#13

Beitrag von citty » Fr 5. Sep 2014, 19:07

:lol: und mein Gekritzel erst, vor allem wenn ich es eilig habe - deshalb finde ich die Schrift von dem Typen gar nicht so schlimm
Dr. Roger Liebi fan :)

Manfred

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#14

Beitrag von Manfred » Fr 5. Sep 2014, 19:50

Die waren tatsächlich so lieb, mir das Label für das Corner Post zu schicken:

Inhaltsangaben:
Mind. 10% Eiweiß
Mind. 7.5% Rohfett
Maximal 11.00% Rohfaser

Zutaten:
-Reisspelzen (vermutlich um die flüssigen Zutaten zu binden)
-Flüssigfisch
-Sojaöl
-Weizenkeimöl
-Zucker
-Melasse
-Leinsamenschrot
-Ethanol mit Essigsäureethylester (Ich vermute, dass der Alkohol eingesetzt wird, um die Pansenverfügbarkeit der Proteine zu verbessern. Dazu gab es mal eine Arbeit von der Uni Hohenheim. Die haben Erbsen und Ackerbohnen jeweils 2% Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Ethanol und Tannin zugemischt. Je nach Zusatzstoff stieg der Anteil der nutzbaren Proteine um 10 bis 20% der Ausgangsmenge. Am effektivsten war Propionsäure.)
-Lysin (essentielle Aminosäure)
-DL-Methionin (essentielle Aminosäure)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#15

Beitrag von Reisende » Fr 5. Sep 2014, 22:53

das ging ja schnell, wow.

aber sag mal - flüssigfisch?
das wär hier doch gar nicht zulässig, oder?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 5. Sep 2014, 23:25

Ich weiß nicht mehr, wovon ihr redet, aber normalerweise ist CP einfach nur "crude protein".
Und das ist durchaus ein "Eckpfosten" der Rationsberechnung.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#17

Beitrag von Manfred » Fr 5. Sep 2014, 23:51

Reisende hat geschrieben: aber sag mal - flüssigfisch?
das wär hier doch gar nicht zulässig, oder?
Nein. Fisch darf in D nicht an Wiederkäuer verfüttert werden.
Aber man kann den ja durch anderen Nährstoffquellen ersetzen.
Es ging erst mal darum rauszufinden, was in dem Ergänzungsfutter drin ist.

In unseren Breiten mit unserem grünen Gras haben wir ja eher mit Eiweißüberschuss zu kämpfen.
Bei denen schaut es in den Trockenzeiten ganz anders aus. Deren dickhalmiges Gras ist dann quasi Stroh, mit Eiweißgehalten von nur 3 bis 4%.
Damit die Pansenbakterien das Zeug aufschließen können, werden aber mind. 7 bis 8% Eiweiß benötigt.
Deshalb füttern sie in der Trockenzeit eiweißhaltige Futtermittel zu. Sonst würden ihnen die Kühe bei vollem Magen abmagern und im dümmsten Fall ganz verhungern.
Der Zucker und das Öl dienen ebenfalls als Bakterienfutter.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#18

Beitrag von fuxi » Mi 10. Sep 2014, 14:50

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr, wovon ihr redet, aber normalerweise ist CP einfach nur "crude protein".
Und das ist durchaus ein "Eckpfosten" der Rationsberechnung.
In dem Video hier wird durch den Kontext klar, dass das nicht gemeint ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#19

Beitrag von Manfred » Sa 13. Sep 2014, 18:22

Weil es das letzte mal so gut lief, hier noch ein Versuch:

Am 2:13 min zählt er mehrere Haarschaf-Rassen auf, die er verwendet.
Kann die jemand von euch identifizieren?

https://www.youtube.com/watch?v=SgqXuuOUHcA

Edit: Einige habe ich:
1) St. Croix (beste Parasitenresistenz)
2) ?
3) Barbados Black Belly
4) Katahdin (wurden aus St. Croix gezüchtet)
5) Dorper (Beste Fleischrasse, aber sehr schlechte Parasitenresistenz, verwendet er daher nur als Kreuzung)


2) Versteh ich nicht. Folder naive oder so? (Van Rooy sagt er nicht, oder?)

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Bräuchte etwas Übersetzungshilfe Englisch...

#20

Beitrag von smallfarmer » Sa 13. Sep 2014, 21:04

Van Roy gibt es.....Haarschafrasse, glaub ich aus Südafrika.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“