Bio

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bio

#11

Beitrag von Rallymann » So 5. Jan 2014, 13:33

Das Bioproblem das ich habe, beruht auch auf der Tatsache, dass es eben die Biobauern auch trifft, die sich redlich und verantwortungsbewust mühen, um gute Lebensmittel zu erzeugen.
Wenn dann sowas wie in meinem Link auftaucht, haben eben auch die zu leiden.
Völlig ab gehts mir, wenn ich im Supermarkt Bioobst sehe und darauf Herkunft Ägypten steht.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Bio

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 5. Jan 2014, 19:21

und warum soll Obst aus Ägypten nicht Bio sein ? Der Ägypter kann auch Bio :)
Das das gute Bio Obst dann noch mit dem Flugzeug über viele tausend km rangeflogen wird ist zu trennen. Regional muss nicht unbedingt Bio sein genauso wenig wie Selbstversorgung Bio sein muss. Mit dem Auto 25 km zum nächsten Bio- Mehlhändler um 1kg Mehl zum Brotbacken ( im 25 Jahre alten Volvo Diesel ) zu holen ist genauso Umweltfreundlich wie 40 Tonnen Bio Birnen aus Ägypten ranzukarren.
Auch wenn einige es nicht gerne hören Selbstversorgung mit Eiern, Kleinverkauf von Eiern ausm Garten und Bio Eier können durchaus 3 ganz verschiedene Sachen sein. :holy:
Ich habe für 2014 beschlossen das ganze absolut zu trennen . Das heist für mich, es wird kein einziges Angebautes Gemüse gegen Geld den Hof verlassen Eier gibt es dieses Jahr nur für mich und Familie, eine Gans gibt es für den Schwager zu Weihnachten 2 für uns und mehr ist dann nicht
@ Rally denkt deine Eiergeschichte mal weiter : du hast jetzt Kunden, Kunden wollen beliefert werden immer zu jeder Zeit bei jedem Wetter egal ob im Winter die Hühner weniger legen oder oder oder . Was ist wenn du zu Ostern nicht liefern kannst ? kaufst du dann zu ? ist das dann noch Bio ? ( du musst ja fahren ). und wehe du hast dann keine Eier das nehmen dir die Kunden sehr persönlich, das die nicht wiederkommen ist dann noch das hamloseste was dir passieren kann.Beschimpfungen Tränen usw. habe ich auch schon erlebt. Also nun ? Aufstocken ? mehr Legemehl ?
Und was ist dann nach Ostern ? was machst du mit der Eier schwemme ? nur mal so zum Nachdenken ist nicht persönlich gemeint nur mal so eigene Erfahrung :)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bio

#13

Beitrag von Rallymann » So 5. Jan 2014, 20:36

Unsere Kunden bekommen schon beim ersten Kauf gesagt, dass wir zur SV produzieren und nur den Überschuss abgeben.
Weiter bekommen sie gesagt, dass es im Winter weniger Eier gibt, weil wir weder Legemehl Kunstlicht oder andere Dinge anwenden.

Sie kommen dennoch an die Tür und fragen ob wir welche haben. Und nehmen eben die Menge, die wir abgeben.
Jeder unserer Kunden kommt wieder, auch wenn er weniger Eier bekommt als er haben will.
Und keiner hat ein Problem damit, wenn wir unsere Lieferengpässe durch unsere art der Haltung erklären. Im Gegenteil!!
Gerade das ist es, warum sie dennoch kommen.
Kein Legemehl, kein Kunstlicht, keine sonstigen Maßnahmen, die eine künstliche erhöhung der Legeleistung bewirken.

Und ein Zukauf von Eiern ist das absolut letzte. Ich nenne das Betrug am Kunden.

Natürlich kommt unsere Offenheit und Ehrlichkeit dazu. Der Kunde kann auch Sonntag abend an der Tür klingeln.
Sind Kinder dabei dürfen die Ihre Eier selbst aus den Nestern holen. Und ein jeder darf Tiere, Stall, Futter, in Augenschein nehmen, ein paar Körner ausstreuen und die Hühner anlocken um auch wirklich jedes Huhn gesehen zu haben.
Er bekommt ne Hofführung und darf alle Tiere sehen, Kaninchen streicheln usw.
Nebenbei bekommen sie noch ne kostenlose psychologische Behandlung gegen ihre Hundephobie :engel:
Ne Kundin kommt einmal pro Woche und nimmt 50 Eier. Wenn wir nur 30 haben auch gut. Diese Kundin ist deswegen
nicht sauer, sondern hat meine Frau am Dienstag zu ihrem Geburtstag eingeladen.

Hach wir sind aber auch ne nette Familie :grinblum: Ich würde meine Eier auch hier kaufen :engel:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Bio

#14

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 5. Jan 2014, 20:46

dann wünsche ich euch weiterhin viel Spass beim Eierverkauf und lauter Nette Kunden. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bio

#15

Beitrag von Thomas/V. » So 5. Jan 2014, 21:14

Rallymann hat geschrieben:Wollte Manfreds Biobauernthread nicht zerschießen, aber das Thema Bio geistert einem ja immer mal wieder durch den Kopf.

Der Grund dafür http://www.biowahrheit.de/inhalt/eier.htm

Es brauchte etwas, dass den Verbraucher sicher sein lässt. Bio wird Missbraucht und irgendwelche Label erschlagen dich auch an jeder Ecke.

Was neues müsste her.............. aber was? und wie es sicher machen?
Selbst wenn Du ein neues Label oder sowas "erfindest": die Leute sind mittlerweile schon derart verunsichert durch diverse Skandale und die vielen verschiedenen Labels, Marken und Marketingbegriffe, das es ihnen schon fast wieder vergangen ist, sich wegen "Bio" nen Kopf zu machen.
Dazu kommt, das man sich, um wirklich zu erkennen, was "Bio", "artgerecht", "nachhaltig" usw. ist, unheimlich viel Wissen aneignen und selber dann auch nachgucken müßte beim Erzeuger, wie es dort aussieht und zugeht.
Wenn sogar Hühnerhalter nicht mal genau lesen, was auf der Hühnerfutterverpackung (teilweise sehr kleingeschrieben, aber doch erkennbar) drauf steht und sie überrascht sind, wenn dort Genverändertes Soja und Mais drin sind, was will man dann vom Normalbürger erwarten, der überhaupt keine Ahnung von Hühnern und deren Bedürfnissen hat?
Ich denke, damit ist jeder Normalbürger eindeutig überfordert.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Bio

#16

Beitrag von Sonnenstrahl » So 5. Jan 2014, 21:25

Ich hatte Eier vom Bauernhof über etwa 2 Jahre gekauft. Anfaangs waren sie in Ordnung, aber dann waren jedesmal 1-2 schlechte, stinkende Eier dabei. Irgendwann hab ich dann resigniert und kaufe nun keine Eier mehr von diesem Hof. (Hat sich auch nach mehrmaligem Fragen von mir nix geändert)
Vorher hatte ich eine Bekannte mit Hühnern, die mir Eier verkauft hatte. Diese musste sie wegen den Nachbarn (des Friedens willen) wieder abgeben. Dann eine Kollegin, aber deren Hühner legen fast nimmer und kriegen noch das Gnadenbrot.
Ich kauf Eier nur mit ganz schlechtem Gewissen im Laden- hab aber momentan keine andere Wahl- außer ich werd zum Veganer :rot:
Ich hoffe, dass sich bald wieder eine neue Gelegenheit für gute Eier findet.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Bio

#17

Beitrag von smallfarmer » So 5. Jan 2014, 21:51

Wenn ich die Wahl habe zwischen ordentlichechem Konvi Getreide vom Bauer meines Vetrauens und Bio Pelletfutter z. B. von einem großen Holländischen Erzeuger, dann bevorzuge ich immer die Ware die ich regional bekommen kann. Denn mit der Zeit baut sich auch ein Vertrauensverhältniss zu diesen Leuten auf und die Wissen ganz genau, dass ich sie auch am Schlips zu fassen kriege. Und wenn der Süsslupinenanbauer erzählt , mann müsse die Lupinen nur einmal spritzen, dann glaub ich ihm das auch.
@ihnos eiergeschichte, find ich auch recht treffend. Ist mir auch mal so passiert. Leider. Sogar bei sehr guten Freunden. Die Leute können einfach nicht verstehen, wenn die Hühner in der Mauser sind, dass sie dann keine Eier bekommen können. Und bevor ich irgendwo ungestempelte Eier zukaufe..........
Mit meinem ersten Beitrag meinte ich eher die vielen rechtlichen Einschränkungen, die wir Kleintierhalter beachten müssen. Fast alle Tiere müssen bei
der Tierseuchenkasse angegeben werden. Und die zählen dir auch die Hühner nach. Alle Bestandsbücher sind genau zu führen, es ist genau zu notieren wann welches Schaf mit welchem Mittel behandelt wurde......
smallfarmer

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bio

#18

Beitrag von Thomas/V. » So 5. Jan 2014, 21:52

Ich hoffe, dass sich bald wieder eine neue Gelegenheit für gute Eier findet.
Nicht hoffen, sondern gute Eier selbst machen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Bio

#19

Beitrag von Hildegard » So 5. Jan 2014, 22:12

smallfarmer hat geschrieben: Die Leute können einfach nicht verstehen, wenn die Hühner in der Mauser sind, dass sie dann keine Eier bekommen können.
Daher hat man in Zeiten des Überschusses Eier in Kalkmilch eingelegt, damit man über die Zeit der Mauser kommt.Das würde auch heute noch funktionieren. :lol:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Bio

#20

Beitrag von smallfarmer » So 5. Jan 2014, 23:19

O.K. es gibt viele Möglichkeiten Eier zu konservieren. Aber ich möchte an meine Freunde nur frische Eier abgeben, Das erwarten sie schließlich auch. Es gibt in meiner Hühnerhaltung leider 2 Monate wo die Eier sehr knapp sind. Ab November haben wir ordentlich Eier, da die selbstgezogenen Junghennen anfangen zu legen.
Aber Otto-Normalverbraucher sieht es oft nicht ein, dass er nicht das ganze Jahr gleichmäßig mit bester Ware bedient werden kann.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“