Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#11

Beitrag von Wayan » Di 29. Okt 2013, 13:52

@Narrenkönig

Argumentierst du auch noch so, wenn der Wasserkocher statt 1800W nur noch 900W haben darf??
Da ist nix mit Effizienzsteigerung, da dauert es einfach doppelt so lange, bis es kocht! Es sei denn , du hast eine besonders gute Idee, dann lass es mich wissen. :mrgreen:

Hier in diesen Thema geht es um wahnwitzige EU-Bevormundung.
Dieses EU-Bürokratiemonster, welches nicht legitimiert ist, sich Traumgehälter und Privilegien zuschanzt, sinnlos zwischen Brüssel und Straßburg pendelt und unser aller Leben immer mehr einschränkt, gehört langsam mal gebändigt! :sauenr_1:

Wenn die wirklich was für den Umweltschutz tun wollten, müssten sie sich selbst abschaffen! :motz: (oder wenigstens um 90% verkleinern) Der Effekt wäre um Potenzen größer als bei Verboten von Glühlampen, Staubsaugern etc. :daumen:
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#12

Beitrag von Kerstines » Di 29. Okt 2013, 14:09

Wayan, wir kommen eh zu spät mit so einer Liste :lol:
Beim Gesichtsbuch hat das schon einer angefangen...

Und so irre Sachen wie Spar-Duschkopf und Wäsche nur noch bei 30° C waschen ist nicht so leicht zu toppen :haha:

Meine Waschmaschine hat sogar ein Kochwäscheprogramm, und ich nutze es auch noch etwa 2x in der Woche (wegen mir werden die Pandabärchen aussterben - ich bin schuld :lol: )

:lol: Kerstines

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#13

Beitrag von Narrenkoenig » Di 29. Okt 2013, 18:49

Wayan hat geschrieben:@Narrenkönig

Argumentierst du auch noch so, wenn der Wasserkocher statt 1800W nur noch 900W haben darf??
Da ist nix mit Effizienzsteigerung, da dauert es einfach doppelt so lange, bis es kocht! Es sei denn , du hast eine besonders gute Idee, dann lass es mich wissen. :mrgreen:
Da geht es auch ausdrücklich um die Wärmeerzeugung, Wirkungsgrad von guten 100%. Isolieren könnte man die Dinger eventuell noch, damit keine Wärme über das Gehäuse verloren geht.
Saugleistungen, also Volumenstrom und erreichbarer Unterdruck sowie Abscheidegrad der einzelnen Partikelgrößen, werden leider nur bei Industriegeräten angegeben. Da ist aber wohl was in der Mache daß diese Angaben mit auf die Packung und in die Bedienungsanleitung kommen.
Dann wäre auch ein Vergleich der verschiedenen Geräte möglich, bisher ist der einzig angegeben Unterschied die aufgenommene elektrische Leistung. Schau mal ins technische Datenblatt eines Industriesaugers und such vergleichbare Angaben bei Haushaltsgeräten.
Wayan hat geschrieben: Hier in diesen Thema geht es um wahnwitzige EU-Bevormundung.
Dieses EU-Bürokratiemonster, welches nicht legitimiert ist, sich Traumgehälter und Privilegien zuschanzt, sinnlos zwischen Brüssel und Straßburg pendelt und unser aller Leben immer mehr einschränkt, gehört langsam mal gebändigt! :sauenr_1:

Wenn die wirklich was für den Umweltschutz tun wollten, müssten sie sich selbst abschaffen! :motz: (oder wenigstens um 90% verkleinern) Der Effekt wäre um Potenzen größer als bei Verboten von Glühlampen, Staubsaugern etc. :daumen:
Dir ist aber schon klar daß die Mitglieder dieses Monster von den nationalen Regierungen entsand werden und nichts mit dem europäischen Parlament zu tun haben?
Ansprechpartner für diesen Wahn ist also eher die Regierung Merkel sowie dein örtlicher CDU Abgeordneter in Berlin.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#14

Beitrag von Narrenkoenig » Di 29. Okt 2013, 19:14

Wer es sich antun möchte.

VERORDNUNG (EU) Nr. 666/2013 DER KOMMISSION
vom 8. Juli 2013
zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im
Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von
Staubsaugern


Aber obacht, ist ein etwas umfangreicheres PDF.

Wobei da einige Punkte mir nicht ganz sinnlos erscheinen
Europamonster hat geschrieben: 1. Spezifische Ökodesign-Anforderungen
Staubsauger müssen folgende Anforderungen erfüllen:
a) Ab dem 1. September 2014 gilt:
— Der jährliche Energieverbrauch muss weniger als 62,0 kWh/Jahr betragen;
— die Nennleistungsaufnahme muss weniger als 1 600 W betragen;
— die Staubaufnahme auf Teppichen (dpuc) muss mindestens 0,70 betragen. Dies gilt nicht für Hartbodenstaub­
sauger;
— die Staubaufnahme auf harten Böden (dpuhf) muss mindestens 0,95 betragen. Dies gilt nicht für Teppichstaub­
sauger.
Diese Grenzwerte gelten nicht für Staubsauger mit Wasserfiltern.
b) Ab dem 1. September 2017 gilt:
— Der jährliche Energieverbrauch muss weniger als 43,0 kWh/Jahr betragen;
— die Nennleistungsaufnahme muss weniger als 900 W betragen;
— die Staubaufnahme auf Teppichen (dpuc) muss mindestens 0,75 betragen. Dies gilt nicht für Hartbodenstaub­
sauger;
— die Staubaufnahme auf harten Böden (dpuhf) muss mindestens 0,98 betragen. Dies gilt nicht für Teppichstaub­
sauger;
— die Staubemission darf höchstens 1,00 % betragen;
— der Schallleistungspegel darf höchstens 80 dB (A) betragen;
— soweit vorhanden, muss der Schlauch so haltbar sein, dass er auch nach 40 000 Schwenkungen unter Belastung
noch verwendbar ist;
— die Motorlebensdauer muss mindestens 500 Stunden betragen.
Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#15

Beitrag von Kerstines » Di 29. Okt 2013, 21:31

Das Pamphlet hab ich mir jetzt angetan und bin mir nun endgültig sicher, Europa ist ein Irrenhaus und in Brüssel ist die Zentrale :lol:
Am besten erfüllt wohl ein stinknormaler Besen die "Spezifischen Ökodesign-Anforderungen".
Kein weiterer Kommentar.

:) Kerstines

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#16

Beitrag von Narrenkoenig » Di 29. Okt 2013, 21:48

Nu, ist eben die Frage graben wir Garzweiler vollständig ab und lassen das ein und andere AKW am Netz oder kommen wir mit weniger aus.
Energieeinsparung haben sich eben einige auf die Fahne geschrieben.

Ich war eher von der klaren Sprache und der guten Lesbarkeit überrascht.
Wühl dich mal durch die Vorgaben für industrielle Absauganlagen, da kommen dann noch EX-Schutz und Gefahrstoffaspekte dazu.
Da gilt dann das Pamphlet des EU-Monsters als kurzes Vorwort.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#17

Beitrag von Wayan » Di 29. Okt 2013, 22:21

Das beidseitig zu benutzende Toi-Papier rückt näher. Zuerst wird aber an der Spülung gespart:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... egulieren/

PS: Hier müssen die Abwasserleitungen schon regelmäßig aufwendig gespült werden, weil die Leute zu wenig Wasser verbrauchen...
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#18

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 30. Okt 2013, 08:18

Betrifft uns das überhaupt? Und liegen da die in D üblichen Spülvorrichtungen drunter oder drüber?
Ich hab jetzt an unserem Druckspüler noch keine Messung vorgenommen, aber an Spülkästen kenn ich die Spartaste für die kleinen Aktionen schon ein paar Jahrzehnte.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#19

Beitrag von wranger » Mi 30. Okt 2013, 09:18

Kaffee/Tee darf nur noch bis 30°C erwärmt werden ....

Zentralgesteuerte Heizungsanlagen die nur noch eine max Temperatur von16°C in der Wohnung erlauben. :aeh:

Griseldis

Re: Vorschläge für weitere EU-Regulierungen

#20

Beitrag von Griseldis » Mi 30. Okt 2013, 11:47

Ich bin für die Erschließung zusätzlicher Steuereinnahmemöglichkeiten.
Man könnte per Satellit die Erntemenge in Privatgärten schätzen und darauf dann entgangene Umsatzsteuer veranschlagen. Natürlich wären Bio-Preise Berechnungsgrundlage. Wäre gleich eine Maßnahme zur Arbeitsplatzbeschaffung. Schließlich muss das alles auch verwaltet werden.

Weil meine Äpfel auch nicht erst durch ganz Europa gekarrt werden müssen, könnte man vielleicht bei bestimmten Dingen einen Mineralölsteuerhinterziehungszuschlag erheben.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“