Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

Was halt nirgendwo passt
Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

#11

Beitrag von Lometas » So 13. Okt 2013, 08:16

freiheit hat geschrieben:

p.s ausvveis ablaufen lassen ist uncool. kostet sogar strafe und bei polizeikontrollen in deutschland unnötig viel viel zeit. vvenn du einen hast aber nicht mitnimmst is ok. in deutschland gibts nur eine ausvveis pflicht aber keine mitführpflicht ;)

Mein Ausweis ist schon länger abgelaufen, war in dieser Zeit auch mal in einer Polizeikontrolle, die haben das überhaupt nicht bemerkt.

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

#12

Beitrag von ULTRA » Mo 14. Okt 2013, 12:05

kein Thema: hab immer den aktuellen Pass dabei!

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

#13

Beitrag von ULTRA » Mo 14. Okt 2013, 12:06

Dem Elch sei Dank!

alles wird gut, könnte zu!

Manfred

Re: Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

#14

Beitrag von Manfred » Mo 14. Okt 2013, 13:04

Auf irgendeiner alten Website habe ich einen Hinweis gelesen, als Obdachloser könne man sein Fahrzeug mit einer internationalen Zulassung (Ausfuhrkennzeichen) zulassen.
Dieses hat bis zu 12 Monate Gültigkeit.
(Das Fahrzeug müsste dann aber m.E. am Ende dauerhaft ins Ausland verbracht werden.)
Hast du mal in der Kfz-Zulassungsstelle einer großen Stadt (Berlin, München) telefoniert, ob die dir weiterhelfen können?
Ansonsten könntest du mal die Servicestelle der bayerischen Staatsregierung anmailen. Bei denen hab ich schon ab und zu Bürokratietechnisches nachgefragt und jeweils kompetente Auskunft erhalten. Eine sehr hilfreiche Einrichtung.
http://www.bayern.de/BAYERN-%7C-DIREKT-.3518/index.htm

freiheit

Re: Wohnmobil ohne Wohnsitz anmelden

#15

Beitrag von freiheit » Mo 14. Okt 2013, 14:55

5 tageskennzeichen sind schon teuer... vvill garnicht vvissen vvie teuer die dann sind. im gegensatz zu überführungskennzeichen braucht das fzg für die -roten- exportschilder übrigens auch tüv.

vvieso nicht einfach auf ein familienmitglied oder nen guten freund zulassen. denk das macht das ganze vvesentlich einfacher

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“