Wassermangel - SpOn

Was halt nirgendwo passt
daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Wassermangel - SpOn

#31

Beitrag von daemo » Mi 29. Aug 2012, 14:32

mir ging irgendwie deine graphik nicht aus dem kopf. irgendwas hat mich da stutzig gemacht. habe mir also mal die quelle angeschaut wo das bild herkam. also http://www.sonnentaler.net/aktivitaeten ... ergruende/
da steht dann als untertitel: Direkter und indirekter Energieverbrauch privater Haushalte in Deutschland 2006 (Quelle: Statistisches Bundesamt)
will heissen das industriegüter oder güter die für den staat produziert werden nicht mit abgebildet sind. und das sind posten die ebenfalls nicht ohne sind.
und es ist auch die frage ob auch tatsächlich die gesamte produktionskette beim indirekten verbrauch mitgerechnet wurde.

Wenn man sich den deutschlandweiten energieverbrauch anschaut dann liegt der bei über 14.000PJ (laut bundesamt für wirtschaft und technologie). dh, wenn man die 10.000PJ in der graphik als gegeben hinnimmt, dann ist der verbrauch durch industriegüterherstellung u.ä. bei über 4.000PJ. Ein Block der so groß ist wie der direkte Energieverbrauch der Haushalte.
Rechnet man diese 4.000PJ noch mit rein verbraucht die raumheizung nurnoch 15%, pkw nurnoch 8% des gesamtenergiebedarfs. Der direkte Energieverbrauch der Haushalte ist dann insgesamt nurnoch 28% des gesamtenergieverbrauchs.
zählen tu ich hier nurnoch den direkten energieverbrauch. denn der lässt sich gut bestimmen und dürfte korrekt sein. der indirekte verbrauch umfasst laut quelle (statistisches bundesamt) die gesamte produktionskette. ich bezweifel allerdings das sich das immer so sauber trennen lässt.

28% des energiebedarfs wird also im haushalt direkt verbraucht. der rest wird in der industrie verbraucht. egal ob jetzt für güter die später im haushalt landen oder für andere güter.
das ändert zwar nichts an der aussage, die wir bereits beide gemacht haben, dass EE im privaten umfeld mehr genutzt werden sollte, aber ich hielt es für notwendig die datenbasis etwas genauer zu gestalten :opa:


so, damit kommen wir jetzt langsam immer mehr vom thema wassermangel ab und ich habe die diskussionsgrundlage noch ein wenig weiter vergrößert. :pfeif:
schande über mein haupt :grinblum:

lg
daemo

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wassermangel - SpOn

#32

Beitrag von luitpold » Mi 29. Aug 2012, 14:57

daemo hat geschrieben:Rechnet man diese 4.000PJ noch mit rein verbraucht die raumheizung nurnoch 15%, pkw nurnoch 8% des gesamtenergiebedarfs. Der direkte Energieverbrauch der Haushalte ist dann insgesamt nurnoch 28% des gesamtenergieverbrauchs.
andersrum ganz grob, der energieverbrauch ist ca 33% verkehr, 30%haushalte 25% industrie, der rest handel dienstleistung.
da raumheizung auch im verkehrs industrie und dienstleistungssektor vorkommen (ämter büros schulen kindergärten krankenhäuser verkaufseinrichtungen industrieanlagen....) sind das bedeutend mehr als die 8% ich tippe in summe auf 30% oder mehr, die zu einem hohen anteil durch einsparung mit komfortgewinn und einer restlichen abdeckung mit 90%solarsysteme machbar sind.
bleiben noch 2/3, solar sinter zeigt, man kann zement mit direktsolar brennen, man muß es nur tun (wollen).

soweit einmal, wenn du deine energiestatistik verlinkst, können wir die zahlen gemeinsam aufdröseln. :grinblum:
daemo hat geschrieben:so, damit kommen wir jetzt langsam immer mehr vom thema wassermangel ab und ich habe die diskussionsgrundlage noch ein wenig weiter vergrößert.
ich hab damit nicht angefangen. :holy:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“