Burggraf hat geschrieben:Ein paar humane Mittel gefällig?
Bei leeren Bierflaschen den Boden ausschlagen und die Flaschen dann kopfüber in die Wühlmauslöcher stecken,der darüberstreichende Wind erzeugt Geräusche die die Viecherl nicht mögen.Dieses System ist aber etwas Landschaftsabhängig und funktioniert nur dort wo der Wind die Möglichkeit hat über die offenen Flaschenböden zu streichen.
Oder,und;Liebstöckel(Maggikraut)auskochen und den Sud in die WMlöcher kippen,mehrfach wiederholen.
Oder,und;WM fressen sehr gerne Tobinambur,an einer passenden Stelle Tobis pflanzen und die Viecherl einfach damit weglocken.
hallo, burggraf
das mit flaschen hat nicht geholfen, obwohl wir in ungarn viel wind haben.
liebstoeckel habe ich nicht genug.
tobis wachsen am ende des gartens, aber die bilden erst im herbst die knollen aus. die moechten wir gerne ernten, aber die locken die biester nicht weg, vielleicht auch, weil es zuviele sind.
danke piroschka
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.