Hmmmm....
Das Ding, was an den Spinner-Spulen dran ist, ist passend zu jeweils den Hersteller-Spulen fürs jeweilige Spinnrad angepaßt, und arbeitet u.a. mit einer Zahnstange, um den frisch gesponnenen Faden gleichmäßig auf der Spule abzulegen - also nix Spender-Spule.
Das Ding schimpft sich
http://www.thewooleewinder.com/, bitte mal auf "how it works" gehen in der Kopfleiste.
Ich werde jedenfalls irre mit den Bergen und Tälern auf meinen Spulen, aber die Preise für das Ding sind jenseits von gut und böse, abgesehen davon, daß sie bei so dünnen Garnen wie meinen nicht wirklich gut funzen, weil die Gesamtlauflänge pro Spule zu hoch ist, und das Ding das nicht verarbeitet kriegt.
Vor allem kann ich mir nicht so viele Spulen zu dem Ding(Stück 39$!) leisten, wie ich brauchen würde

ich hab fürs Rad schon 12 Spulen, und trotzdem immer zuwenig.
Da muß es doch eine Lösung geben - alle 2-3min anhalten, um den Faden ein Häkchen weiter zu hängen, unterbricht den Arbeitsfluß jedesmal brutal, und da sind die verschiebbaren Einzelhaken bei den neuen Modellen auch nicht besser - man MUSS anhalten.
Grad beim E-spinner, wo man bei absolut konstantem Tempo vor sich hinspinnen kann, senkt man damit die Produktivität heftigst.
Das muß doch besser zu lösen sein?
Und gleich noch ne Frage: wie kann ich einen Spinnflügel aerodynamisch optimieren?
Ich kann mit meiner E2 zweifädig im Renntempo bei 3 Tritten in 2 sec mehr als 2000 upm erreichen, aber der Luftwiderstand vom Flügel wird da so heftig, daß es unspaßig wird, zumal im Zusammenhang mit dem dauernden Anhalten.....
Und nochwas - die E2 ist zweifädig, hat also durch den einzelnen Antriebsriemen für Flügel und Spule ein sehr eng definiertes Verhältnis von Geschwindigkeit des Flügels und der Spule zueinander - englisch heißt das Problem "DRS" - Differential Rotation Speed.
Normalerweise liegt die bei solchen 2fädigen Modellen bei 1,2 - erstrebenswert für so dünne Garne wie ich sie will, wäre alles zwischen 1,01 und 1,07.....
Dafür bräuchte ich dann vermutlich auch andere Spulen/bzw andere whorls an den Spulen als jetzt - für jeden DRS-Wert eine andere/bzw je 3 davon, fürs Zwirnen. Hat hier jemand Ahnung vom Thema?
Ich hab meine Infos nur aus Ravelry/dem Netz - falls jemand nachlesen will,
http://gansey.blogspot.de/2012/01/thund ... hting.html und das ganze blog...*ggg*
Der Typ ist echt gut, Ex-Marine, etc., der spinnt, weil er seine eigenen Pullover stricken muß, die es in der Qualität nicht zu kaufen gibt (bemerkenswert: er strickt auch handgesponnene Socken für seine Bergsteiger/Wanderkumpels, die ihm freiwillig 200$ dafür zahlen - was aber bei 5$ Stundenlohn nicht zum Reichwerden langt

).
Jedenfalls ist er einer der ganz wenigen, die besseres Werkzeug zur Wollverarbeitung wollen, als das, was man kaufen kann - nur hat er das Geld, sich sein Spinnrad etc. von einer Legende wie Amos Alden optimieren zu lassen - ich leider nicht.
Also, praktikable Ideen sehr willkommen!
Danke im voraus!

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...