Vögelchen-Erfolge *ggg*

Was halt nirgendwo passt
Knurrhuhn

Re: Vögelchen-Erfolge *ggg*

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Do 7. Jun 2012, 13:37

Find ich super, Sabiene. Beneide Dich ein wenig darum.
Mir ist die letzten Tage aufgefallen, wie wenig Vögel hier rumträllern. An einem Morgen war es sogar mal totenstill, nicht ein einziger Piep zu hören - das fand ich richtig gruselig. :ohoh:

Immerhin, ein paar Schwalben hab ich mal wieder rumflattern sehen - doch wenn ich dran denke wie viele das waren als ich noch Kind war ....

Und zu den Insekten muß ich auch sagen, daß es hier sehr wenige gibt. Nicht eine Wespe hab ich bisher gesehen, ganz wenige Hummeln, nur ganz selten mal eine Fliege. Das einzige was es auch hier zu Hauf gibt sind Zecken :sauenr_1:

Ok, hier gibt es keine landwirtschaftlichen Betriebe mehr, die Flächen außerhalb des Dorfes sind alles quasi wilde Wiesen, die zwei oder drei Mal im Jahr gemäht werden. Und dann natürlich an jedem Haus nur geschniegelte Gartenflächen. Find das schon regelrecht erschütternd, wie naturfeindlich das hier ist, trotz dörflicher Lage mit Wiesen und Wäldern drumherum.
Ich muß echt mal sehen, ob ich hier nicht doch noch irgendwas durchsetzen kann, was wenigstens ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre ... :roll:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vögelchen-Erfolge *ggg*

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 7. Jun 2012, 19:52

Frau H., Neid ist nicht nötig - wohn mal im Winter nen Monat hier bei minus 10° oder weniger.... :haha:
Und ich fütter halt ganzjährig, und vor allem sehr kleine Ölsaaten, nicht das bekloppte Standard-Winterfutter, was für die meisten kleinen Arten viel zu grob ist - was soll ein Zaunkönig oder Ammern mit ihren winzigen spitzen Schnäbeln damit anfangen?
Mit dem normalen Zeugs ernährt man dann nur Meisen und Spatzen und ein paar Tauben, aber die Vielfalt wird es damit nicht....
Und das allein macht es dann ja auch nicht - z.B. wo soll sich in nem reinen Rasengarten ein Zaunkönig verstecken können? Wie der Gesamtgarten aussieht, ist wichtig - je vielfältiger der Bewuchs, in allen Dichten und Höhen und Breiten, und möglichst einheimisch, desto besser. Wir haben hier 5 oder 6 große Totholzhaufen, die sehr belebt sind, wachsen darf alles an Zeugs, wie es ihm gefällt, und etliche qm an Wiese werden im Sommer gar nicht gemäht, wegen der Zauneidechsen (die haben auch zwei eigene Steinhaufen, und einen Ex- Hundezwinger mit Sandboden....).
Die Hauptanforderung bei sowas ist ja nicht, was zu machen, sondern was zu unterlassen und/oder zuzulassen.
Will ich z.B. Taubenschwänzchen sehen, muß ich schmetterlingstaugliche Blüten in Massen im Sommer anbieten können - und der Wind muß ihnen über die Alpen helfen :) , oder bei Zaunis ist das Hauptfutter die Spinnenart, die zu Massen im hohen Gras rumrennt, und es muß zwingend irgendwo eine reine Sandfläche zur Eiablage dasein.
Alles andere sind nur flankierende Maßnahmen. ;)

Die Karton-Rotkehlchen werden stündlich fitter :lol: - heute morgen und gestern noch ein fast unhörbares Piepsen, heute abend schon sehr deutlich lauter. :daumen: Ich bin gespannt, ob ich mitkriege, wie viele da rauskommen.
Und noch viel gespannter, was dann wohl hier drin nächstes Jahr alles nistet - sowas spricht sich irgendwie rum unter Vögels. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Vögelchen-Erfolge *ggg*

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Do 7. Jun 2012, 20:33

Naja, wie gesagt: Neid nur wg. der Vögelchen. ;)

Genau was Du beschreibst möchte ich ja auch in meinem zukünftigen Garten haben. Meine Mum schüttelt immer nur den Kopf ob meiner Pläne und sagt nur: "ein Haus mit großem Grundstück kannst du doch gar nicht in Ordnung halten in deinem Zustand!" :roll:
Daß ich einen ganz anderen Begriff von "Ordnung" habe und vor allem völlig andere Gartenvorstellungen, das versteht sie einfach nicht (wie alle in der Family...).

Naja, ich überlege halt, ob ich nicht wenigstens im Vorgarten einige neue, insektenfreundliche Stauden unterbringen kann. Da sind noch ein wenig Kapazitäten frei würde ich sagen. Und ein Insektenhotel hinten an die Laube hängen, wenn ich denn eine 'Baugenehmigung" meiner Hausherrin bekomme... :pfeif:
Naja, irgendsowas halt, als verzweifelten Versuch, das Gelände hier ein klitzekleines bißchen lebenswerter zu machen für das Kleingetier. :aeh:
Den Rasen nicht mehr zu mähen, das dürfte ich nicht durchgesetzt bekommen - auch wenn ich gerne würde! :grr:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Vögelchen-Erfolge *ggg*

#14

Beitrag von Tanja » Mo 18. Jun 2012, 12:42

IMG_5597.jpg
IMG_5597.jpg (216.09 KiB) 710 mal betrachtet
Dieses Kerlchen weilte seit heute morgen nebenan im Anbau und schimpfte amseliger Weis wie ein Rohrspatz . Es war wohl durch den Türspalt hinein gehopst und fand nicht mehr hinaus. Die Seitentür stand dann zwar stundenlang sperrangelweit offen, aber es flatterhüpfte auf dem Weg zum anderen Raumende nur manchmal daran vorbei, um sich dann motzend im Palettenstapel nieder zu lassen. Gerade als ich überlegte, wie ich es hinaus bugsieren könnte, ohne es anzufassen (mein Kater jagt gern im Anbau, da gibt's so leckere Mäuschen...), hat seine Mama es endlich gefunden. Sie brachte einen fetten Wurm in sein Gefängnis und nahm es anschließend mit nach draußen. Auch ein Erfolg! :)
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“