Ich brauche mal etwas Trost

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#31

Beitrag von 65375 » Do 5. Apr 2012, 05:36

Man kann sich seine Nachbarn nicht backen! Aber manchmal tät ich sie am liebsten in den Ofen stecken! :grr:

Unsre lieben es, zu grillen. Um das lästige Vogelgezwitscher nicht hören zu müssen, nehmen sie immer ein Radio mit! Da nützt mir auch die dicke hohe Thujahecke nichts, die unsern direkten Nachbarn gehört und abends mein Gemüse viel zu früh beschattet. Aber sie wird dieser Tage stark eingekürzt. Danke! Aber leider aus Vogelschutzgründen eigentlich zur Zeit verboten!

In der Ecke erstickt ein lieber alter Birnbaum unter Efeu, Thuja und einem ungebremst wuchernden Kirschlorbeer (ja, es gibt Leute, die kombinieren das alles und lassen dann noch Brombeeren drüber wuchern!). Meine wiederholten Fragen, ob ich da mal was wegschneiden darf, werden immer mit "der trägt sowieso nicht mehr" abgetan. Ja, wie soll er denn?!

Mein "Beet" unter meinem Apfelbaum irritiert die Nachbarin: "Ich sehe da Narzissen, Johannisbeeren, Buchs und noch mehr! Was soll denn das für ein Beet sein?!"
Übersehen hat sie noch Pfefferminze, Schafgarbe, Johanniskraut, Melisse und und und. Mein Apfelbaum ist ein alter, verpilzter, trauriger kleiner Kerl. Aber er trägt noch treu und brav und die bunte Gesellschaft zu seinen Wurzeln steht ihm gut.

Die Nachbarin hat auch einen jungen Apfelbaum. Der sieht aus, als würde sie ihn nach irgendwelchen militärischen Regeln schneiden.

Sie ist übrigens in der Landwirtschaft aufgewachsen und hat sich früher manchmal berufen gefühlt, mir gartenmäßig was erklären zu müssen. Macht sie schon länger nicht mehr. Letztens hat sie allerdings mal gefragt, warum meine Feige soviel besser aussieht, als ihre. Vielleicht darf ich den Birnbaum doch noch irgendwann retten!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#32

Beitrag von Theo » Fr 6. Apr 2012, 19:28

fuxi hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:ich habe im Garten Flieder, Schneeball und Forsythia,[...]
LWG Bayern hat geschrieben:Achtung: Forsythien und Flieder sind für Bienen völlig wertlos!
:bieni:
Vielleicht ein größeres Problem:
Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) und
Runzelblättriger Schneeball (Viburnum rhythidophyllum)
sind auf der Schwarzen Liste invasiver Neophyten, zumindest in der Schweiz.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Henne

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#33

Beitrag von Henne » Fr 6. Apr 2012, 20:39

:eek: und ich hab extra eine "immerblühende" Hecke gepflanzt - mit Schneeball, Sommerflieder, Flieder und Forsythie auch drin. Sagt mal, was setzt man dann, sodass Vögel und Bienen was davon haben?

liebe Grüße, Henne

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#34

Beitrag von Winnie07 » Sa 7. Apr 2012, 09:13

Ich halte selbst Bienen, und sage trotzdem: Es gibt auch noch andere Insekten/ Tiere, die auch ihnen "nützliche" Pflanzen verdienen ;) .
Sommerflieder ist z.B. extrem gut von Schmetterlingen besucht. Kleiner Trost?
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#35

Beitrag von Theo » Sa 7. Apr 2012, 12:59

Henne hat geschrieben::eek: und ich hab extra eine "immerblühende" Hecke gepflanzt - mit Schneeball, Sommerflieder, Flieder und Forsythie auch drin. Sagt mal, was setzt man dann, sodass Vögel und Bienen was davon haben?
Also meine Kriterien sind: Windschutz, Maximalgröße und kein zu starkes Wuchern, also wenig Aufwand.
Gruß
Theo

Live Free or Die

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#36

Beitrag von zaches » Sa 7. Apr 2012, 20:21

Alternative zu Forsythie (an der nur 2 Tiere leben) ist die Kornellkirsche (von der 2 Dutzend Tiere etwas haben). Blüht auch sehr früh und gelb im Jahr.

Aber mehr zu einheimischen Gehölzen findet man bei Ahornblatt, DER Gärtnerei für EINHEIMSCHE Pflanzen und dem Naturgarten.org, einem Verein, der sich für Naturgärten einsetzt:

Felsenbirne
Malus communis (silvestris) - Wildapfel
Prunus spinosa / Schwarzdorn
Sambucus nigra / Schwarzer Holunder
Sambucus racemosa / Roter Holunder
Pimpernuss
etc etc....

lg, zaches, die bei ihren Gartenberatungen ausschliesslich auf einheimisches zurückgreift, denn alles andere gibt es eh genug.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#37

Beitrag von ahora » Sa 7. Apr 2012, 20:34

hallo zaches,

ich liebe kornellkirschen. nach der flurbereinigung in hessen wurden die gemeinsam mit anderen gehölzen überall an die wegränder der felder gepflanzt. sie blühen sehr früh, sehr schön, haben wunderbare samtige blätter, und das beste, die kirchen schmecken ganz hervorrangend, ähnlich wie richtige kirschen und lassen sich hervorragend verarbeiten. es werden allerdings richtig hohe bäume, die man aber gut durch rückschnitt in <zaum> halten kann.

mit dem <einheimisch> ist das so eine sache, <einheimisch> ist relativ wenig, irgendwann kam das meiste mal von irgendwo anders her. wenn man einige jahrhunderte oder jahrtausende zurückgeht.

ahora

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#38

Beitrag von Winnie07 » So 8. Apr 2012, 09:03

Hier mal der Link zu Felsenbirnen, die kommen (meistens?) aus Nordamerika!

http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenbirnen
lg
Winnie07

Henne

Re: Ich brauche mal etwas Trost

#39

Beitrag von Henne » So 8. Apr 2012, 21:15

Winnie07 hat geschrieben:Ich halte selbst Bienen, und sage trotzdem: Es gibt auch noch andere Insekten/ Tiere, die auch ihnen "nützliche" Pflanzen verdienen .
Sommerflieder ist z.B. extrem gut von Schmetterlingen besucht. Kleiner Trost?
Ein Kleiner. Hab das Gefühl unbewußt "anti Biene" gepflanzt zu haben. :hm:

Liebe Grüße, Henne
:bieni:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“