Unsre lieben es, zu grillen. Um das lästige Vogelgezwitscher nicht hören zu müssen, nehmen sie immer ein Radio mit! Da nützt mir auch die dicke hohe Thujahecke nichts, die unsern direkten Nachbarn gehört und abends mein Gemüse viel zu früh beschattet. Aber sie wird dieser Tage stark eingekürzt. Danke! Aber leider aus Vogelschutzgründen eigentlich zur Zeit verboten!
In der Ecke erstickt ein lieber alter Birnbaum unter Efeu, Thuja und einem ungebremst wuchernden Kirschlorbeer (ja, es gibt Leute, die kombinieren das alles und lassen dann noch Brombeeren drüber wuchern!). Meine wiederholten Fragen, ob ich da mal was wegschneiden darf, werden immer mit "der trägt sowieso nicht mehr" abgetan. Ja, wie soll er denn?!
Mein "Beet" unter meinem Apfelbaum irritiert die Nachbarin: "Ich sehe da Narzissen, Johannisbeeren, Buchs und noch mehr! Was soll denn das für ein Beet sein?!"
Übersehen hat sie noch Pfefferminze, Schafgarbe, Johanniskraut, Melisse und und und. Mein Apfelbaum ist ein alter, verpilzter, trauriger kleiner Kerl. Aber er trägt noch treu und brav und die bunte Gesellschaft zu seinen Wurzeln steht ihm gut.
Die Nachbarin hat auch einen jungen Apfelbaum. Der sieht aus, als würde sie ihn nach irgendwelchen militärischen Regeln schneiden.
Sie ist übrigens in der Landwirtschaft aufgewachsen und hat sich früher manchmal berufen gefühlt, mir gartenmäßig was erklären zu müssen. Macht sie schon länger nicht mehr. Letztens hat sie allerdings mal gefragt, warum meine Feige soviel besser aussieht, als ihre. Vielleicht darf ich den Birnbaum doch noch irgendwann retten!

