ok,
hier der link zum download.
im brennprog einstellen: iso image brennen
http://www.mandrivauser.de/doku/doku.ph ... navigation
vg
openstreetmap
Re: openstreetmap
hi
die openstreetmapdaten liegen als rohdaten vor(.osm), im XML-format.
aus diesen kann man vektorkarten im standard garmin format .img erzeugen.
es gibt diese karten schon fertig bei ComputerTeddy. die karten sind downloadbar und mit gnuzip gepackt. einzelne dateien(.gz) sind für die mobilen gps geräte, richtige kartensätze(mapsets) haben die endung .tgz, es gibt sie für europe, welt oder deutschland und sie sind topaktuell. ich nutze sie auf dem PC mit der freien software QlandkarteGT, das programm ist recht klein, doch braucht viele bibliotheken, es ist eine weiterentwicklung von Qlandkarte, das ich nicht empfehle.
QlandkarteGT gibt es für die gängigen betriebssysteme. es ist eine freie alternative zu MapSource und kann mit gps-geräten kommunizieren.
beim laden eines entpackten kartensatzes mit QlandkarteGT, zuerst das .tdb file, dann das gleichamige .img.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
vg
die openstreetmapdaten liegen als rohdaten vor(.osm), im XML-format.
aus diesen kann man vektorkarten im standard garmin format .img erzeugen.
es gibt diese karten schon fertig bei ComputerTeddy. die karten sind downloadbar und mit gnuzip gepackt. einzelne dateien(.gz) sind für die mobilen gps geräte, richtige kartensätze(mapsets) haben die endung .tgz, es gibt sie für europe, welt oder deutschland und sie sind topaktuell. ich nutze sie auf dem PC mit der freien software QlandkarteGT, das programm ist recht klein, doch braucht viele bibliotheken, es ist eine weiterentwicklung von Qlandkarte, das ich nicht empfehle.
QlandkarteGT gibt es für die gängigen betriebssysteme. es ist eine freie alternative zu MapSource und kann mit gps-geräten kommunizieren.
beim laden eines entpackten kartensatzes mit QlandkarteGT, zuerst das .tdb file, dann das gleichamige .img.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
vg
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 09:45
Re: openstreetmap
Das App. Skobbler für Smartphones arbeitet mit Open Street Map und funktioniert gut. Die App kostet gerade mal 1,79 und ersetzt ein Navi. Mit dem Zusatz Forevermap gibt es Karten für Europa! Die Karten werden auf das iPhone geladen und man braucht keine Telefonverbindung. Bin sehr zufrieden damit.