ich mach mal Pause

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: ich mach mal Pause

#11

Beitrag von luitpold » Mi 14. Sep 2011, 10:48

ina maka hat geschrieben: hallo!

Luitpold, du meinst, wenn ich Stroh in den Teich hängen tät, bräuchte ich nicht mehr Schlamm entfernen? hab ich dich da richtig verstanden??
nein, im übrigen woher kommt dein zulauf, wald felder, vermutlich hast du genug nährstoffeintrag (auch kunstdünger) aus den umliegenden landwirtschaften.
ina maka hat geschrieben:Außerdem leben im Schlamm, in den Algen und in den Wasserpflanzen sehr viele Wildtiere, denen ich gerne weiterhin einen Lebensraum bieten möchte :im:
Das mit der Pumpe ist schon in der Familienkonferenz ;) - es gibt aber noch viel Geschrei wegen der Insekten, die dabei drauf gehen werden,
du wirst irgendwann prioritäten setzen müssen.
ina maka hat geschrieben: und meine Zweifel, ob die den relativ festen Schlamm (oder Erde?) schaffen tät? Lockeren Mulm haben wir nämlich verschwindend wenig....
Ich glaube, das mit der Pumpe kann nur funktionieren, wenn man es regelmäßig macht, oder?
ich kenne deinen teich nicht, irgendwer wird es ausprobieren müssen.

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: ich mach mal Pause

#12

Beitrag von roland » Mi 14. Sep 2011, 12:45

Hi,
ina maka hat geschrieben:Das mit der Pumpe ist schon in der Familienkonferenz ;) - es gibt aber noch viel Geschrei wegen der Insekten, die dabei drauf gehen werden, und meine Zweifel, ob die den relativ festen Schlamm (oder Erde?) schaffen tät?
ich denke, die Pumpe, die den Schlamm schafft, die macht auch den Insekten wenig: Schlamm wird mit Unterdruck gesaugt: grosses Fass, Staubsauger oben dran, daneben einen Schlauch zum Teich:
der Staubsauger erzeugt unterdruck, der Schlamm wird eingesaugt. So funktioniert auch der Güllewagen. Ist der Höhenunterschied zu gross, brauchts ein stärkeren "Sauger" und vorallem ein stabiles Fass - Unterdruck ist echt fies in der Hinsicht.
Und dann kräftig stochern beim Saugen (und beim Giesen die Insekten wieder raussammeln und einsetzen - ich glaub nicht, dass mit dem Kescher weniger Insekten aufs Trockene verlagert werden ;) ).

Roland

Benutzer 72 gelöscht

Re: ich mach mal Pause

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 14. Sep 2011, 14:08

hallo!
luitpold hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:Luitpold, du meinst, wenn ich Stroh in den Teich hängen tät, bräuchte ich nicht mehr Schlamm entfernen? hab ich dich da richtig verstanden??
nein,


Wie ist das dann gemeint? :im:
luitpold hat geschrieben:im übrigen woher kommt dein zulauf, wald felder, vermutlich hast du genug nährstoffeintrag (auch kunstdünger) aus den umliegenden landwirtschaften.
Na ja - es ist "Filterwasser" aus dem Wald, eigentlich ist auch noch eine Quelle dabei, aber die ist momentan versiegt (deshalb kommt ja auch nur sowenig Wasser) - nährstoffreich ist es aber sicher, denn in dem Wald wachsen viele Erlen und die werfen ihr Laub ins Bächlein - Kunstdünger glaube ich aber nicht.
Von dort kommt auch unser Trinkwasser.......
Das Wasser sehr sehr kalkhaltig - Baumwurzeln, die in den Bach hineinwachsen "versteinern" recht schnell!
Zusätzlich wachsen direkt am Teich ein paar Weiden, die natürlich auch für "Nährstoffeintrag" sorgen - aber, wie gesagt, das ernährt unser Fischfutter (die Wasserinsekten).
Ich muss nur hie und da mal drauf achten, dass der Teich nicht verlandet.

liebe Grüße!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: ich mach mal Pause

#14

Beitrag von Rati » Mi 14. Sep 2011, 14:53

luitpold hat geschrieben:du wirst irgendwann prioritäten setzen müssen.
:)
das denke ich auch.
Willst du einen Naturteich, mußt du damit Leben das er nicht unsterblich ist. Jeder Teich endet mal als Sumpf.
Willst du einen Fischteich um Fische zu nutzen mußt du gegen die natürliche Verlandung ankämpfen. Insektenschutz hin oder her. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: ich mach mal Pause

#15

Beitrag von Spottdrossel » Mi 14. Sep 2011, 17:36

Die Insekten sind ja auch nicht ganz blöd und ihr kommt ja nicht mit dem superschnellen Hochleistungssauger.
Macht einfach vorher genug Unruhe, und laßt ein Eckchen als Reservat unbehelligt.
Die Natur weiß sich bei Katastrophen wie Überschwemmung und Dürre zu helfen - da wird sie auch euren Sauger verkraften ;)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: ich mach mal Pause

#16

Beitrag von luitpold » Mi 14. Sep 2011, 18:10

dein teich ist 300m2???

wie tief???
wie stark ist die schlammschicht???

willst du den schlamm einfach in den wald pumpen???

wenn nicht, was soll mit dem wasser aus dem schlamm geschehen, soll das in den teich zurück, oder in den bach???

wieviel platz hast du für ein schlammabsetzbecken???

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: ich mach mal Pause

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 14. Sep 2011, 20:56

hallo!
luitpold hat geschrieben:was soll mit dem wasser aus dem schlamm geschehen, soll das in den teich zurück, oder in den bach???

wieviel platz hast du für ein schlammabsetzbecken???


uuuaah! - das klingt ja schlimmer als bei unserer Verhandlung :aeh:
Nö - Gott sei Dank ist diese vorbei und gut überstanden....
Das Wasser darf nur wenn es klar ist in den Bach zurück - vorgeschlagen bzw. vorgeschrieben wurde uns eine "Verrieselung auf Eigengrund" und ich denke schon, dass das machbar ist, denn das Wasser an sich ist klar - nur eben dass sich am Teichgrund eine "Erdschicht" oder Schlammschicht gebildet hat. Das Problem ist eben, dass sich diese Schicht unter dem Wasser befindet - es ist beinahe unmöglich Erde von unter dem Wasser trocken aus dem Teich zu befördern :platt:
Rati hat geschrieben:Willst du einen Fischteich um Fische zu nutzen mußt du gegen die natürliche Verlandung ankämpfen. Insektenschutz hin oder her.
Ja, hast du ganz recht - und so machen wir es auch.
Die Kinder lieben das Insekten-Retten und der Rest, na ja - da freuen sich dann die Vögel, die am Komposthaufen picken können....
Spottdrossel hat geschrieben:laßt ein Eckchen als Reservat unbehelligt.


ist glaube ich das wichtigste beim Teich-Saubermachen!
Also ohnehin besser, wenn wir nicht alles auspumpen
Ich suche immer überall einen Trost - sorry ;)

ist halt ein Haufen Arbeit und morgen ist unser Auto wieder ganz, dann geht es weiter.......

liebe Grüße!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: ich mach mal Pause

#18

Beitrag von luitpold » Mi 14. Sep 2011, 21:14

ina maka hat geschrieben: Das Wasser darf nur wenn es klar ist in den Bach zurück - vorgeschlagen bzw. vorgeschrieben wurde uns eine "Verrieselung auf Eigengrund" und ich denke schon, dass das machbar ist, denn das Wasser an sich ist klar
dann pump den gatsch in den wald und gut ist.

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“