Einkaufen

Was halt nirgendwo passt
Hannah

Re: Einkaufen

#11

Beitrag von Hannah » Mi 10. Aug 2011, 22:40

Hm, also abgesehen vom "Ur-Drall" dieses Themas, dessen ich mich bewusst nicht anschliesse, kaufe ich so sinnig wie möglich.
Heißt: keine Teppiche aus Bangladesh (allg. so wenig wie möglich beim großen schwedischen Möbelhaus), keine Klamotten bei K*k und Discounter nur noch einmal im Monat (ja- am Monatsende *pfeif).
Ich verzichte soweit es geht auf Billigkram und mache mir Gedanken darüber was ich wirklich brauche und was nicht.
Was habe ich und was davon hält noch wie lange?
Das ist der Grundsatz und mehr kriege ich mit dem was ich zur Verfügung habe auch nicht hin. Meiner Meinung nach würde es mir mit mehr Geld auch nicht besser gelingen ;)

Ich finde es töricht zu glauben, man kann sich heute komplett "fair" oder "gut" ernähren, einkleiden oder einrichten. Es sei denn man macht es selbst.
(und zwar komplettamente vom Biobaum- zum Kleiderschrank, vom Bioschaf zum Pulli etc...)

Knurrhuhn

Re: Einkaufen

#12

Beitrag von Knurrhuhn » So 28. Aug 2011, 19:29

Um bei jedem Laden duchzublicken wer und was wirklich dahinter steckt müßte man wohl viel Recherchen betreiben und sehr viel Zeit investieren.
Wo keine Rechten ihre Finger im Spiel haben und keine Produkte aus Kinderhand verkauft werden ist es vielleicht Scientology, die einen Konzern oder Betrieb infiltriert haben ....

Ich denke, da dürfte man bei keiner Kette mehr einkaufen, und wo gibt es noch den Tante Emma Laden im Dorfe? Unser örtlicher E.ek. ist ein Familienbetrieb, wenn auch mit drei Filialen im Kreis. Da hab ich noch das Gefühl, daß die Leute gut behandelt werden, aber das ist ehrlich gesagt nicht mein Hauptgrund warum ich da einkaufe, sondern weil's hier halt nur den gibt.
In dem Ort wo ich bisher lebte gibt es drei der üblichen Verdächtigen, und ich bin immer zu dem gegangen der am nächsten lag. Neulich sah ich dann im TV einen Bericht, wie schäbig dort die Leute behandelt werden, was mir auch neu war. Und es war nicht L.d.
Aber es arbeiten ja immerhin Menschen dort, und auch wenn ich solche Behandlungen, Ausbeutung usw. natürlich übel finde, so wird haben diese Leute ja diesen frei gewählten Arbeitsplatz. Wären sie besser dran wenn dort niemand mehr einkauft und der Laden dicht macht? :hmm:
In meiner Nähe gibt es keinen Bauern, geschweige denn Bio-Bauern, bei dem ich kaufen könnte, auch keinen Bio-Laden. Daher bin ich auf Supermärkte angewiesen, da ich noch nichts eigenes anbauen kann.

Ich würde sehr gerne völlig politisch und ethisch korrekt einkaufen und alles "richtig" machen. Aber wer kann das? Wer blickt noch durch, was wo abläuft und hinter Siegeln, Zertifikaten und Firmen steckt?
Für FSC-zertifiziertes Holz aus Südamerika (wo ich eh heimische Hölzer bevorzugen würde) werden Affen abgeschossen, weil sie angeblich die Bäume schädigen. Über den WWF gibt es immer wieder schlechte Meldungen. Bio-Eier sind auch gerne mal Dioxinverseucht. Es kommen immer wieder neue Meldungen zutage, wem und was kann man noch vertrauen?
Und wer hat die Kohle und die Zeit, sich so zu versorgen wie es "richtig" wäre?

Ich kaufe Gebrauchsartikel im nachhaltigen Sinn, das heißt so viel wie nötig und so wenig wie möglich, und wenn dann soll es lange halten. Billigramsch kauf ich nicht, weil man da dreimal kauft, und die tollen wöchentlichen Angebote vom Discounter und deren bunte Prospekte ignoriere ich sowieso.
Strom habe ich als ich noch alleine wohnte nicht von einem großen Konzern gekauft sondern von einer (ich hoffe es stimmt) kleinen Naturstromfirma.
Bevor ich etwas kaufe frage ich mich, schon aus finanziellen Gründen, ob ich es wirklich brauche, ob ich es selber herstellen oder es gebraucht kaufen kann.
Weiterhin seh ich zu, recyceltes Klopapier zu kaufen und mit dem Verbrauch von Putz-, Wasch- und sonstigen Mitteln wie Wasser und Strom sparsam zu sein.

erenama

Re: Einkaufen

#13

Beitrag von erenama » Do 1. Sep 2011, 11:25

Mhm ich persönlich habe mit billig Läden ein großes Problem, weil ich weiss, dass bei der Herstellung bestimmter Kleidungsstücke einfach viele Menschen ausgebeutet werden und mit diesem Gedanken könnte ich einfach keines dieser Kleidungsstücke tragen. Das wäre für mich genauso umenschlich wie diese Menschen behandelt werden. So etwas darf man nicht unterstützen - ich finde rund um die Welt sollte ein gleiches Arbeitsreicht für alle Menschen gelten.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einkaufen

#14

Beitrag von Dagmar » Do 1. Sep 2011, 11:32

Hallo,
erenama hat geschrieben:ich finde rund um die Welt sollte ein gleiches Arbeitsreicht für alle Menschen gelten
und ich kann dann nur hoffen, daß dieses Arbeitsrecht nicht das ist, was derzeit in China gilt. :haha:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“