Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#11

Beitrag von Distelbauer » Fr 27. Mai 2011, 12:53

Hallo Olaf,

da hast du Glück, daß dein Grundstück in einem Dorf liegt. Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß "endgültige Koordinaten" vorliegen und du so wie es Talbewohner und die anderen beschrieben haben die Grenzen rausmessen kannst. Ich war mal ne Zeit als Meßgehilfe tätig und habe einen groben Einblick bekommen. Es gibt (bei uns) teilweise Grundstücke, bei denen Jahrzehnte bis über hundert Jahre kein Vermesser mehr in der Nähe war, da ist dann der Aufwand nicht unerheblich die Grenzen wieder herzustellen, da erstens damals die technischen Möglichkeiten zum Messen ja recht spartanisch waren und zum Teil noch in Fuß gemessen wurden und 2tens könnten die Grenzmarkierungen auch zwischenzeitlich verrutscht oder verschoben worden sein. Aber das ja nur am Rande. Solange es mit den Nachbarn keine Probleme gibt braucht dich das ja nicht zu stören. Nur mal um aufzuzeigen wie Umfangreich und interessant die Arbeit der Landvermesser ist. Klar kann man sich dann als Laie manchmal ja nicht vorstellen wie dann oftmals hohe Gebüren zustande kommen. Dazu muß man echt sehen, was da alles dran hängt, auch dank der Gesetze. Viel Spaß beim Suchen , bin gespannt ob du was findest.

LG Georg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#12

Beitrag von Olaf » Fr 27. Mai 2011, 12:57

ich werd bekloppt! die Luftbilder sind fast aktuell und rattenscharf.....und lassen sich als zweiten Layer draufschalten...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#13

Beitrag von Distelbauer » Fr 27. Mai 2011, 13:01

Der Link ist echt genial Damaris, mal sehen, ob ich sowas für mein Gebiet auch finde.

LG Georg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#14

Beitrag von Olaf » Fr 27. Mai 2011, 13:02

Laie manchmal ja nicht vorstellen wie dann oftmals hohe Gebüren zustande kommen.
Naja. Kenn ich. Das geht so: Damals die Vermessung:
Beträchtliche Zuschläge wegen schwierigem Gelände und schwierigem Kataster.
Äh???. Da angerufen, schwieriges Gelaände sehe ich ja noch ein, aber schwieriges Kataster?
Was kann ich dafür, wenn ihr Kataster durcheinander ist??????
"Oh, da haben wir uns wohl vertan, sie kriegen eine neue Rechnung."
:mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#15

Beitrag von fuxi » Fr 27. Mai 2011, 13:07

@Olaf
Freut mich, geholfen zu haben :)

@Georg
Such mal nach "Geobasisdaten" und dann deinem Bundesland.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#16

Beitrag von Distelbauer » Fr 27. Mai 2011, 13:17

Das schöne hier bisher war wenn man einen Grenzpunkt suchen ließ vom VA kostete das einfach um die 70€ pro Stein/Punkt. Konnte aber einen Aufwand von mehreren Wochen bedeuten oder eben auch nur ein paar Minuten je nach Lage. Manchmal muß man halt erst die Fußmaße in metermaße umrechnen, dann ins Gelände gehen und erstmal hoffen, daß man damit mehrere alte Grenzpunkte findet. Mit diesen Koordinaten kann dann ein evtuell fehlender oder versetzter Grenzpunkt wieder hergestellt werden. Heute liegt die Toleranz soweit ich weiß bei 3cm. Daran war früher nicht dran zu denken. Bei Grenzbebauungen habe ich aber schon erlebt, daß ein Nachbar seine Mauer versetzen mußte, weil er 6cm über der Grenze war und es war eigentlich keine Mauer eher so eine Randbefestigung. Aber wenn erst mal Gift ausgestreut ist... was würden wohl die Indianer davon halten?

LG Georg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#17

Beitrag von Olaf » Fr 27. Mai 2011, 13:27

DIe Fotos sind 3 Jahre alt. Ich bin jetzt überm Wohngrundstück, kann die Autos unterscheiden, die eine Ziegenkoppel ist fertig, die andere noch nicht, 3 Reihen Kartoffeln kann ich erkennen, da weiß ich auch noch, dass ich die vor 3 Jahren da hatte.
Schade, dass ich nicht grad da rumgelaufen bin :mrgreen:
Warum die im meinem Garten einen Sumpf eingezeichnet haben, weiß ich nicht, wahrscheinlich hatten sie kein Symbol für Wüste...
Fuxi, Du hast mir den öden Freitag nachmittag gerettet....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#18

Beitrag von Distelbauer » Fr 27. Mai 2011, 13:56

Ja, danke auch von mir Damaris, hab jetzt auch so eine Seite gefunden und sollte mir jetzt vielleicht doch auch überlegen wie ich manches besser tarnen sollte :engel:

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wiese vermessen - wie mach ich das? Landvermesser hier?

#19

Beitrag von Olaf » Fr 27. Mai 2011, 14:05

und bei mir ist klar zu erkennen, dass selbst der Lagerplatz der Baggerfritzen auf meinem Land ist.
Tut mir ja erst mal nicht weh, vielleicht kann ich mit denen dealen, dass die mir von der Straße ne vernünftige Einfahrt anschütten und "ihre" Ecke soweit aufschütten, dass da keine steilen Böschungen mehr sind, damit es zur Not maschinenbefahrbar ist, sei es nur Einachser mit Mähbalken.
Hab mir schon per Bildschirmkopie feine Karten ausgedruckt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“