Olaf hat geschrieben:Muss ich mal gucken, obs sowas bei uns gibt, kommt mir aber nicht bekannt vor (grad geschaut, wie das Zeug aussieht).
Natürliche Vorkommen gibts hier auch kaum, nicht mal in den Donauauen sind sie mir, ausser in Einzelexemplaren, untergekommen, obwohl es da genug ideale Standorte gäbe. Am Teichufer hab ich dann mal eine Valeriana officinalis gepflanzt, und eine Mädesüß - Pflanze. Beide haben sich da, wo Halbschatten ist, ziemlich breit gemacht.
Die Rehe sind total scharf auf die Blüten, dafür kommen sie ohne Scheu bis ans Haus heran und fressen die Blüten ratzfatz ab - wo ich mich eh wundere, dass die sich trotzdem so ausgebreitet haben.
Einen Vesuch ist es sicher wert, sofern du noch irgendwo ein paar cm frei hast am Ufer
