Neuanfang in der schönen Uckermark !

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#71

Beitrag von marion » Fr 13. Jan 2017, 09:40

Noch ein paar Bilder ?

Stall, Werkstatt und Garage

Bild

in die Garage kommen die Hühner rein und der hintere Grünstreifen wird der Auslauf

Stall von hinten gesehen

Bild

Hühnergarage

Bild


gesamtes Haus fast komplette Aufnahme

Bild

restliches Stück vom Haus

Bild


Ich schätze mal das es mir die nächsten paar Jahre nicht langweilig wird :haha: :ua:
Wie praktisch das mich gestern jemand gefragt hat, ob ich für ihn arbeiten möchte....
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#72

Beitrag von marion » Fr 13. Jan 2017, 09:51

Bild

Vielleicht lässt sich ja dieser Schornstein reparieren und ich könnte irgendwas basteln, damit die Hühner es im Winter wenigstens einigermaßen warm haben ?
Auf dem Stall ist leider,vermutlich, ein Asbestdach. :motz:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

centauri

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#73

Beitrag von centauri » Fr 13. Jan 2017, 10:44

Schöne Hütte haste da!
Den Schornstein müsste man sich nur mal genauer anschauen.
Kann sein das nur der Schornsteinkopf erneuert oder ausgebessert werden muss.
Das ist aber kein großer Akt.
Wenn das Asbestdach noch in Ordnung ist dann muss dich das nicht stören.
Asbest ist am gefährlichsten wenn es bearbeitet wird. Sonst geht da keine große Gefahr aus.
Ausserdem könnte man es auch überstreichen! :)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#74

Beitrag von marion » Fr 13. Jan 2017, 12:27

Ja, ist wirklich hübsch nicht wahr :verknallt:

Lässt sich was draus machen. Leider ist das Grundstück etwas klein, sind zwar knapp 1000 qm aber viel bebaut,aber ich versuche dann mal was zu pachten.
Aber für den Preis ist das ein wirklich richtig gutes Haus. Na ja, eigendlich sind es ja drei Minireihenhäuser aneinander gebaut.
Nur das erste ist bewohnbar, die zwei anderen Minihäuschen wollte ich für meine Töchter fertig machen.
Meine Älteste kriecht zwischendurch auf dem Zahnfleisch mit zwei behinderten Kindern. Sie kommt dann immer sobald irgendwelche Ferien sind zu mir und kann sich dann erholen. Soweit jedenfalls der Plan, hoffentlich klappt es.
Und es ist dann immer ein Notfallplatz für alle Fälle vorhanden, auch nicht schlecht.

Die Lage ist auch super klasse. 5 Minuten zu Fuß durch den Wald und ich bin am Bahnhof ( wichtige Bahnstrecke ).
Schornsteine habe ich massig und zusätzlich noch die Gastherme.
Busse fahren auch mehrmals am Tag in zwei größere Städte ( Einkaufen, bummeln, Ärzte und Krankenhäuser )
Man soll sich ja nicht selber loben, aber .... ich glaube, das habe ich gut gemacht. Hinzugezogene Fachleute halten das Haus auch für durchaus vernünftig, zwar mit Schwachstellen, aber die sind nicht sooo gravierend. Ich werde es sehen, wenn ich drin wohne. Dann kommen eh die Leichen aus dem Keller quasi....

Ansonsten freue ich mich, wenn gleich ich auch Angst vor dem alleine wohnen habe.


Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#75

Beitrag von marion » Fr 13. Jan 2017, 12:39

Grundriss vom ersten Häuschen, ich vermute allerdings mal, dass ich das Büro nicht brauche und zum Haus Nr. 2 hinzugebe.

Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro sind Südseite. :hhe:

Bild
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#76

Beitrag von marion » So 29. Jan 2017, 09:49

Sooo...in knapp drei Wochen ist mein Umzug. Jedenfalls ziehen meine Sachen und Möbel schon mal um.
Bin gesundheitlich noch verdammt angeschlagen, da kommt gerade eins zum anderen queerbeet, von daher werde ich wahrscheinlich erstmal noch ein paar Tage in Berlin bei Freunden unterkommen.

Schaue gerade nach Gartenmelde, die hatte ich noch nie. Würde gerne welche anbauen, scheint praktisch zu sein. Ist die Gartenmalde mehrjährig ? Wenn nicht, muss man bei der Verwendung der dann hoffentlich entstehenden Samen irgendwas bedenken ? Die Melde scheint es ja in zig verschiedenen Farben zu geben, schmecken die auch unterschiedlich ?

Habe gelesen, dass manche die auch trocknen und im Winter als vitaminstoffreichen Soßenbinder verwenden ?

Ich kann momentan nur vom jetzt Zustand ausgehen, das heißt, ich kann dieses Jahr kein großes Beet anlegen. Reicht es aus, ein Loch mit der Grabeforke zu graben, freizumachen und dann 1-2 Samen reinzulegen und solange unkrautfrei zu halten bis die Pflanze ca. 20-30 cm groß ist ?
Die Tomaten werde ich dann dieses Jahr in Eimern auspflanzen, ich hoffe das geht gut.

Gärtnern ohne große Anstrengungen...irgendjemand Ideen wie man das umsetzen kann ? Für ein richtiges Beet müsste ich die Wiese abschälen und umgraben, dass ist zur Zeit komplett unmöglich, da noch sehr gräßliche Herzrhythmusstörungen dazu gekommen sind, die stärker bei Anstrengung werden. Ich hoffe ja, dass die wieder weg gehen und die tatsächlich harmlos sind, aber ich werde einen Deibel tun und jetzt wie bekloppt ackern und mich anstrengen wie blöde. Also muss eine machbare Lösung her.
Wenn also jemand Ideen hat...immer her damit :)


Ich werde jetzt mal Birgits Tomatensamen aussähen, eine schöne Tätigkeit für einen sonnigen Sonntag. :daumen:

Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 947 gelöscht

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#77

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » So 29. Jan 2017, 10:51

Die Tomaten werde ich dann dieses Jahr in Eimern auspflanzen, ich hoffe das geht gut.

Tomaten in Eimern geht wunderbar. Ich mache das jedes Jahr mit einem Teil meiner Pflanzen, weil mir zum einen der Platz nicht reicht und ich zum anderen die Eimer-Tomaten genau da hin stellen kann, wo sie es schön warm haben - an die Südwand meines Treppenaufgangs und unter das Hauseingangsdach. Bei A..i gibt es immer die ausgedienten Eimer von den im Sortiment meist zum Wochenende angebotenen Blumensträußen. Da die größeren davon sammle ich und verwende ich dafür. so muss ich keine kaufen. Stab zum Anbinden (je nach Sorte) muss natürlich mit rein - ich hab die Spiralstäbe, die halten sogar im Eimer.

Wenn du auf schnelle einfache Weise "Hochbeete" haben willst, dann nimm eckige Mörtelkübel aus dem Baumarkt, Abflusslöcher bohren und aufstellen, wo es dir gefällt und Licht und Sonne hinkommt. Befüllen, säen und/oder pflanzen. Wenn du ältere Kübel organisieren kannst brauchst dir wegen Ausdünstungen weniger Gedanken machen. Neue erst mal eine Zeitlang draußen stehen lassen und Wind und Wetter aussetzen. Ich selbst sehe das allerdings nicht so kritisch. Wir kaufen so viel Nahrungsmittel in Plastezeug, da nehm ich auch einen solchen Kübel und esse das darin selbst Produzierte.

Alles Gute dir!

Peterhof
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Okt 2016, 11:00
Wohnort: Thüringen

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#78

Beitrag von Peterhof » Di 31. Jan 2017, 20:07

Hallo Marion,

hast du schon mal was vom "Gärtnern ohne umgraben" gehört? Wenn nicht google das mal.
Dabei geht es im groben darum Beete eben ohne Umgraben anzulegen.
Du legst auf die stelle im Garten wo du ein Beet anlegen möchtest eine Schicht Pappe direkt auf die Wiese, dann wird darauf organisches Material geschichtet und zum Schluss Erde oder fertigen Kompost oben auf. Gegebenenfalls kann man das ganze bis zur Pflanzzeit auch noch mit einer Folie oder so abdecken.
Es gibt verschiedene Anleitungen wie man das ganze schichtet. Am Besten fängt man damit eigentlich im Herbst an, habe aber auch schon gelesen das es im vorfrühling auch noch klappt...

eventuell wäre das ja eine Möglichkeit

beste Grüße vom noch immer im Schnee versunkenen Peterhof^^

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#79

Beitrag von der.Lhagpa » Di 31. Jan 2017, 21:33

Kann Dir nicht jemand mal auf die Schnelle nen Chickentraktor basteln?
Die Hühnis bereiten recht fix den Boden vor - völlig ohne Arbeit für Dich.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#80

Beitrag von mot437 » Di 31. Jan 2017, 21:47

das mit dem karton ist n guter ansatz
dort wo du die bette wilst karton ausbringen und diese beschweren wen du das jetztz machst solte mite mai fast ales wurzelwerk geschwacht sein und nix neues aufgelofen dan kanst mit wenig aufwand setzlinge oder kartofeln ausbringen und diese fon anfang an gut mulchen das wenig unkraut komt alerdings ist schneken absameln ratsam

so hab ich gute erfarungen gemacht

ich geh bei mier manchmal n schrit weiter und fare for dem karton ausbringen mit ner bodenfraese drueber
fuer diesen schrit wuerde ich mal bei den nachbarn rumfragen wer so n geraet hat und bereit waere gegen ein nachtessen oder so mal ne stunde einsetzt
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“