Saatgut
Re: Saatgut
Moin. ich baue am liebsten alteSorten oder Bauernsorten an.Gute Quellen sind Arche Noh oder Ven. Exotische Kräuter hat Rühlemanns.Manches habe ich nur durch internationales tauschen gefunden Es gibt Foren und Tauschbörsen für alles. Ich habe mal eine Südafrikanische Chilisorte-für die Aaaaaaausfuhrverbot bestand, von einer amerikanischen Studentin getauscht, die die Samen in Südafrika privatisiert hatte,
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Peter
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Saatgut
wieder raufhol: ich habe das problem immer noch dass saatgut überhaupt nicht aufgeht. inzwischen habe ich auch verschiedene erden benutzt, auch beet , kasten oder topf, habe für ausreichend sanftes giessen bzw vermeidung von zu viel nässe gesorgt, auch nach schnecken geschaut soweit das möglich ist, aber leider kein bischen feldsalat oder petersilie ging auf, von sämtlichen möhren nur einzelne exemplare . anderes habe ich heuer schon weggelassen von dem ich mir schwierigkeiten erwartete, z.b. chicoree ................
salate gingen auf aber kamen wg der schnecken nicht auf.
gibt es ähnliche erfahrungen mit dreschflegelware?
salate gingen auf aber kamen wg der schnecken nicht auf.
gibt es ähnliche erfahrungen mit dreschflegelware?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Saatgut
Also ich habe schon viel von Dreschflegel bestellt und noch keine Ausfälle gehabt. Ich mache auch kein Gewese.
Wenn etwas nicht kommt, dann ist entweder das Wetter Schuld (nach 2 Wochen Regen und Kälte sind alle Bohnensamen in der Erde verfault), oder die Schnecken fressen alles, was man sich denken kann, sobald es aus der Erde guckt.
Ich hab mich am Beginn des Schneckenzeitalters auch gewundert, wenn ich auf den Aufgang von Möhren ect. gewartet habe. Bis ich mal genau hingesehen habe und gemerkt habe, das das Zeug an einem Tag ganz klein zu sehen war, am nächsten aber nur noch die Hälfte, und am übernächsten nur noch 3 Stück pro Meter da standen.
Jetzt ging es mir wieder so, mit eigenem Saatgut. Mairübchen, Spinat und gekaufter Markstammkohl ist aufgegangen, aber sofort wieder weg gewesen, bis auf ein paar einzelne Exemplare.
Erst jetzt, seit es 2 Wochen nicht geregnet hat, ist die nochmalige Aussaat mit den gleichen Samen ohne Verluste, jetzt muß ich sogar ausdünnen.
Ob ich noch was ernte ist allerdings ne andere Frage, ist ja eigentlich schon arg spät, vor 4 Wochen wäre eigentlich Termin gewesen.
Mach doch mal nächstes Jahr ein Experiment: säe wie gewohnt ins Beet, aber auch einen Teil in Töpfchen ins Gewächshaus oder woanders hin, wo es keine Schnecken gibt. Dann wirst Du sehen, das die Pflanzen in den Töpfen alle aufgehen und wachsen.
Wenn etwas nicht kommt, dann ist entweder das Wetter Schuld (nach 2 Wochen Regen und Kälte sind alle Bohnensamen in der Erde verfault), oder die Schnecken fressen alles, was man sich denken kann, sobald es aus der Erde guckt.
Ich hab mich am Beginn des Schneckenzeitalters auch gewundert, wenn ich auf den Aufgang von Möhren ect. gewartet habe. Bis ich mal genau hingesehen habe und gemerkt habe, das das Zeug an einem Tag ganz klein zu sehen war, am nächsten aber nur noch die Hälfte, und am übernächsten nur noch 3 Stück pro Meter da standen.
Jetzt ging es mir wieder so, mit eigenem Saatgut. Mairübchen, Spinat und gekaufter Markstammkohl ist aufgegangen, aber sofort wieder weg gewesen, bis auf ein paar einzelne Exemplare.
Erst jetzt, seit es 2 Wochen nicht geregnet hat, ist die nochmalige Aussaat mit den gleichen Samen ohne Verluste, jetzt muß ich sogar ausdünnen.

Ob ich noch was ernte ist allerdings ne andere Frage, ist ja eigentlich schon arg spät, vor 4 Wochen wäre eigentlich Termin gewesen.
Mach doch mal nächstes Jahr ein Experiment: säe wie gewohnt ins Beet, aber auch einen Teil in Töpfchen ins Gewächshaus oder woanders hin, wo es keine Schnecken gibt. Dann wirst Du sehen, das die Pflanzen in den Töpfen alle aufgehen und wachsen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Saatgut
ja das kenne ich auch. ich h a b e u.a. auch in töpfchen gesät, da kam auch nix. möhren allerdings nicht in töpfen versucht. als ich noch bei ..... bestellt habe war es eben nicht so.
ehrlich gesagt gibts genug was aufgeht , verhungern tu ich also nicht.
ehrlich gesagt gibts genug was aufgeht , verhungern tu ich also nicht.