Wettervorhersage?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wettervorhersage?

#11

Beitrag von emil17 » Mo 16. Mai 2016, 21:45

Die gefühlte Temperatur ist für uns wichtig - je Wind desto gefühlt kälter.
Sonst wäre da der alte, aber immer wieder verblüffende Versuch zum Thema:
Eine Schüssel mit kaltem Wasser neben eine mit recht warmem stellen. Je eine Hand in eine Schüssel eine Weile reinhalten. Wasser zusammengiessen, beide Hände in die Mischwasserschüssel halten, dann die gefühlte Temperatur nennen.
Lohnt sich, das selber auszuprobieren!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wettervorhersage?

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 17. Mai 2016, 16:16

Pflanzen erzeugen ja keine (oder nur eine minimale??) Körperwärme, die vom Wind weggeblasen werden kann oder? Also denke ich, dass die gefühlte Temperatur nur für Warmblüter gilt. sicher bin ich aber nicht!

Was ist denn damit, dass es vorm Gefrieren in der Nacht schützen hilft, wenn man die Obstbäume berieselt??

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Wettervorhersage?

#13

Beitrag von lianehomann » Di 17. Mai 2016, 16:57

Kommt daher, weil das Wasser im Moment des Gefrierens Wärme abgibt, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kristalli ... w%C3%A4rme. Das kann kurzzeitig helfen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Wettervorhersage?

#14

Beitrag von Nightshade » Do 19. Mai 2016, 21:44

ina maka hat geschrieben: Wie macht ihr das so?
Auf gut Glück oder vertraut ihr auf die Eisheiligen??
In Wien frierts nicht so, dass etwas eingeht.

Ab Ende Februar - Mitte März kann alles gesät werden, und wird großteils überleben.

Nur die Exoten muss ich öfters unter Dach schleppen, wobei aber nicht die Temperatur, sondern der Regen das Problem ist.
Viele Exoten ertragen Kälte, aber keine kalte Nässe. Die Mittagsblumen trag ich halt dauernd raus und rein.

Kapuzinerkresse-Direktsaat, Zustand vor einer Woche:
Bild

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“