wieder mal eine Stromfrage

Was halt nirgendwo passt
Antworten
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

wieder mal eine Stromfrage

#1

Beitrag von Rabe » Mo 7. Dez 2015, 13:45

Ich habe mal zu Weihnachten eine wunderschöne gefilzte Girlande mit einer Lichterkette schenken bekommen. Um diese zum Leuchten zu bringen muß sie natürlich an die Steckdose, was mit einem Verlängerungskabel blöd aussieht. Gibt es sowas wie Akku Steckdosen, also man lädt dieses Ding vorher auf und verwendet das dann wo es keine Steckdose gibt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine :mrgreen:
LG
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: wieder mal eine Stromfrage

#2

Beitrag von Thomas/V. » Mo 7. Dez 2015, 13:55

Wenn die Lichterkette für den direkten Anschluß an eine Steckdose (220 V Wechselstrom) ausgelegt ist, kannst Du sie nicht an nen Akku anschließen. Akkus haben Gleichstrom und keine 220 V.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: wieder mal eine Stromfrage

#3

Beitrag von mot437 » Mo 7. Dez 2015, 14:17

Komt draufan. Wen n umwandler bei ist der. 12 v mi macht. Solte man es mit ner autobaterie. Schon betreiben koenen aber da mus man kabl abschneiden
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wieder mal eine Stromfrage

#4

Beitrag von Olaf » Mo 7. Dez 2015, 14:59

Na, der gewöhlichen Lichterkette sollte es halbwegs egal sein, ob Gleich-oder Wechselspannung, aber wenn sie für 220 ist will sie die auch haben. Die Outdoor-Lichterketten haben üblicherweise 24 V, da bräuchte man sich nur noch zwei formschöne Autobatterien in die Fensterbank stellen und die regelmäßig nachladen, schon hätte man ne "schnurlose" Lichterkette. Eine vor sich hinbrummende und Warngeräusche abgebende USV wäre noch ne Alternative ;)
Ne, war beides nicht ernstgemeint, kommst wohl ums Kabel nicht drumrum...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: wieder mal eine Stromfrage

#5

Beitrag von mot437 » Mo 7. Dez 2015, 15:21

Also wens nur um die optik get. .....dachte dort is kein strom
Sei gut cowboy

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: wieder mal eine Stromfrage

#6

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 7. Dez 2015, 15:31

Olaf hat geschrieben:formschöne Autobatterien
:haha:

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: wieder mal eine Stromfrage

#7

Beitrag von manne63 » Fr 11. Dez 2015, 08:33

Hallo

z.Bsp.Swarowski-edition :)
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: wieder mal eine Stromfrage

#8

Beitrag von Buchkammer » Fr 11. Dez 2015, 14:57

Man sollte wissen, welche Leistung die Lichterkette benötigt. Also wieviel Watt zieht sie? Gemessen mit einem Stromzähler (Counter) kann man die Kapazität der Batterie wählen.

Dann einen Wechselrichter der aus den 12 V der Autobatterie eine Wechselspannung von 220 V erzeugt. Ein Wechselrichter bis max. 200 Watt sollte reichen. Schön, wenn dieser ohne Lüfter auskommt. In das Kabel zwischen Batterie und Wechselrichter würde ich noch eine 10 Watt Sicherung basteln.

Sofern man sich noch ein Solarpanel und einen Laderegler besorgt, kann man dem Weihnachtsmann eine besondere Freude machen, da der Strom nachhaltig erzeugt wurde und nichts kostet. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wieder mal eine Stromfrage

#9

Beitrag von Olaf » Fr 11. Dez 2015, 15:27

irgendwie glaube ich, das orginale Stromkabel ist dezenter als unsere Ideen ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“