Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 146 gelöscht

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 13. Sep 2014, 11:57

bienengarten hat geschrieben: Es ist ja nicht so das ich Vorfeld während er das Carport baute nicht schon mein Veto eingelegt hätte und meine Bendenken vorgetragen habe.
Hat ihn eigendlich nicht weiter Interessiert . Ich habe ihn drauf hingewiesen das wir falls er nicht einlenken würde die längste Zeit gute Nachbarn gewesen seinen. Als Antwort bekam ich den Satz - " Sind wir noch nie gewesen "
Das klingt nicht gut! :ohoh:
Dein Nachbar lässt es offenbar bewusst auf "Krieg" ankommen (warum muss ich gerade an die Ukraine denken... :pfeif: ), und leider ist es so, dass bei einer Konfrontation beide Seiten nur verlieren können. Oder glaubst Du, wenn Du in einem Rechtsstreit in vollem Umfang Recht bekommst, Carport und Holz beseitigt werden müssen und auch werden, die Sache wäre damit "aus der Welt"...?

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#12

Beitrag von chris » Sa 13. Sep 2014, 12:07

Da vor einer Baugenehmigung für mein Haus die Sache mit der Abstandsfläche zu regeln war wurde mit dem damaligen Nachbarn eine Vereinbarung hinsichtlich Fenstern,Lärmbelästigung etc. getroffen worauf er einwilligte und die Abstandsfläche nunmehr auf seinem Grundstück liegt ( 3 m Breit auf der ganzen Länge der Grenze. )
Diese Vereinbarung wurde als Baulast ins Baulastverzeichnis eingetragen und hat bis heute Gültigkeit. Daufhin wurde die Baugenehmigung erteilt und alles war in bester Ordnung.
Ich habe es so verstanden das der "alte Nachbar" dir die Möglichkeit gegeben hat zu bauen und sich selber irgend wie im Nachhinein die Möglichkeit genommen hat zB ein Carport zu bauen.....ehrlich die Abstandsgrenze wäre ja im Normalfall jetzt nicht nur auf seinem Grundstück sondern diese würde von euch beiden einzuhalten sein.
Und dein Haus wäre nicht im Nachteil (Kellerverdunkelung) denn dein Haus wäre ein paar Meter weiter von der Grundstücksgrenze weg.
Ich finde es immer schade wenn man sich auf sein Recht beruft welches man "normaler Weise" gar nicht hätte.

der alte Lateiner könnte auch sagen ....... "do ut des".
Alles wird gut!

bienengarten
Beiträge: 331
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#13

Beitrag von bienengarten » Sa 13. Sep 2014, 13:41

Hallo Chris

Ganz so wie du vermutest war die Sache nicht. Das Gebäude an sich stand zu dem Zeitpunkt an dem Die Abstandsflächenreglung getroffen wurde schon seit rund 100 Jahren. Es wurde kein Neubau erstellt sondern nur ein Umbau eines schon bestehenden Gebäudes.
Egal ob er damals zugestimmt hätte oder nicht - das Gebäude stand schon .
Weiterhin ist es nicht so gewesen das er ohne jede Gegenleistung seine Zustimmung gegeben hat - er hat sich wie man neudeutsch sagt "richtig feiern lassen ". Auch in finazieller Hinsicht.
Hätte ich es heute nochmal zu tun - bauen würde ich überall ,nur nicht mehr im Bestand.

Vorher :

[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/file0001lc45ozmg2i_thumb.jpg[/img][/img]

Nachher :

[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/fsdedzjpfsu76l_thumb.jpg[/img][/img]

Ich bin wegen jedem Scheiß zu meinem damaligen Nachbar gegangen wenn ich was an der ihm zugewandten Hausseite zu machen hatte und habe gefragt ob es ihm recht wäre und ob und wann es ihm genehm wäre. Ein Nachbarschaftliches Verhältnis wie das jetzige war mir dato unbekannt. Das ging immer alles Hand in Hand.


Gruß Dieter
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#14

Beitrag von Minze » Sa 13. Sep 2014, 16:20

Ui, das habt ihr aber toll restauriert.

Zu Deinem Fall kann ich so nichts beitragen, außer, daß es leider Nachbarn gibt mit denen man partout nicht auskommen kann. Ich hätte so etwas auch nicht für möglich gehalten, aber es passiert. War bei uns genau so, erst alles easy going, dann kommen Neue und der Streit geht los. Bei uns wurde der Fall letztendlich gerichtlich geklärt, ging um ein Wegerecht und wir wurden verklagt, alles Reden half nicht. Wir wollten eine Regelung im Sinne einer guten Nachbarschaft, der Nachbar sagte, er wolle keine gute Nachbarschaft, er wolle sein (vermeintliches) Recht, also hat er geklagt und verloren, nun hat er gar nichts.
Liebe Grüße
Minze

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#15

Beitrag von Adjua » Sa 13. Sep 2014, 17:55

Wenn das Bauamt sagt, dass der Carport dort nicht gebaut hätte werden dürfen, warum werden die nicht von selbst tätig? Kann man sowas ohne Baugenehmigung bauen?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#16

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 13. Sep 2014, 20:29

Adjua hat geschrieben: Kann man sowas ohne Baugenehmigung bauen?
Man KANN ALLES ohne Baugenehmigung bauen, - die Frage ist nur, ob es stehen bleiben darf ;)
Ich weiß ja nicht, wie`s bei Dieter im Dorf ist, aber HIER wird bei solchen "kleineren" Baumaßnahmen nicht erst groß gefragt.
Vieles im Bereich Gartenhütten etc. ist auch in gewissen Grenzen genehmigungsfrei, aber im Bereich der Grenzbebauung gerade zwischen Wohnhäusern gibt es eigentlich brandschutztechnische Gründe, dort einen Raum frei zu lassen, damit die Feuerwehr im Brandfall von allen Seiten `drankommt.
Was die Baulast betrifft, so stellt sie ja eigentlich eine baurechtliche Verschiebung der Grundstücksgrenze dar. Der Carport steht baurechtlich (nicht eigentumsrechtlich) sozusagen auf Dieters Grundstück.
Ich nehme an, der Grund für die Baulast war eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung im Gebäude von Dieter.
Wenn das zutrifft, geht es eben genau um die Lichtverhältnisse in den neu genutzten Räumen, die nun abgeschattet sind, und nicht um Brandschutz, also ist der Carport nicht zulässig.
Klar, das Bauamt müsste selbst tätig werden und hat ja wohl auch einen Brief geschrieben, möglicherweise mit Fristsetzung für den Rückbau etc., aber vielleicht kennt der Nachbar auch den Sachbearbeiter, und der Vorgang landet irgendwie immer wieder ganz unten im Stapel... :pfeif:
Nachfrage beim Bauamt, ggf. Beschwerde wegen Untätigkeit, oder mal mit dem Bürgermeister sprechen, das geht Alles irgendwie irgendwann weiter, aber einen Feind als Nachbarn wird Dieter so oder so haben.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#17

Beitrag von chris » So 14. Sep 2014, 14:49

bienengarten hat geschrieben:Hallo Chris
............................................................................
Gruß Dieter

Das ist natürlich was anderes....war aber in deinem Anfangsbeitrag nicht zu erkennen :aeh: :aeh: :aeh:

Gruß
Chris.....der keine direkten Nachbarn hat :daumen:
Alles wird gut!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#18

Beitrag von Adjua » So 14. Sep 2014, 17:37

Ich kenne ja die andere Seite nicht - wenn es da etwas gibt, wo man vom Wohlwollen des Nachbarn abhängt, würde ich vorsichtig sein (Wegrechte usw.). Wenn nicht, würde ich Hörner zeigen, weil solche Leute sich sonst immer mehr herausnehmen. Es sind nicht alle Anwälte schlecht und raten zum Prozessieren, nur um selbst zu verdienen.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Abstandsflächen - Baulast / renitenter Nachbar

#19

Beitrag von Big Joe » So 14. Sep 2014, 21:04

Mit manchen Leuten/ Nachbarn kann man nicht reden, da ist es gut eine Rechtschutzversicherung zu haben , aber eine gute die alles abdeckt. Leider braucht man sowas heutzutage öfters als früher.
Da wurde auch noch mehr miteinander geredet und mit den Nachbarn gefeiert.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“