

Rati hat geschrieben:Manfred hat geschrieben:...Siehe meine vorhergehenden Postings. Dein Vorschlag wäre z.B. einen gangbare Regelung für einen Sozialtarif beim Haushaltsstrom.
Nur müsste man solche Regelungen eben für alle relevanten Energieträger (Energiegehalt von Konsumprodukten, Treibstoffe, Brennstoffe) finden und nicht nur für den Strom.
Dann kann jeder unter halbwegs gleichen Bedingungen frei entscheiden, wie viel Geld ihm sein Energiekonsum wert ist...![]()
Wichtig wäre das der Grundverbrauch für jeden - auch die ärmsten gesichert ist.
Und der Luxustarif sollte so hoch sein das es wirklich Luxus ist.
Was es dafür bräuchte wären mMn konkurenzfreie (staatliche) Energieversorger... na und da beginnt das Spiel dann wieder.![]()
Grüße Rati
Ich fühle mich verstanden.was mich ankotzt ist die Bevormundung von irgendwelchen tomatenköpfen die ihre Daseinsberechtigung frohnen.keine Frage Energie sollte bzw mus eingespart werden aber was hat das zur Folge für den einfachen Bürger ? nehmen wir mal an jeder Haushalt in de spart die Woche 1 kW Strom beim Staubsauger ein was schon hoch gegriffen ist
das wiederum kann ich nachvollziehen.Olaf hat geschrieben:Ich fühle mich verstanden.was mich ankotzt ist die Bevormundung von irgendwelchen tomatenköpfen die ihre Daseinsberechtigung frohnen.keine Frage Energie sollte bzw mus eingespart werden aber was hat das zur Folge für den einfachen Bürger ? nehmen wir mal an jeder Haushalt in de spart die Woche 1 kW Strom beim Staubsauger ein was schon hoch gegriffen ist
Wenn einer sein Unternehmen optimieren möchte macht er oder lässt es machen ne ABC-Analyse.
Da landen die Staubsauger bei C....unwichtig.
Aber genau darum haben die sich die ausgesucht.
Es gäbe genug, was sinnvoller wäre.
Und das regt mich auf, nicht die Staubsauger.
Staubsauger gehören in Unternehmen auch nicht gerade zu den großen Energieverbrauchern, wenn ich allerdings Absauganlagen dazurechne…Olaf hat geschrieben: Wenn einer sein Unternehmen optimieren möchte macht er oder lässt es machen ne ABC-Analyse.
Da landen die Staubsauger bei C....unwichtig.
Danke für den Link.Knurrhuhn hat geschrieben:
Sowas ähnlich wurde schonmal angedacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/2000-Watt-Gesellschaft
Sorry Manfred, ich halte es immer noch für recht grundlegend, wenn die Industrie Haushaltsgeräte so bauen muss, dass sie nicht unnötig Energie verbraten. Bei massenhafter Benutzung schaut da schon was raus, wenn es sich um Geräte handelt, die der einzelne häufig benutzt.Manfred hat geschrieben:Danke für den Link.Knurrhuhn hat geschrieben:
Sowas ähnlich wurde schonmal angedacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/2000-Watt-Gesellschaft
Im Schnitt 5000 W Dauerleistung pro Person, wenn man alles zusammenrechnet, was in der Schweiz zu anfällt.
Das zeigt ganz klar, dass man so ein Problem viel grundlegender angehend muss, wenn irgendetwas erreicht werden soll.
Adjua hat geschrieben:Es mag bessere Wege geben - die Idee, das über den Strompreis zu regulieren, ist keineswegs neu - hat halt wieder andere Nachteile, und das zugehörige Regelwerk ist bestimmt auch nicht unkompliziert und nicht ohne Einschränkungen für die Freiheit des einzelnen.
Zusammenfassend find ich die Staubsaugerregelung nicht schwachsinning und die reflexartige Allergie auf Regelungen, besonders wenn sie von der EU kommen, eher wenig sachdienlich.