Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 72 gelöscht

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 31. Jul 2014, 08:54

aaaach.... Wir leben in Wien und haben unser Grundstück - leider noch ohne Haus - ca. 45 Autominuten oder eineinhalb Stunden mit Zug und Zufuß entfernt.

Wir haben dort einen Brunnen und Stromanschluss.
Ich hatte lange Zeit so einen Pachtacker, war öffentlich erreichbar und (!!) mit Wasser.

Meine Erfahrung:
es geht, aber "glücklich" macht sowas nicht - wie lange träum ich schon davon, dass ich, wenn ich aufwache, barfuß in meinen Garten gehen kann...
Wir haben dort allerdings eine kleine Hütte, wo man notfalls übernachten kann, ohne Dusche ohne Klo.
Ohne Wasser/Strom und ohne die Hütte wären wir wohl kaum draußen, vor allem wenn man Pflanzen neu auspflanzt, braucht man auch Gießwasser.

Oder du machst eine Streuobstwiese - das ginge vielleicht??

Baugrund kaufen?

für uns ist das gepachtete winzige Gartenbeet in Wien "gemüsemäßig" viel effektiver.
In NÖ (weit weg) haben wir unser Obst.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#12

Beitrag von tanzi » Do 31. Jul 2014, 09:01

..ist ev. ein anderes Thema,

aber wir haben das umgekehrte Problem > wir haben einen Hof mit viel Wiese und Gemüsebeet fähigen Flächen, aber nur zwei Hände, die diese bearbeiten können.
Da dies neben dem normalen Job oft nur begrenzt möglich ist, liegen viele Flächen einfach brach.

Also, wenn jemand so was sucht - melden (sind im Bezirk Lilienfeld zu Hause = 90 km von Wien weg)

lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

patschulli
Beiträge: 18
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 15:47

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#13

Beitrag von patschulli » Do 31. Jul 2014, 09:29

ina maka hat geschrieben:Meine Erfahrung:
es geht, aber "glücklich" macht sowas nicht - wie lange träum ich schon davon, dass ich, wenn ich aufwache, barfuß in meinen Garten gehen kann...
Sowas befürchte ich :ohoh:
Streuobstwiese klingt aber gut!

Ich glaube wir werden mal abwarten und Tee trinken :kaffee: Oft ergeben sich plötzlich die tollsten Sachen..

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#14

Beitrag von Mika » Do 31. Jul 2014, 11:58

tanzi hat geschrieben:..ist ev. ein anderes Thema,

aber wir haben das umgekehrte Problem > wir haben einen Hof mit viel Wiese und Gemüsebeet fähigen Flächen, aber nur zwei Hände, die diese bearbeiten können.
Da dies neben dem normalen Job oft nur begrenzt möglich ist, liegen viele Flächen einfach brach.

Also, wenn jemand so was sucht - melden (sind im Bezirk Lilienfeld zu Hause = 90 km von Wien weg)

lg
Schaaaade zuweit weg :waeh:

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#15

Beitrag von tanzi » Do 31. Jul 2014, 13:11

Mika hat geschrieben:
Schaaaade zuweit weg :waeh:
... auch für einen Besuch zu weit?
Besucher sind gerne gesehen auf unserem einfachen Hof.

lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#16

Beitrag von Mika » Do 31. Jul 2014, 17:43

Nicht ganz...

Vorsicht, ich steh da schnell vor der Hoftüre :mrgreen:

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#17

Beitrag von Nightshade » Do 31. Jul 2014, 18:31

Ein Schrebergarten in Wohnnähe?

Ich brauche mit dem Auto 10 Minuten in den Garten. 4 Kilometer...

Nachteile:

Hoher Einheitswert = hohe Abgaben (Ich könnte annähernd den Preis eines kleinen Hofs für das Grundstück bekommen...)
Es gibt aber auch die Kleingartenvereine.

Schneeräumverpflichtung im Winter, Hecken- und Gehsteigpflege im Sommer.
Um 6 Uhr Früh muss im Winter fertig geräumt sein. Räumfirmen sind teuer und unzuverlässig, die Haftung wenn z.B. ein Blinder stürzt, bleibt fraglich.
Um 4 Uhr aufstehen, Straßenbahn um 5 Uhr (kein Auto bei Schneesturm...), schaufeln und streuen, dann sofort in den Dienst.
Nach dem Dienst sofort wieder zum Winterdienst ausrücken und spät am Abend eventuell nochmal.

Ringsum sind Wohnhäuser und relativ stark befahrene Straßen. Privatsphäre ist nicht.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#18

Beitrag von tanzi » Fr 1. Aug 2014, 07:35

Mika hat geschrieben:Nicht ganz...

Vorsicht, ich steh da schnell vor der Hoftüre :mrgreen:

.. kein Problem - kurze Anmeldung wäre nur gut, damit auch jemand zu Haus ist.
Kontakt ist auch über unsere Homepage möglich - http://www.glasberg.at


lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#19

Beitrag von emil17 » So 3. Aug 2014, 19:47

Der Nachteil an Gartenland auf Fremdeigentum ist, dass man wegen Eigenbedarf ganz schnell wieder weg sein kann. Das kann eintreten, wenn der gute alte Besitzer stirbt und seine Kinder ohne jeden Bezug zur Fläche nur noch die Kohle sehen. Als Nicht-Erwerbs-Landwirt ist man nicht privilegiert.
Zudem bekommt man bald emotionale Bindung an seine Flächen, da ist es schon fein wenn man selbst im Grundbuch steht.

Wenn du gerne bist wo du wohnst kann das mit der Wiese schon klappen; Wasser sollte anliegen und eine Ecke mit einer Hecke abgegrenzt, wo man z.B. ein Offenzelt aufstellen kann, sowie eine wetterfeste Kiste für Geräte sollten sich überall machen lassen. Klar, wenn man die Wahl hat nimmt man ein Grundstück mit einem Gebäude drauf.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

patschulli
Beiträge: 18
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 15:47

Re: Wiese kaufen als Alternative zu Hof?

#20

Beitrag von patschulli » Mo 4. Aug 2014, 10:37

Das mit der emotionalen Bindung ist auch der Grund, warum Pacht nicht so wirklich in Frage kommt. Aus einer Mietwohnung rausmüssen? Ok, ist auch nicht toll aber damit lässt es sich leben. Aber einen Hof verlassen müssen, den man jahrelang bearbeitet hat?
Wasser dürfte in unserer Gegend hier kein Problem darstellen...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“