Lactosefreie Milch.....

Was halt nirgendwo passt
Melusine

Re: Lactosefreie Milch.....

#31

Beitrag von Melusine » Do 25. Jul 2013, 11:11

Kann man das noch korrigieren?
Gibt es einen Weg um wieder problemlos Milch und Eis (!) zu genießen? :bet:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lactosefreie Milch.....

#32

Beitrag von Rati » Do 25. Jul 2013, 11:28

Abhilfe gibt es schon.
Lactase kannst du in Pulverform kaufen. So weit ich weis gibt es die Tütchen auch in einigen Drogerien, mußt also nicht in die Apotheke (vielleicht verschreibt dir auch ein Arzt etwas).
Die Lactase wir von Bakterien gewonnen die diese auf ganz natürlichem Wege herstellen.
Bevor du dann Milchprodukte isst, schluckst du das Pülverchen und gut ist.
Du wirst wahrscheinlich ein wenig mit der Dosierung und dem optimalen Produkt für dich herumexperimentieren müssen, aber das sollte nicht so schwierig sein. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Lactosefreie Milch.....

#33

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 25. Jul 2013, 17:18

Hallo Melusine,
bin auch davon betroffen, möchte es nicht übertreiben, aber mit Lactasetabletten geht auch mal ein Eis oder Sahnekuchen.
Ansonsten gibt es nur mit MIlchkefir versäuerte Milch, Hartkäse, beim Joghurt bin ich inzwischen sehr vorsichtig, hier scheint zur besseren Verdickung Milchzucker zugegeben zu werden.
Ich empfinde es als bodenlose Frechheit, dass in vielen Lebensmitteln Milchzucker reingemischt wird, der vielleicht sogar angegeben wird, aber teilweise nicht angegeben werden muss.
Deshalb gibt es bei uns überwiegend Selbstgemachtes aus der Küche, wer denkt bei Wiener Würstchen an Milchzucker in den Gewürzen.
Damit erspare ich mir den Kauf von lactasefreien Milchprodukten.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Lactosefreie Milch.....

#34

Beitrag von si001 » Do 25. Jul 2013, 17:48

hobbygaertnerin hat geschrieben:beim Joghurt bin ich inzwischen sehr vorsichtig, hier scheint zur besseren Verdickung Milchzucker zugegeben zu werden.
In einer Fernsehsendung haben sie mal gesagt, dass zusätzliches Milchpulver zur Milch gegeben wird. Dadurch erhöht sich die Festigkeit des Joghurts und natürlich auch der Anteil des Milchzuckers. Normalerweise "fressen" die Joghurtkulturen den Milchzucker. Mit den zugesetzten Mengen ist das wahrscheinlich aber ein Problem.
Ich mache den Joghurt selbst. Den vertragen meine Kinder.
hobbygaertnerin hat geschrieben: aber mit Lactasetabletten geht auch mal ein Eis oder Sahnekuchen.
Das ist unsere Lösung, wenn wir nicht zu Hause essen. Was ich selbst mache, richte ich auf unsere Bedürfnisse aus.
hobbygaertnerin hat geschrieben:wer denkt bei Wiener Würstchen an Milchzucker in den Gewürzen.
Wer denkt bei Würstchen oder Hackfleisch an Gluten?
Das dient der Verbesserung des Geschmacks - der Verbraucher möchte das so! Wusstest du nicht? Das sind die Argumente der Nahrungsmittelindustrie. :bang:
hobbygaertnerin hat geschrieben:Deshalb gibt es bei uns überwiegend Selbstgemachtes aus der Küche,
Genau!!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Lactosefreie Milch.....

#35

Beitrag von Rallymann » Fr 26. Jul 2013, 18:41

Wenn wir schonmal beim Thema Milch sind...

Liegt es an mir, oder ist euch auch schonmal das Gefühl hochgekommen, dass die Milch heute nicht mehr schmeckt.
Wir kaufen unsere Milch für den dreifachen Preis im Hofladen. Hat immer einen schönen Sahnerand wenn man sie stehen lässt und ist in jedem fall besser als Supermarktmilch.Aber ich vermisse den Geschmack aus meiner Kindheit.

Früher als Kind mit Opa im Allgäuauf auf die Alm.
Dort stand die Milch in den großen Kannen in diesen typischen Holzbrunnen. Eiskalt und total lecker.
Heutige Turbokühe die mit Silage vorlieb nehmen müssen kommen entweder da nicht mit, oder es sind die sich im laufe der Jahre wandelnden Geschmacksnerven meinerseits.
Oder romantisiere ich meine Kindheit??

Nochjemand von euch auf nem retro Milchtripp?? :)
Ralf

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lactosefreie Milch.....

#36

Beitrag von fuxi » Mi 31. Jul 2013, 15:47

Nein, Silomilch schmeckt auf jeden Fall anders als Heumilch bzw. Weidemilch. Ist bei Eiern ja auch nicht anders.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Evolution der "Laktasepersistenz"

#37

Beitrag von hunsbuckler » So 20. Apr 2014, 11:50

Habe hier eine interessante Untersuchung zur Evolution der Laktose-Verträglichkeit beim Menschen gefunden:

http://news.doccheck.com/de/9304/urspru ... -gefunden/

Demnach ist die europäische Variante vor rund 7500 Jahren zuerst im Balkangebiet/Ungarn augetreten und hat sich dann rasant nach Nordeuropa verbreitet.

Ausführliche Quelle der Uni Mainz:

http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/Ant ... stenz.html

So habe heute Schweden und Dänen mit 98% und 95% den höchsten Anteil an laktosetoleranten Menschen.(Wikipedia/Laktoseintoleranz).

Afrikanische Hirtenvölker müßten demnach einen eigenständigen Weg zur Laktasepersistenz eingeschlagen haben.
So sind z.B. laut der Tabelle in Wikipedia von den Tutsi nur 20% laktose-in-tolerant, aber erstaunlicherweise 62% der Massai.
(Vielleicht nutzen letztere deshalb häufig Rinderblut...)

Auch in Westafrika gibt es ein kleinteiliges Mosaik von Ethnien, die Milch vertragen oder auch nicht...

In Südindien sind 70% in-tolerant, in Nordindien nur 27%.
Nationale Durchschnittswerte sagen daher wenig aus.
Wenige hunderttausend Mongolen fallen gegenüber 1,2 Milliarden l-intoleranten Chinesen kaum ins Gewicht.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Melusine

Re: Lactosefreie Milch.....

#38

Beitrag von Melusine » So 20. Apr 2014, 15:21

Bei mir ist die Unverträglichkeit wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Schilddrüsenunterfunktion (M.Hashimoto).
Was man/frau so im Leben alles einfängt.... :ua:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“