Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

Was halt nirgendwo passt
mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#11

Beitrag von mike52.1 » Mi 19. Feb 2014, 20:24

@knurrhuhn :daumen:
genau, mit irgendwelchen "katastrophen" dealen wir wenn
sie denn da sind...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#12

Beitrag von emil17 » Mi 19. Feb 2014, 20:31

Knurrhuhn hat geschrieben:
stefans hat geschrieben:Jetzt scheint es nur logisch, diejenigen zu berücksichtigen, die in dem Thema ‚persönliche Notfallvorsorge‘ Profis sind


Eben dieses im Eingangsposting ist mir aufgestoßen. Wie so oft wird mal wieder alles über einen Kamm geschoren


Das war doch gar kein Forenmitglied. Dann hat er sich eben getäuscht oder etwas gesagt, was als Lob gemeint war, aber nicht so ankommt.

Ich fördere die Artenvielfalt und besitze einen funktionierenden Feuerlöscher. Ist das jetzt für Dich ein Problem?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#13

Beitrag von Peterle » Mi 19. Feb 2014, 20:44

Da wird nix über'n Kamm geschoren, so präsentiert sich das Forum:

klick

Auch über 2-Wort oder 3-Wortkombis ist dieses Forum immer zu finden. Und ein Schreiberling sucht sicherlich nicht in den ersten Links, die kennen zu viele oder?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#14

Beitrag von Rallymann » Mi 19. Feb 2014, 21:28

Aber aber :pfeif:

Ein ganzes Forum über einen Kamm zu scheren, nur weil in einem Unterforum ein Thema zu finden ist. :hmm:

Es sollte doch dem Forenmitglied gestattet sein, seine Gedanken hier mit anderen zu teilen und zur Diskussion zu stellen.

Was Sv ist und was nicht entscheidet jeder für sich selbst und wenn ein anderer etwas hinein interpretiert......

Benutzer 72 gelöscht

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Feb 2014, 10:12

stefans hat geschrieben:Mich interessiert weniger, zu welchem Zweck - mich interessiert viel mehr, aus welchen Beweggründen.
oh - dann hört der Fragebogen bei manchen vor dieser Frage nach den Beweggründen auf - ich hab diese Frag enicht bekommen - ??

Knurrhuhn

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Do 20. Feb 2014, 10:49

emil17 hat geschrieben:
Knurrhuhn hat geschrieben:
stefans hat geschrieben:Jetzt scheint es nur logisch, diejenigen zu berücksichtigen, die in dem Thema ‚persönliche Notfallvorsorge‘ Profis sind


Eben dieses im Eingangsposting ist mir aufgestoßen. Wie so oft wird mal wieder alles über einen Kamm geschoren


Das war doch gar kein Forenmitglied. Dann hat er sich eben getäuscht oder etwas gesagt, was als Lob gemeint war, aber nicht so ankommt.

Ich fördere die Artenvielfalt und besitze einen funktionierenden Feuerlöscher. Ist das jetzt für Dich ein Problem?


Neee, ist kein Problem für mich, stell Dir vor! Fällt für mich wie Rauchmelder unter ganz normale Sicherheitsvorkehrungen, weil immer mal was passieren kann.
Du hast aber sicher keinen Atombunker gebaut und lässt Dich nicht durch Ängste lähmen.

Es ist natürlich auch jedem selbst überlassen, wofür und wie viel er vorsorgt, in einem bestimmten Rahmen macht es wohl jeder. Zwischen "normaler Vorsorge" und "ängstlichem Hamstern" besteht für mich aber auch noch ein Unterschied.

Mir ging es eben darum, welche Außenwirkung das Forum inzwischen bekommen hat, und wie sehr die eigentliche Absicht oder Botschaft dadurch verloren geht. Und das bedauere ich eben ungemein. Die eigentliche Absicht geht immer mehr unter, unter all dem Vorsorge-/Notfallgedöns und Threads über Finanzcrashs und was weiß ich ...

Ich fände es sehr viel besser und wünschenswerter, wenn sich Leute animieren lassen diesem SV-Weg zu folgen, weil sie nicht von Angst getrieben sind, sondern weil sie sich, ihren Familien und dem Planeten etwas gutes tun wollen. Und deshalb würde ich mir auch wünschen, wenn nicht-Forenmitglieder aus DIESEM Grunde hierherkämen, und nicht weil sie sich in einem Pre**erforum wähnen.
(im übrigen gab es irgendwann mal den WUnsch, daß P.-Wort hier NICHT auszuschreiben, eben damit dieses Forum unter diesem Schlagwort nicht bei Suchmaschinen angezeigt wird, denn wir woll(t)en eben (damals jedenfalls) kein Pre**er-Forum sein und werden. Und dahinter stand ja auch eine Idee und es kam nicht von ungefähr.
Doch wenn nun Leute reinstolpern mit Umfragen zur Katastrophenvorsorge und glauben, sie wären hier richtig, dann hat sich dieser ursprüngliche Gedanke ja wohl auch erledigt ...)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Feb 2014, 11:57

Knurrhuhn hat geschrieben:die eigentliche Absicht oder Botschaft
ich kann dich voll verstehen! :daumen:

Aber irgendwie ist der Elan raus, bei mir zumindest....
sollten, die, die noch Elan haben, vielleicht mehr erzählen??

Ich kann mich noch erinnern, wie ich zu Anfangszeiten begeistert erzählt habe von meiner Freude, die ich mit dem Teich habe - ja, die Freude ist noch da.
Ich seh auch immer mehr, wie wichtig so ein (Riesen- :mrgreen: ) Biotop für die Welt ist.

Und wie gut es uns allen tut, wenn wir Fische aus dem Teich essen können, statt tiefgefrorene aus dem Supermarkt....

Wir haben große Pläne fürs nächstes Jahr - Teich ausräumen, Garten vergrößern und einzäunen - wäre über Vorschläge dankbar, wie wir das mehr in Richtung Permakultur machen können - hab schon ein paar eigene Gedanken dazu...

und das ist alles definitiv keine Not...vor...sorge - nein, keine "Sorge"!! eine große Freude.

soll ich darüber mehr schreiben?

tu ich aber nur, wenn mich niemand auslacht :schmoll: ;)

:wink_1:

Das ist meine Art der - das Wort Vor-Sorge gefällt mir nicht...

es ist einfach ein gutes Leben, das heute schon schön und sinnvoll ist - soweit wir es halt schaffen, was wir nicht schaffen: ist auch ok, die Idee ist da und wird stärker.

Ich bin dankbar, dass ich Brot backen kann/darf und dass ich einen neuen Garten "in der Stadt" pflegen darf, wo ich jeden Tag hingehen kann und daher auch empfindlichere Pflanzen ziehen - und außerdem ist Stadt auch Lebensraum!!

In NÖ, am Land - dort "muss" ich Permakultur betreiben, weil wir nicht so oft hinausfahren. ernten können wir dort trotzdem viel - heuer haben wir bis jetzt Walnüsse!! :michel:
einfach in der warmen Wohnung gelagert, fangen sie allerdings jetzt an, ranzig zu werden - bräuchte noch einen besseren Lagerplatz dafür: auf dem Balkon hängen über Winter?? aber dort friert es auch....
hm

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#18

Beitrag von Rallymann » Fr 21. Feb 2014, 20:32

Wenn ich so darüber nachdenke.............

Gehöre ich noch zu euch?? und bin ich ein SVler??

Also ich war kein SVler, der sich nen Hof zugelegt hat um SV zu machen.

Ich war auf Haussuche und bin über nen Hof gestolpert. Als wir den Hof hatten, bot sich Nutztierhaltung an und über die Suche nach Karnickelinfos bin ich über das Forum hier gestolpert (stolpere zimlich oft :) )
Da dieses Forum vielen Sparten gerecht wird hat es mir hier gefallen und ich gehöre zum SVler Kreis (oder nicht?)
Jedenfalls hab ich das Pferd von hinten aufgezäumt :pfeif:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 21. Feb 2014, 21:17

Rallymann hat geschrieben:Wenn ich so darüber nachdenke.............

Gehöre ich noch zu euch?? und bin ich ein SVler??
klar, bist du und tust du. keiner hier gleicht dem anderen, und keiner von uns passt in alle 10.550 (oder sorum) themen die hier laufen.

deswegen gibts auch immer mindestens einen der bei pauschalierungen, auch wenn sie gut gemeint sind, aufmuckt ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

der elch oh schreck

Re: Untersuchung ‚persönliche Notfallvorsorge‘

#20

Beitrag von der elch oh schreck » Do 17. Apr 2014, 03:14

moin.
warum in solchen fragebögen abgebrochen wird ist doch einfach.
beim ausfüllen bemerkt jeder der vorsorgt ... er liefert sich seinem feind aus ... feind 1. Staat
ein huhn nicht gemeldet ne sau im stall ?
wer finanziert denn deine Studien lieber stefans ?
und warum die Studie als solches ?

beste grüße nach Deutschland

nen elch

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“